Hallo Makro-Fans,
bin neu hier und erst durch den Lockdown auf Makrofotografie gestoßen, insbesondere da ich seit kurzem einen kleinen Teich, im kleinen aber wilden Garten habe. Bedeutet habe wenig Ahnung, jedoch Freude an der Natur.
Wenn eine Libelle (neu am Teich) in ungefähr 5- max.6 Meter Entfernung auf meinem Bambusstecken, direkt am Teich sitzt, suche ich ein praktisches Objektiv.
Die genaue Bezeichnung meines jetztigen Objektivs ist:
H-FS014042 Lumix G Vario 14-42 mm F 3,5-5,6 ASPH. O.I.S.
Allerdings gibt es das nur noch mit "E" am Ende. Deswegen ist meins mit plastik Gewinde und nicht Metall, der Rest soll ja gleich sein.
Objektivkonstruktion 12 Elemente in 9 Gruppen [1Asphärische Linse]
Bajonett Micro FourThirds Standard
Optischer Bildstabilisator ja
Brennweite f=14mm - 42mm [28mm - 84 mm KB]
Das war das Kit Objektiv beim Kamerakauf.
Meine Kamera ist:
DMC-G70 LUMIX G DSLM Wechselobjektivkamera
Typ DSLM-Kamera (spiegellose Wechselobjektivkamera)
Speichermedium SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte, SDXC-Speicherkarte (kompatibel mit SDHC-/SDXC-Speicherkarten des Standards UHS-I/UHS-II-Speed-Klasse 3)
Größe des Bildsensors 17,3 x 13,0 mm (bei Seitenverhältnis 4:3)
Objektivhalterung Micro-Four-Thirds-Anschluss
Bildsensor Typ Live-MOS-Sensor
Effektive Pixel [Megapixel] 16,00 Megapixel
Farbfilter Primärfarbfilter
Staubschutz Ultraschallfilter
Aufnahmesystem Aufnahme Dateiformat Foto JPEG (DCF, Exif 2.3), RAW, MPO (bei Verwendung eines 3D-Objektivs nach Micro-Four-Thirds-Systemstandard)
Videoaufnahme AVCHD (Audioformat: Dolby Digital 2-Kanal), MP4 (Audioformat AAC 2-Kanal)
usw...
Meine Fragen wären:
ich dachte, mal abgsehen von einem Achromaten-Objektivvorsatz, bräuchte ich ein Makroobjektiv, was ja grundsätzlich nicht verkehrt ist.
Ich werde jedoch wohl kaum, mit dem reinen Makroobjektiv, 20cm oder näher an z.B. Libelle rankommen.
1. wie ist die Fluchtentfernung denn überhaupt ca. ?
2. da ich lese, dass viele ein Teleobjektiv benutzen und kein reines Makro, verwirrt mich dies erstmal grundsätzlich und Ihr werdet sicher Fragen, was will ich denn.
Am liebsten ein Bildfüllendes scharfes Bild von z.B. einer Libelle und am liebsten aus 5-6 Meter Entfernung, dies wäre aber nicht zwingend, sondern nur, aus bestimmtem Grund, einfach praktisch.
Ausgedacht habe ich mir (mit geringer Kenntnis, sorry) das:
Panasonic H-FSA14140E Superzoom Objektiv LUMIX G (14-140mm (KB) Objektiv / Mindestfokussierabstand 0,30 m (bei Brennweite von 14-21 mm), 0,50 m (bei Brennweite von 22-140 mm)
Es soll eine "Nahaufnahme" möglich sein, die Makro nahe kommt?
Das Objektiv gefällt mir deshalb, weil es so vielseitig ist und von guter Qualität (mal abgesehen von Leica).
lG. Ria
PS. bitte nicht zu fachspezifisch antworten, lieber DAU (dümmster anzunehmender User) gerecht, damit ich es verstehe. Bin für jede Idee, Vorschlag dankbar.
Welches Objektiv zu Lumix G7
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 11
- Registriert: 5. Aug 2020, 19:23 alle Bilder
- Vorname: Ria
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 78
- Registriert: 21. Apr 2018, 13:16 alle Bilder
- Vorname: Ulrich
Welches Objektiv zu Lumix G7
https://www.digitalkamera.de/Objektiv/? ... &sd=s&sc=m
Ich selbst besitze: https://www.digitalkamera.de/Objektiv/O ... 39321.aspx
Canon EF 2,8/100 via Objektivadapter EF/MFT
mfG schwarzvogel
Ich selbst besitze: https://www.digitalkamera.de/Objektiv/O ... 39321.aspx
Canon EF 2,8/100 via Objektivadapter EF/MFT
mfG schwarzvogel
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3984
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Welches Objektiv zu Lumix G7
Hallo Ria,
herzlich willkommen im Forum!
