Moin,
es war einmal an einem Sonntag im September im Jahre 2009 ...
Heute vor genau 11 Jahren habe ich mich entschlossen, mich hier anzumelden.
Seitdem ist das Makroforum meine Heimat im www. Hier habe ich sehr viel gelernt in Sachen Fotografie. Auch habe ich viele Menschen virtuell und einige auch persönlich kennen gelernt, die ich nciht mehr missen möchte. Wie im richtigen Leben trifft man sich regelmäßig oder auch unregelmäßig, hält Kontakt, mal mehr und mal weniger, aber wie es ist, ist es gut und richtig so. So enstehen Freundschaften.
Es sei mir erlaubt, mich einfach bei allen zu bedanken, die engeren und die weiteren, vor und hinter den Kulissen, die alten und die neuen Bekannten und Freunde.
Schön, dass es euch gibt und wir hier alle in einem relativ geschützten Raum zusammen sein dürfen.
Eine schöne Tradition ist es, zu den Jubis ein besonderes Bild zu zeigen. Für mich war der Schlupf dieser Schönheit ein ganz besonderes Ereignis. Diese Art durfte ich das 1. Mal bei uns am Teich begrüßen. Den Schlupf selber konnte ihc nicht fotografieren, aber sie hat mir den großen Gefallen getan, sich auf diesen Baum in Nachbars Garten direkt am Zaun auszuhärten. Leider gibt es dort, wie in jedem Garten, in dem Kinder zu Hause sind, viele rumliegende bunte Gegenstände. Auch ist auf dieser Seite des Teiches nur ein ganz schmaler Pfad, sodass ich sehr wenige Möglichkeiten in der BG hatte.
11 Jahre
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
11 Jahre
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: Zuiko 60mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/3.2
ISO: 200
Beleuchtung: Mittagslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): in 2 x 3
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 15 Bilder in HeFo Methode C, viel Retusche
---------
Aufnahmedatum: 22.07.2020
Region/Ort: Rheinland
vorgefundener Lebensraum: Garteneich
Artenname: Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta) - weiblich
NB
sonstiges: frisch geschlüpft - 20200722_249-(C,Smoothing4)15---Kopie.jpg (579.69 KiB) 623 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: Zuiko 60mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/3.2
ISO: 200
Beleuchtung: Mittagslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): in 2 x 3
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 15 Bilder in HeFo Methode C, viel Retusche
---------
Aufnahmedatum: 22.07.2020
Region/Ort: Rheinland
vorgefundener Lebensraum: Garteneich
Artenname: Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta) - weiblich
NB
sonstiges: frisch geschlüpft - 20200722_961-(C,Smoothing4)15---Kopie.jpg (588.16 KiB) 623 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
11 Jahre
Hi Conny,
zunächst natürlich mal herzliche Glückwünsche und Gratulation zum Jubiläum!
Es ist Wahnsinn wie die Zeit vergeht, und wenn man wie du hier extrem aktiv ist, das verfliegt
die Zeit natürlich noch schneller. Du hast ja hier die Abläufe der letzten Jahre stark mitgeprägt
und ich denke, dass du das auch weiterhin gerne fortsetzt.
Dem Anlass entsprechend ist deine mixta auch super gelungen! Da kann man nicht rummäkeln,
auch die BG finde ich sehr gut.
Die Libelle hat als Weibchen ja auch eine sehr schlichte aber umso wirksamere Schönheit.
Gefällt mir alles uneingeschränkt!
LG Jürgen
zunächst natürlich mal herzliche Glückwünsche und Gratulation zum Jubiläum!
Es ist Wahnsinn wie die Zeit vergeht, und wenn man wie du hier extrem aktiv ist, das verfliegt
die Zeit natürlich noch schneller. Du hast ja hier die Abläufe der letzten Jahre stark mitgeprägt
und ich denke, dass du das auch weiterhin gerne fortsetzt.
Dem Anlass entsprechend ist deine mixta auch super gelungen! Da kann man nicht rummäkeln,
auch die BG finde ich sehr gut.
Die Libelle hat als Weibchen ja auch eine sehr schlichte aber umso wirksamere Schönheit.
Gefällt mir alles uneingeschränkt!
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5618
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
11 Jahre
Hi Conny,
zunächst mal meinen GW zum Jubi.
Was deine beiden Bilder betrifft, sind sie
deines Jubiläums auf jeden Fall würdig.
Die BG finde ich, auf beiden Bildern sehr gelungen und
der große ABM in Bild 1. ist sowieso ganz mein Ding. Bei
Bild 2. gefällt mir die Draufsicht sehr gut, auch die
Schärfe und Farben sind auf beiden Bilder Top!
Zwei wunderschöne Aufnahmen, bei denen der Stack sich
gelohnt hat.
Gruß
Jürgen
zunächst mal meinen GW zum Jubi.
Was deine beiden Bilder betrifft, sind sie
deines Jubiläums auf jeden Fall würdig.
Die BG finde ich, auf beiden Bildern sehr gelungen und
der große ABM in Bild 1. ist sowieso ganz mein Ding. Bei
Bild 2. gefällt mir die Draufsicht sehr gut, auch die
Schärfe und Farben sind auf beiden Bilder Top!
Zwei wunderschöne Aufnahmen, bei denen der Stack sich
gelohnt hat.


