Wilde Möhre und Klee

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9024
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Wilde Möhre und Klee

Beitragvon der_kex » 18. Jul 2020, 12:42

Heute konnte ich nicht weit vom Haus weg. Da bin ich auf die Nachbarwiese gegangen
und habe nach Fotografierenswertem gesucht. An Insekten oder anderen Vertretern der Fauna
war nichts zu finden. Da habe ich mich mal meinem Stiefkind, der Flora gewidmet. Und die
noch nicht ausgewachsenen Blütenstände der Schafsgarbe Wilden Möhre, mit ihren filigranen Blättern und
Strukturen, sprangen mich dabei an. So habe ich eine Serie abgelichtet. Hier zwei Versuche
mit einem Exemplar der Schafsgarbe Wilden Möhre jeweils mit Klee im Hintergrund.
Bewusst habe ich den Hintergrund so dunkel gewählt, damit sich davor die Blattstrukturen
gut abheben.

Falls ich bei der Bestimmung daneben liegen sollte, wäre ich sehr dankbar für Korrektur! (Schon passiert!)
Danke an Herbert (Härle) und Peter (butterfly 27) für die Bestimmungshilfe.
Bei der Botanik bin ich leider tendenziell eher blank. :dash1:
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron AF 180mm 1:3.5 IF Macro @ 180mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/3.5
ISO: 125
Beleuchtung: Frühes Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0/0
Stativ: Bogen 3221 (Manfrotto) / Cullmann Magnesit MB4.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.07.2020
Region/Ort: Göppingen (Württemberg)
vorgefundener Lebensraum: Stadtrandwiese
Artenname: Wilde Möhre (Daucus carota subsp. carota) und ... Klee
kNB
sonstiges:
Schafsgarbe_Klee_IMG_7266_1200.jpg (402.17 KiB) 762 mal betrachtet
Schafsgarbe_Klee_IMG_7266_1200.jpg
Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron AF 180mm 1:3.5 IF Macro @ 180mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/3.5
ISO: 125
Beleuchtung: Frühes Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0/0
Stativ: Bogen 3221 (Manfrotto) / Cullmann Magnesit MB4.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.07.2020
Region/Ort: Göppingen (Württemberg)
vorgefundener Lebensraum: Stadtrandwiese
Artenname: Wilde Möhre (Daucus carota subsp. carota) und ... Klee
kNB
sonstiges:
Schafsgarbe_Klee_IMG_7314_1200.jpg (407.61 KiB) 762 mal betrachtet
Schafsgarbe_Klee_IMG_7314_1200.jpg
Zuletzt geändert von der_kex am 18. Jul 2020, 18:55, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11205
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Schafsgarbe und Klee

Beitragvon HärLe » 18. Jul 2020, 12:53

Hallo Christian,
Deine Schafgarbe sieht für mich aus wie eine Wilde Möhre... :)
Insbesondere Bild 1 hat es mir angetan. Schönes Spiel mit Strukturen. Dazu ein Tupfen Buntes - wie das Salz in der Suppe.
Prima.

Gruß Herbert
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 552
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Schafsgarbe und Klee

Beitragvon butterfly 27 » 18. Jul 2020, 15:33

Das ist ganz sicher die Wilde Möhre, (Daucus carota subsp. carota)
Schöner Schärfeverlauf.
LG
Peter
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Schafsgarbe und Klee

Beitragvon caesch1 » 18. Jul 2020, 17:57

Hallo Christian,
Eine schöne Aufnahme dieser Blüten bei offener Blende, guter Schärfe auf einzelnen
Blütenblättern. Die Farben, BG sind gelungen, das Bild gefällt mir gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9024
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Wilde Möhre und Klee

Beitragvon der_kex » 18. Jul 2020, 18:53

HärLe hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ... Deine Schafgarbe sieht für mich aus wie eine Wilde Möhre... :) ...

butterfly 27 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags... Das ist ganz sicher die Wilde Möhre, (Daucus carota subsp. carota) ...

Hallo Herbert & Peter,
hab's befürchtet, dass ich daneben liegen würde.
Vielen Dank euch beiden für die freundlichen Hinweise auf die richtige Bestimmung!
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Wilde Möhre und Klee

Beitragvon kabefa » 18. Jul 2020, 21:35

Hallo Christian...

jetzt habe ich ganz verzweifelt nach dem Versteck einer Libelle gesucht...

ich glaube die ist dir vor dem Auslösen abgehauen. :mosking:

Aber im Ernst... eine tolle Nachttischlampe hast du ja schon.

Mir gefällt die etwas ungewöhnliche Aufnahme der Möhre richtig gut...

vor allem Bild eins... da leuchtet sie richtig toll und ganz hell...

und wie raffiniert... weiter vorne wird dann das helle Licht lila.

Eine Pflanzen Aufnahme die von den schönen Lichtkontrasten lebt.

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27137
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Wilde Möhre und Klee

Beitragvon Harmonie » 19. Jul 2020, 11:36

Hallo Christian,

mußte erst mal schauen, von wem das Bild ist.... :mosking:
Mit dir hatte ich da nicht gerechnet. :wink:
Schön, dass du auch mal andere Wege gehst und du hast das prima gemeistert.
Die WM gefällt mir in der ersten Aufnahme besser.
Sie ist da dem Betrachter mehr zugeneigt und es sind mehr Blütenanteile in der Schärfe.
Gern mehr von solchen Spielereien, wenn sie so gut gelingen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Zille
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 250
Registriert: 19. Apr 2016, 14:32
alle Bilder
Vorname: Jörg

Wilde Möhre und Klee

Beitragvon Zille » 19. Jul 2020, 19:58

Hallo Christian,
ja, man muss nicht weit reisen, um schöne Aufnahmen zu machen.
Persönlich gefällt mir das erste Bild besser, mit dem mehr zentral plazierten Klee. Beim 2. Bild
wird mein Blick zu sehr vom Hauptmotiv weg in die linke untere Ecke gelenkt.
Tolle Beispiele, wie der HG die Wahrnehmung des Hauptmotivs beeinflussen kann.
:-)
Beste Grüsse,
Jörg

- Ein Freund der Offenblende -
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39578
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Wilde Möhre und Klee

Beitragvon rincewind » 19. Jul 2020, 23:09

Hallo Christian,

Das solltest Du ruhig öfters machen.
Mit der knappen Schärfe, dem SV und der dunklen Ausarbeitung des HG
überzeugt mich das gestalterisch.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Wilde Möhre und Klee

Beitragvon Werner Buschmann » 19. Jul 2020, 23:55

Hallo Christian,

mir gefällt das erste Bild besonders gut.
Es wirkt sehr dynamisch auf mich.

Alle Dinge sind es wert, dass man genauer hinsieht.

:)
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“