Am einfachsten macht man die Makrofotos mit einem Makroobjektiv.
Es geht aber auch anders. Z.B.
mit Zwischenringen;
mit einem Weitwinkel revers;
mit einem Tele und einer Vorsatzlinse bzw. Mikroskop-Objektiv drauf,
etc.
Aber eine Libelle formatfüllend aus 5m wird es schwierig sein
Danke und Gruß,
ADi
herzlich willkommen im Forum!
Am einfachsten macht man die Makrofotos mit einem Makroobjektiv.
Es geht aber auch anders. Z.B.
mit Zwischenringen;
mit einem Weitwinkel revers;
mit einem Tele und einer Vorsatzlinse bzw. Mikroskop-Objektiv drauf,
etc.
Aber eine Libelle formatfüllend aus 5m wird es schwierig sein

Danke und Gruß,
ADi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 11
- Registriert: 5. Aug 2020, 19:23 alle Bilder
- Vorname: Ria
Welches Objektiv zu Lumix G7
Hallo schwarzvogel,
danke für die Anregung, ich hätte meine Frage wohl anders stellen müssen:
1. Kann ich oder hat es überhaupt Sinn aus 4-6 Meter Entfernung eine Libelle zu fotografieren?
2. Geht das nicht doch mit einem Tele, wie von mir oben erwähnt, dann könnte ich auch andere Fotos damit machen?
Oder ist die Bildqualität für eine z.B: Libelle damit zu schlecht?
Dein 60mm f2.8 Makro, ist doch ein reines Makro Objektiv, da musst Du wie dicht an das Objekt ran gehen?
lG. Rianonprofi
@ Adalbert, jetzt habe ich Dich übersehen, sorry,
warum geht das nicht mit einem Tele? Bei einem Singvogel geht das doch auch, ja ich weiss Panasonic hat auch ein Makro, da muss ich 30 cm ans Objekt oder näher.
Ich hab wohl grundsätzlich was nicht verstanden oder?
danke für die Anregung, ich hätte meine Frage wohl anders stellen müssen:
1. Kann ich oder hat es überhaupt Sinn aus 4-6 Meter Entfernung eine Libelle zu fotografieren?
2. Geht das nicht doch mit einem Tele, wie von mir oben erwähnt, dann könnte ich auch andere Fotos damit machen?
Oder ist die Bildqualität für eine z.B: Libelle damit zu schlecht?
Dein 60mm f2.8 Makro, ist doch ein reines Makro Objektiv, da musst Du wie dicht an das Objekt ran gehen?
lG. Rianonprofi
@ Adalbert, jetzt habe ich Dich übersehen, sorry,
warum geht das nicht mit einem Tele? Bei einem Singvogel geht das doch auch, ja ich weiss Panasonic hat auch ein Makro, da muss ich 30 cm ans Objekt oder näher.
Ich hab wohl grundsätzlich was nicht verstanden oder?
Zuletzt geändert von Rianonprofi am 6. Aug 2020, 14:03, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 11
- Registriert: 5. Aug 2020, 19:23 alle Bilder
- Vorname: Ria
Welches Objektiv zu Lumix G7
Hallo,
nach langem suchen, glaube das wäre das richtige:
Panasonic H-HSA35100 LUMIX G X VARIO 35-100 mm / F2.8 II / O.I.S.
da drauf eventuell Marumi +5 Dioptrien als Makrolösung der ideale Achromat ?
leider ist es etwas teuer aber alles scheint hier gut zu sein (mal abgesehen von einem Leica).
Mich überzeugt auch die Lichtstärke, gibts dazu eine Meinung?
lG. Rianonprofi
nach langem suchen, glaube das wäre das richtige:
Panasonic H-HSA35100 LUMIX G X VARIO 35-100 mm / F2.8 II / O.I.S.
da drauf eventuell Marumi +5 Dioptrien als Makrolösung der ideale Achromat ?
leider ist es etwas teuer aber alles scheint hier gut zu sein (mal abgesehen von einem Leica).
