Hallo, zusammen,
diese kleine Rarität tauchte dieses Jahr im Naheland
erstmalig auf. Wohl eine Folge des Klimawandels, denn
in Wikipedia wird die Art als in sehr begrenzten Plätzen
an der Mosel, im mittleren Rheintal, im Walliser Rhonetal
und im Elsass vorkommend geführt.
Das Widderchen ist sehr klein (15 bis 23 mm) und recht
unscheinbar mit seinen dunklen Vorderflügeln ohne Muster.
Leider habe ich es nur mit Tropfen fotografieren können,
sodass man die Flügeldetails nicht so gut wahrnehmen kann.
Die Hinterflügel sind rot gefärbt.
Trauerwidderchen - Aglaope infausta
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71100
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Trauerwidderchen - Aglaope infausta
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 60D
Objektiv: Sigma 150 mm 2,8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/5s
Blende: f/10
ISO: 200
Beleuchtung:morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):7+7%
Stativ: Gitzo Explorer, Markins
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21.06.2020
Region/Ort: Naheland
vorgefundener Lebensraum:Wegrand Magerwiese
Artenname:Trauerwidderchen - Aglaope infausta
kNB
sonstiges: - IMG_1925_10.0_1.5_200_Trauerwidderchen_HB.jpg (567.94 KiB) 626 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 60D
Liebe Grüße Gabi
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Trauerwidderchen - Aglaope infausta
Hallo Gabi
was ist nicht alles gibt an der Nahe
.
Ich habe diesen Zwerg gestern an einer Blüte hervorlugen sehen,dachte noch,ein Käfer mit rotem Genick,mehr sah ich nicht und bin (mal wieder) achtlos weitergezogen viewtopic.php?f=9&t=157920#.
So kann es gehen
,danke fürs Zeigen dieses betroften Wesens.
Gruss
Otto
was ist nicht alles gibt an der Nahe

Ich habe diesen Zwerg gestern an einer Blüte hervorlugen sehen,dachte noch,ein Käfer mit rotem Genick,mehr sah ich nicht und bin (mal wieder) achtlos weitergezogen viewtopic.php?f=9&t=157920#.
So kann es gehen

Gruss
Otto
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Trauerwidderchen - Aglaope infausta
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, zusammen,
diese kleine Rarität tauchte dieses Jahr im Naheland
erstmalig auf. Wohl eine Folge des Klimawandels, denn
in Wikipedia wird die Art als in sehr begrenzten Plätzen
an der Mosel, im mittleren Rheintal, im Walliser Rhonetal
und im Elsass vorkommend geführt.
Das Widderchen ist sehr klein (15 bis 23 mm) und recht
unscheinbar mit seinen dunklen Vorderflügeln ohne Muster.
Leider habe ich es nur mit Tropfen fotografieren können,
sodass man die Flügeldetails nicht so gut wahrnehmen kann.
Die Hinterflügel sind rot gefärbt.
Otto G. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Gabi
was ist nicht alles gibt an der Nahe.
Ich habe diesen Zwerg gestern an einer Blüte hervorlugen sehen,dachte noch,ein Käfer mit rotem Genick,mehr sah ich nicht und bin (mal wieder) achtlos weitergezogen![]()
So kann es gehen,danke fürs Zeigen dieses betroften Wesens.
Gruss
Otto
- plantsman
- Beurlaubt
- Beiträge: 3704
- Registriert: 16. Okt 2016, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Trauerwidderchen - Aglaope infausta
Moin Gabi,
sehr schön, vor allem der Kontrast zwischen Grasrispe und dem dunklen Falter. Auch finde ich, das die Tröpfchen nicht als Makel zu sehen sind, vor allem bei dieser tollen Schärfe.
sehr schön, vor allem der Kontrast zwischen Grasrispe und dem dunklen Falter. Auch finde ich, das die Tröpfchen nicht als Makel zu sehen sind, vor allem bei dieser tollen Schärfe.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.
Tschüssing
Stefan
Tschüssing
Stefan
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26863
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Trauerwidderchen - Aglaope infausta
Hallo Gabi,
ja, etwas farblos kommt das Widderchen schon daher....aber dafür kannst du ja nix.
Die Tropfen, sowohl auf der Kante als auch auf den Flügeln sind gut zu erkennen.
Von daher ist die Schärfe prima.
Die Bewegungsunschärfe des Fühlers haucht dem Bild etwas Leben ein.
LG
Christine
ja, etwas farblos kommt das Widderchen schon daher....aber dafür kannst du ja nix.
Die Tropfen, sowohl auf der Kante als auch auf den Flügeln sind gut zu erkennen.
Von daher ist die Schärfe prima.
Die Bewegungsunschärfe des Fühlers haucht dem Bild etwas Leben ein.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33710
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Trauerwidderchen - Aglaope infausta
Hallo Gabi,
diese Art kannte ich noch nicht, kommt wohl auch nicht bei mir vor.
Du zeigst ein schön gestaltetes Makro mit herrlichem Licht.
diese Art kannte ich noch nicht, kommt wohl auch nicht bei mir vor.
Du zeigst ein schön gestaltetes Makro mit herrlichem Licht.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59256
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Trauerwidderchen - Aglaope infausta
Hallo Gabi,
ein Trauerwidderchen habe ich noch nie gesehen!
Ein schöner Fund und sehr gut fotografiert.
ein Trauerwidderchen habe ich noch nie gesehen!
Ein schöner Fund und sehr gut fotografiert.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Trauerwidderchen - Aglaope infausta
Hallo Gabi,
schön, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, diesen kleinen
eher unscheinbaren Wicht aufzunehmen.
Ein neuer Gast an der Nahe.
Jedes neue Insekt ist mir willkommen, zumal die bisherigen Arten
teilweise am Einbrechen sind.
Dein Bild ist übrigens ausgezeichnet geworden und zeigt trotz
der vielen Tröpfchen die Bestimmungsmerkmale sehr gut.
schön, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, diesen kleinen
eher unscheinbaren Wicht aufzunehmen.
Ein neuer Gast an der Nahe.
Jedes neue Insekt ist mir willkommen, zumal die bisherigen Arten
teilweise am Einbrechen sind.
Dein Bild ist übrigens ausgezeichnet geworden und zeigt trotz
der vielen Tröpfchen die Bestimmungsmerkmale sehr gut.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38781
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Trauerwidderchen - Aglaope infausta
Hallo Gabi,
schön das Du uns diesen unbekannten Falter zeigen kannst.
Mir gefällt der Kontrast zwischen dem dunklen, nuanciert abgebildten Falter
und dem golden leuchtenden Ansitz
LG Silvio
schön das Du uns diesen unbekannten Falter zeigen kannst.
Mir gefällt der Kontrast zwischen dem dunklen, nuanciert abgebildten Falter
und dem golden leuchtenden Ansitz
LG Silvio
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23930
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Trauerwidderchen - Aglaope infausta
Hallo Gabi,
für mich ein galeriewürdiges Bild, von einem Widderchen, von dem ich noch nie
zuvor gehört habe.
Hast das beste aus der Situation gemacht.
Mir gefällt's.
für mich ein galeriewürdiges Bild, von einem Widderchen, von dem ich noch nie
zuvor gehört habe.
Hast das beste aus der Situation gemacht.
Mir gefällt's.
LG Enrico