Gruß
Jürgen
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8246
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
11 Jahre
Hallo Conny,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum.
Dies Bilder der schönen Libelle finde ich klasse. Mir gefällt auch der Ansitz Baum sehr gut. Ich mag es ja sehr, wenn Aufnahmen "nicht so wie immer" sind .
Du hast gut reagiert und die eingeschränkten Möglichkeiten der BG super gemeistert.
L G. Astrid
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum.
Dies Bilder der schönen Libelle finde ich klasse. Mir gefällt auch der Ansitz Baum sehr gut. Ich mag es ja sehr, wenn Aufnahmen "nicht so wie immer" sind .

Du hast gut reagiert und die eingeschränkten Möglichkeiten der BG super gemeistert.

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 13. Sep 2020, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23873
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
11 Jahre
Hallo Conny,
wow...
11 Jahre sind eine verdammt lange Zeit.
Gerade in der jetzigen Zeit, wo alles so kurzweilig ist.
Glückwunsch zum Jubiläum, danke für den Engagement hier in diesem schönen Forum.
Und auf die nächsten Jahre !
Jetzt zu deinen Bildern.
Auch dazu kann man eigentlich nur gratulieren.
Diese Frische Schönheit, konntest Du bestens ablichten.
BG, ABM, Licht und Farbgebung, finde ich super.
Starke Bilder !
Da wir uns unsere gestackten Bilder ja ganz genau ansehen und ich weiss, das Du mit meiner Kritik gut umgehen kannst
möchte ich doch 2 Kleinigkeiten anmerken.
Bild 1 weist noch Halos unten am Rand der Flechten auf und oberhalb der oberen Flechte, könnte man die Unschärfe am Stamm noch etwas bearbeiten.
Bild 2 hat am Stamm, in der Astgabel und an den aufrechten Rändern, noch ein paar Schatten.
Das sind allesamt Kleinigkeiten, die Du sicher recht einfach beseitigen kannst.
Dann sind es makellose Stacks.
Aber auch so finde ich beide Bilder extrem sehenswert !
Ich habe zuletzt gute Erfahrung damit gemacht, bei Helicon Fokus, Methode A und B zu kombinieren.
Bei Methode B, enstehen solche Ränder/Schatten/Halos eher selten.
Ich verrechne einnmal mit A, einmal mit B.
Lade beide Ergebnisse nochmals nach Helicon.
Lasse nochmal beide Bilder, nach Methode B verrechnen und retuschiere dann, wenn notwendig, die Ränder , aus dem B Stapel.
Klingt verwirrend, ist aber ganz einfach, wenn man das ein zwei Mal gemacht hat. Und erspart sehr viel Zeit bei der Retusche.
wow...
11 Jahre sind eine verdammt lange Zeit.
Gerade in der jetzigen Zeit, wo alles so kurzweilig ist.
Glückwunsch zum Jubiläum, danke für den Engagement hier in diesem schönen Forum.
Und auf die nächsten Jahre !

