Laus ?
- R-Zech
- Fotograf/in
- Beiträge: 40
- Registriert: 19. Mai 2019, 17:17 alle Bilder
- Vorname: René
Laus ?
In den Jahren zuvor nie gesehen, dieses Jahr plötzlich häufig in der Mark Brandenburg. Was es ist hab ich noch nicht in Erfahrung bringen können. Jedenfalls mein Top Model 2020.
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M5MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.30mm F3.5 Macro @ 30mm
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/5.6
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): kein Beschnitt
Stativ: Improvisiert
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 12.07.2020
Region/Ort: Märkische Schweiz
vorgefundener Lebensraum: an Brennessel
Artenname: ?
kNB
sonstiges: - P7120301kl.jpg (100.85 KiB) 726 mal betrachtet
- Kamera: E-M5MarkII
Ich freue mich über jede Form von Austausch, evtl. vielleicht sogar reale Macroexpeditionen mit Gleichgesinnten? Evtl. Suriname Tropischer Regenwald im Dezember 2020.
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Laus ?
Hallo René,
könnte das vielleicht die Paarung von zwei
Schmierläusen sein?
Ich habe sie aber bewusst noch nicht live gesehen.
Ich finde das Bild von diesen "exotischen" Wesen
sehr beeindruckend, und die Lichtstimmung
passt hervorragend.
könnte das vielleicht die Paarung von zwei
Schmierläusen sein?
Ich habe sie aber bewusst noch nicht live gesehen.
Ich finde das Bild von diesen "exotischen" Wesen
sehr beeindruckend, und die Lichtstimmung
passt hervorragend.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71100
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Laus ?
Hallo, René,
die sehen aus wie Wesen von einem anderen Stern
.
Absolut skurril, diese beiden sich paarenden Wesen
und die Nachkommenschaft, die sich da anscheinend
in unterschiedlichen Stadien am Halm tummelt, sieht
nicht weniger skurril aus.
Sehr gut fotografiert und gestaltet. Gefällt mir
supergut!
die sehen aus wie Wesen von einem anderen Stern

Absolut skurril, diese beiden sich paarenden Wesen
und die Nachkommenschaft, die sich da anscheinend
in unterschiedlichen Stadien am Halm tummelt, sieht
nicht weniger skurril aus.
Sehr gut fotografiert und gestaltet. Gefällt mir
supergut!
Liebe Grüße Gabi
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9924
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Laus ?
Hallo René
Ich halte das Bild für sehr gut gemacht. Du zeigst eine interessante Szene.
Liebe Grüße
Steffen
Ich halte das Bild für sehr gut gemacht. Du zeigst eine interessante Szene.
Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38781
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Laus ?
Hallo, René,
das sieht sehr exotisch aus und dazu ist die Lichtstimung auch passend,
Hab ich noch nie gesehen. Klasse.
LG Silvio
das sieht sehr exotisch aus und dazu ist die Lichtstimung auch passend,
Hab ich noch nie gesehen. Klasse.
LG Silvio
- R-Zech
- Fotograf/in
- Beiträge: 40
- Registriert: 19. Mai 2019, 17:17 alle Bilder
- Vorname: René
Laus ?
Liebe Leute,
herzlichen Dank für eure Kommentare!
Durch den Hinweis von Werner auf die Schmierläuse bin ich bei der Recherche nach denselben auf die Schildläuse gestoßen und da sind sie nun:
Orthezia urticaean, die Nessel - Röhrenschildlaus.
Ob die gezeigte Szene wirklich einen Liebesakt darstellt, bezweifle ich. In der Literatur heißt es, die Männchen der Schildläuse sehen komplett anders aus als die Frauen. (klein und geflügelt) Vielleicht kuscheln die beiden nur "zufällig"?
herzlichen Dank für eure Kommentare!
Durch den Hinweis von Werner auf die Schmierläuse bin ich bei der Recherche nach denselben auf die Schildläuse gestoßen und da sind sie nun:
Orthezia urticaean, die Nessel - Röhrenschildlaus.
Ob die gezeigte Szene wirklich einen Liebesakt darstellt, bezweifle ich. In der Literatur heißt es, die Männchen der Schildläuse sehen komplett anders aus als die Frauen. (klein und geflügelt) Vielleicht kuscheln die beiden nur "zufällig"?
Ich freue mich über jede Form von Austausch, evtl. vielleicht sogar reale Macroexpeditionen mit Gleichgesinnten? Evtl. Suriname Tropischer Regenwald im Dezember 2020.
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Laus ?
Hallo René,
super, dass Du die exotischen Tierchen
bestimmen konntest.

super, dass Du die exotischen Tierchen
bestimmen konntest.

________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71100
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Laus ?
R-Zech hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Nessel - Röhrenschildlaus.
Hallo, René,
toll, dass du sie bestimmen konntest!
Ich habe gleich mal nachgeschaut. Ist ja spannend, dann sind
diese glatten Teile keine Körperteile, sondern der Eisack,
den die Weibchen aus Wachsplatten bilden und in dem sie
die Eier herumtragen, bis die Larven schlüpfen. Bei dem
oberen Tier sieht es auch so aus, als wäre der Eisack
schon unten offen.
Liebe Grüße Gabi
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Laus ?
Hallo René
Ach nöö, Brennessel Schildlaus.
Vor allem das Stadium wo sie ganz weiss sind, habe ich schon oft gesehen,
dachte immer, dass es irgendwelche langgezogene Eier sind.
Nun wird es spannend!
Blattläuse legen Eier? Sie sind doch lebendgebärend!
Da muss ich mich schleunigst kluch machen.
Vielen Dank für dieses Bild, sehr interessant.
Kurt
Ach nöö, Brennessel Schildlaus.
Vor allem das Stadium wo sie ganz weiss sind, habe ich schon oft gesehen,
dachte immer, dass es irgendwelche langgezogene Eier sind.
Nun wird es spannend!
Blattläuse legen Eier? Sie sind doch lebendgebärend!
Da muss ich mich schleunigst kluch machen.

Vielen Dank für dieses Bild, sehr interessant.
Kurt
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71100
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Laus ?
Guppy hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Blattläuse legen Eier? Sie sind doch lebendgebärend!
Hallo, Kurt,
die können beides

Ich habe mal eine Doku dazu gemacht: viewtopic.php?f=15&t=155066
Liebe Grüße Gabi