Mich überzeugt auch die Lichtstärke, gibts dazu eine Meinung?
lG. Rianonprofi
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38766
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Welches Objektiv zu Lumix G7
Hallo Ria,
herzlich willkommen .
Zur optischen Leistung kann ich nichts sagen, von Deinem Ziel in 5-6 m Entfernung eine Libelle
formatfüllend abzubilden bist Du aber damit auf jeden Fall weit weg. Ist aber imA eh unrealistisch.
Einige hier verwenden für Makros ein Tele , vielleicht meldet sich ja jemand .
Ansonsten wären halt langbrennweitige Makros ein Thema. Die hätten dann ca. 180mm Brennweite.
Das entspricht an deiner Kamera einem Kleinbildäquivalent von 360 mm. Für eine formatfüllende Aufnahme bist Du da
je nach Größe der Libelle aber auch noch unter 2m.
LG Silvio
herzlich willkommen .
Zur optischen Leistung kann ich nichts sagen, von Deinem Ziel in 5-6 m Entfernung eine Libelle
formatfüllend abzubilden bist Du aber damit auf jeden Fall weit weg. Ist aber imA eh unrealistisch.
Einige hier verwenden für Makros ein Tele , vielleicht meldet sich ja jemand .
Ansonsten wären halt langbrennweitige Makros ein Thema. Die hätten dann ca. 180mm Brennweite.
Das entspricht an deiner Kamera einem Kleinbildäquivalent von 360 mm. Für eine formatfüllende Aufnahme bist Du da
je nach Größe der Libelle aber auch noch unter 2m.
LG Silvio
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Welches Objektiv zu Lumix G7
Hallo Ria,
Welcome here !
Kann deine Frage sehr gut nachvollziehen !
Je weiter man vom Motiv bleiben kann, je ruhiger bleibt die Situation vor Ort und
je weniger stört der Fotograf(in).
Selber fotografiere ich mit einen Oly EM1 Mark II mit folgenden Objektive
40-150 mm f 2.8 + eventuell converter 1.4 oder 2.0
300 mm f 4.0 + eventuell converter 1.4 oder 2.0
Mit diese zwei Objektive wirst du dein Ziel erreichen ...
Aber das kostet schon ...
Wobei der Wert von gute Objektive nur sehr langsam abnimmt im Vergleich zum Wert vom Gehäuse.
Schau dir mal meine Bilder an ... es steht alles in die Kameradaten beschrieben.
Gruss,
Jean
Welcome here !

Kann deine Frage sehr gut nachvollziehen !
Je weiter man vom Motiv bleiben kann, je ruhiger bleibt die Situation vor Ort und
je weniger stört der Fotograf(in).

Selber fotografiere ich mit einen Oly EM1 Mark II mit folgenden Objektive
40-150 mm f 2.8 + eventuell converter 1.4 oder 2.0
300 mm f 4.0 + eventuell converter 1.4 oder 2.0
Mit diese zwei Objektive wirst du dein Ziel erreichen ...
Aber das kostet schon ...
Wobei der Wert von gute Objektive nur sehr langsam abnimmt im Vergleich zum Wert vom Gehäuse.
Schau dir mal meine Bilder an ... es steht alles in die Kameradaten beschrieben.
Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

-
- Fotograf/in
- Beiträge: 11
- Registriert: 5. Aug 2020, 19:23 alle Bilder
- Vorname: Ria
Welches Objektiv zu Lumix G7
Hallo rincewind & ji-em,
besten Dank!
@ Jean
zunächst mal, Du machst Traumhafte super Aufnahmen!!! Und die Gegend, in der Du Dich bewegst, scheint beneidenswert zu sein, wo eine Artenvielfalt wenigstens noch anzutreffen ist.
Zu den Objektiven, bei den Insekten hast Du mehrheitlich das 60 mm F 2.8 Makro benutzt. Laufen/fliegen die Tiere da nicht weg, bzw. wie machst Du das, wenn der Abstand doch nicht mehr als ca.30 cm ist?
(ich vermute mal, Du machst die Aufnahmen früh morgens, wenn die Flugbereitschaft noch nicht so ausgeprägt ist, oder?)
Das von mir oben erwähnte Panasonic Telezoom von 35-100mm mit einer durchgehenden Lichtstärke von 2.8 ist dann wohl erstmal nicht verkehrt, wenn ich das jetzt richtig sehe, auch wegen der Lichtstärke. Ein 300er muss erst mal warten(Olympus erst mal zu teuer).