Jetzt zu deinen Bildern.
Auch dazu kann man eigentlich nur gratulieren.
Diese Frische Schönheit, konntest Du bestens ablichten.
BG, ABM, Licht und Farbgebung, finde ich super.
Starke Bilder !
Da wir uns unsere gestackten Bilder ja ganz genau ansehen und ich weiss, das Du mit meiner Kritik gut umgehen kannst
möchte ich doch 2 Kleinigkeiten anmerken.
Bild 1 weist noch Halos unten am Rand der Flechten auf und oberhalb der oberen Flechte, könnte man die Unschärfe am Stamm noch etwas bearbeiten.
Bild 2 hat am Stamm, in der Astgabel und an den aufrechten Rändern, noch ein paar Schatten.

Das sind allesamt Kleinigkeiten, die Du sicher recht einfach beseitigen kannst.
Dann sind es makellose Stacks.
Aber auch so finde ich beide Bilder extrem sehenswert !

Ich habe zuletzt gute Erfahrung damit gemacht, bei Helicon Fokus, Methode A und B zu kombinieren.
Bei Methode B, enstehen solche Ränder/Schatten/Halos eher selten.
Ich verrechne einnmal mit A, einmal mit B.
Lade beide Ergebnisse nochmals nach Helicon.
Lasse nochmal beide Bilder, nach Methode B verrechnen und retuschiere dann, wenn notwendig, die Ränder , aus dem B Stapel.

Zuletzt geändert von Enrico am 13. Sep 2020, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
LG Enrico
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
11 Jahre
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Klingt verwirrend, ist aber ganz einfach, wenn man das ein zwei Mal gemacht hat. Und erspart sehr viel Zeit bei der Retusche.
Hallo Enrico,
du hast Recht, auf die Flechten habe ich nicht geachtet, weil ich wohl dachte,
da hat sich ncihts bewegt.
Der Libellenkörper hat sich auch nicht bewegt, aber dafür die luftigen Flügel um so mehr,
deshalb musste ich hier viel Zeit investieren.
Leider habe ich es immer noch nicht hinbekommen, die Stackergebnisse so abzuspeichern,
dass ich später beliebig wieder weiter machen kann

