Hallo zusammen,
auf diesem Foto kann man ziemlich gut das Facettenauge der Ameise aus den Threads sehen:
viewtopic.php?f=9&t=157751
viewtopic.php?f=9&t=157760
Das Foto wurde mit dem internen Focus-Bracketing der EOS M6 Mark II gestackt.
Das Objektiv EF 100L macro konnte locker 999 Fotos (Schrittgröße 1) mit dem Mitu 10x schießen
und zwar weit von dem ganzen Fokusbereich (von 0.30 bis Unendlichkeit) entfernt.
Das Objektiv ist also für das Bracketing mit der M6M2 bestens geeignet.
Anbei das gleiche aber etwas weniger komprimiert:
https://live.staticflickr.com/65535/501 ... 40eb_o.jpg
Danke und Gruß,
ADi
Ameisenauge
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3997
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10603
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Ameisenauge
Hoi ADi
Du zeigst einen beeindruckenden Stack. Gefällt mir ausgezeichnet.
Liebe Grüße
Steffen
Du zeigst einen beeindruckenden Stack. Gefällt mir ausgezeichnet.
Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Ameisenauge
Hallo ADi,
Danke für das Foto des Ameisenauges in groß.
Es sind tatsächlich Facetten, und sie hat keine Pupillen.
Ein gelungener Stack!
Danke für das Foto des Ameisenauges in groß.
Es sind tatsächlich Facetten, und sie hat keine Pupillen.
Ein gelungener Stack!
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- blumi
- Fotograf/in
- Beiträge: 10873
- Registriert: 19. Jun 2013, 23:00 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34260
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Ameisenauge
Hallo Adi,
ein beeindruckender ABM in hervorragender Qualität.
Eine tolle Detailaufnahme!
ein beeindruckender ABM in hervorragender Qualität.
Eine tolle Detailaufnahme!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Ameisenauge
Hallo Adi,
Das ist ein ABM und ein einer Topschärfe. Erstaunlich diese Details dieser kleinen Wesen.
Und überall gibt es noch etwas Kleineres, Feineres, (diese feinen Härchen, die kleinen Facetten, usw.)
gefällt mir sehr gut.
Das ist ein ABM und ein einer Topschärfe. Erstaunlich diese Details dieser kleinen Wesen.
Und überall gibt es noch etwas Kleineres, Feineres, (diese feinen Härchen, die kleinen Facetten, usw.)
gefällt mir sehr gut.
LG, Christian
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9674
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Ameisenauge
Hallo Adi,
ich bin begeistert, hab noch nie ein Ameisenauge so detailiert gesehen.
Gruß Erich
ich bin begeistert, hab noch nie ein Ameisenauge so detailiert gesehen.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3997
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Ameisenauge
Hallo Steffen,
je länger ich mit der M6 Mark II arbeite, desto mehr gefällt sie mir
Danke und Gruß,
ADi
je länger ich mit der M6 Mark II arbeite, desto mehr gefällt sie mir

Danke und Gruß,
ADi
Zuletzt geändert von Adalbert am 16. Jul 2020, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
- plantsman
- Beurlaubt
- Beiträge: 3704
- Registriert: 16. Okt 2016, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Ameisenauge
Moin Adalbert,
"schau mir in die (tausend) Augen, Kleines"
.
Die Pseudopupillen kennen wir ja hauptsächlich von den Gottesanbeterinnen. Das Ameisen das auch haben, ist sehr interessant. Liegt daran, wie das einfallende Licht in den einzelnen Facetten reflektiert wird.
So detailreich...... herrlich...... ich geh dann mal Härchen zählen.
"schau mir in die (tausend) Augen, Kleines"

Die Pseudopupillen kennen wir ja hauptsächlich von den Gottesanbeterinnen. Das Ameisen das auch haben, ist sehr interessant. Liegt daran, wie das einfallende Licht in den einzelnen Facetten reflektiert wird.
So detailreich...... herrlich...... ich geh dann mal Härchen zählen.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.
Tschüssing
Stefan
Tschüssing
Stefan
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71645
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Ameisenauge
Hallo, Adalbert,
jetzt erkennt man das Auge besser, in der Draufsicht
sah es durch die unterschiedliche Färbung sehr seltsam
aus. Liegt die Färbung an der von Stefan erwähnten
Pseudopupille oder ist sie Folge des Verwesungsprozesses?
Auf jeden Fall ein sehr guter Stack!
jetzt erkennt man das Auge besser, in der Draufsicht
sah es durch die unterschiedliche Färbung sehr seltsam
aus. Liegt die Färbung an der von Stefan erwähnten
Pseudopupille oder ist sie Folge des Verwesungsprozesses?
Auf jeden Fall ein sehr guter Stack!
Liebe Grüße Gabi