Irgendwie muss ich erst mal einen Kompromiss machen.
Nochmals Dank für Deine Bilder und Infos, dachte schon ich bin zu blöd richtig zu fragen...
lG. Ria
besten Dank!
@ Jean
zunächst mal, Du machst Traumhafte super Aufnahmen!!! Und die Gegend, in der Du Dich bewegst, scheint beneidenswert zu sein, wo eine Artenvielfalt wenigstens noch anzutreffen ist.
Zu den Objektiven, bei den Insekten hast Du mehrheitlich das 60 mm F 2.8 Makro benutzt. Laufen/fliegen die Tiere da nicht weg, bzw. wie machst Du das, wenn der Abstand doch nicht mehr als ca.30 cm ist?
(ich vermute mal, Du machst die Aufnahmen früh morgens, wenn die Flugbereitschaft noch nicht so ausgeprägt ist, oder?)
Das von mir oben erwähnte Panasonic Telezoom von 35-100mm mit einer durchgehenden Lichtstärke von 2.8 ist dann wohl erstmal nicht verkehrt, wenn ich das jetzt richtig sehe, auch wegen der Lichtstärke. Ein 300er muss erst mal warten(Olympus erst mal zu teuer).
Irgendwie muss ich erst mal einen Kompromiss machen.
Nochmals Dank für Deine Bilder und Infos, dachte schon ich bin zu blöd richtig zu fragen...

lG. Ria
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Welches Objektiv zu Lumix G7
Hallo Ria
ich würde dir das Olympus 40-150 F 2.8 plus dem MC14 1.4 Konverter empfehlen.
Das bekommst du gut gebraucht schon für unter EUR 900.- und ist von der Brennweite
schon mal besser als ds 35-100mm Panasonic.
Optisch mindestens gleichwertig wie das Pana.
Damit hast du dann 420mm reale (KB) Brennweite.
Allerdings bist du dann immer noch ca. 2-3 an der Libelle dran,wenn es eine Großlibelle ist:-).
Ich mache mit dieser KOmbi fast alle BIlder,ob Libellenflugbilder oder Makros,für mich die ideale KOmbi.
Gruss
Otto
ich würde dir das Olympus 40-150 F 2.8 plus dem MC14 1.4 Konverter empfehlen.
Das bekommst du gut gebraucht schon für unter EUR 900.- und ist von der Brennweite
schon mal besser als ds 35-100mm Panasonic.
Optisch mindestens gleichwertig wie das Pana.
Damit hast du dann 420mm reale (KB) Brennweite.
Allerdings bist du dann immer noch ca. 2-3 an der Libelle dran,wenn es eine Großlibelle ist:-).
Ich mache mit dieser KOmbi fast alle BIlder,ob Libellenflugbilder oder Makros,für mich die ideale KOmbi.
Gruss
Otto
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 11
- Registriert: 5. Aug 2020, 19:23 alle Bilder
- Vorname: Ria
Welches Objektiv zu Lumix G7
Hallo Otto G.
vielen Dank für Deinen Tipp und Du machst auch wirklich tolle Bilder damit!
Leider habe ich keine Olympus Kamera, mit eingebautem Bildstabilisator. Das von Dir genannte Objektiv hat keinen, weil es keinen braucht. Es hat auch ziemlich Gewicht und Größe, im Gegensatz zum Panasonic (da fährt ja auch nichts aus).
Nun gut, ich denke auch wenn es nur ein kleines Tele ist wäre ein Bildstabilisator nicht verkehrt, z.B. bei einem beweglichen Objekt. Muss da nochmals drüber nachdenken, ansonsten gefällt mir das Olympus ohne Frage.
lG. Ria
vielen Dank für Deinen Tipp und Du machst auch wirklich tolle Bilder damit!
Leider habe ich keine Olympus Kamera, mit eingebautem Bildstabilisator. Das von Dir genannte Objektiv hat keinen, weil es keinen braucht. Es hat auch ziemlich Gewicht und Größe, im Gegensatz zum Panasonic (da fährt ja auch nichts aus).
Nun gut, ich denke auch wenn es nur ein kleines Tele ist wäre ein Bildstabilisator nicht verkehrt, z.B. bei einem beweglichen Objekt. Muss da nochmals drüber nachdenken, ansonsten gefällt mir das Olympus ohne Frage.
lG. Ria