Die Methode 2 oder 3 Ergenisse zu benutzen habe ich auch schon ausprobiert,
aber hier war mir die Retusche zu aufwändig.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
11 Jahre
Hallo Conny,
Herzliche Gratulation zu Deinem Jubiläum von 11 Jahren beim Forum mit viel Engagement
und Arbeit, vielen Dank, auch für die vielen Kommentare, auch unter meinen Bildern. Beide
Bilder der Libelle aus Eurer "Produktion" sind sehr schön geworden, der Eindruck der beiden
Stacks ist sehr gut: Topschärfe jeweils, tolle Farben, BG, HG. Es sind zwei völlig verschiedene
Fotos, von denen ich keines hervorheben will, gefallen mir beide ausgezeichnet.
Herzliche Gratulation zu Deinem Jubiläum von 11 Jahren beim Forum mit viel Engagement
und Arbeit, vielen Dank, auch für die vielen Kommentare, auch unter meinen Bildern. Beide
Bilder der Libelle aus Eurer "Produktion" sind sehr schön geworden, der Eindruck der beiden
Stacks ist sehr gut: Topschärfe jeweils, tolle Farben, BG, HG. Es sind zwei völlig verschiedene
Fotos, von denen ich keines hervorheben will, gefallen mir beide ausgezeichnet.
LG, Christian
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23873
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
11 Jahre
Hallo Conny,
Ich kenne das Problem.
Du müsstest den verrechneten Bilderstapel als Projektdatei abspeichern.
Wenn Du dann diese Projektdatei später via Helicon öffnen möchtest, kommt die Fehlermeldung, das die Datei nicht geöffnet werden kann, oder nicht zu finden ist.
Das Problem ist bei mir Lightroom.
Ich exportiere die zu verrechnenden Bilder von Lightroom nach Helicon.
Wärend man in helicon arbeitet, bleibt LR im HG immer noch auf.
Beim Speicherprozess muss es dann irgendeinen Konflikt geben.
Die Lösung ist zwar doo aber recht einfach.
Wenn Du einen Bilderstapel hast, bei dem Du im Nachgang, viele Retuschearbeit in Helicon benötigst
die Du auf mehrere "Sitzungen" aufteilen möchtest, darfst Du nicht von Lightroom aus exportieren.
Wenn Du die in LR markierten Bilder erst auf deine Festplatte, in einen beliebigen Ordner exportierst, tritt dieses Problem nicht auf !
Also einfach die Bilder von Lightrom als TIF vorher irgemdwo abspeichern und Lightroom dann schliessen !
Dann Helicon öffnen, die Bilder via Drag and Drop reinziehen oder über den "öffnen"Reiter laden.
Dann nach Wunsch verrechnen lassen.
Dann kannst Du in Helicon retuschieren, so lange wie Du Lust und oder zeit hast.
Dann als Projektdatei in einen beliebeigen Ordner speichern ( ist wie eine Photoshopdatei).
Dann kannste Helicon zB am nächsten Tag wieder öffnen.
Projektdatei laden und fertig ! Dann kannste dort weiterarbeiten, wo du zuletzt aufgehört hast.
Hoffe ich konnte Dir helfen.
Sonst ruf mich an.
Corela hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Leider habe ich es immer noch nicht hinbekommen, die Stackergebnisse so abzuspeichern,
dass ich später beliebig wieder weiter machen kann
Ich kenne das Problem.
Du müsstest den verrechneten Bilderstapel als Projektdatei abspeichern.
Wenn Du dann diese Projektdatei später via Helicon öffnen möchtest, kommt die Fehlermeldung, das die Datei nicht geöffnet werden kann, oder nicht zu finden ist.
Das Problem ist bei mir Lightroom.
Ich exportiere die zu verrechnenden Bilder von Lightroom nach Helicon.
Wärend man in helicon arbeitet, bleibt LR im HG immer noch auf.
Beim Speicherprozess muss es dann irgendeinen Konflikt geben.
Die Lösung ist zwar doo aber recht einfach.
Wenn Du einen Bilderstapel hast, bei dem Du im Nachgang, viele Retuschearbeit in Helicon benötigst
die Du auf mehrere "Sitzungen" aufteilen möchtest, darfst Du nicht von Lightroom aus exportieren.
Wenn Du die in LR markierten Bilder erst auf deine Festplatte, in einen beliebigen Ordner exportierst, tritt dieses Problem nicht auf !
Also einfach die Bilder von Lightrom als TIF vorher irgemdwo abspeichern und Lightroom dann schliessen !
Dann Helicon öffnen, die Bilder via Drag and Drop reinziehen oder über den "öffnen"Reiter laden.
Dann nach Wunsch verrechnen lassen.
Dann kannst Du in Helicon retuschieren, so lange wie Du Lust und oder zeit hast.
Dann als Projektdatei in einen beliebeigen Ordner speichern ( ist wie eine Photoshopdatei).
Dann kannste Helicon zB am nächsten Tag wieder öffnen.
Projektdatei laden und fertig ! Dann kannste dort weiterarbeiten, wo du zuletzt aufgehört hast.
Hoffe ich konnte Dir helfen.
Sonst ruf mich an.
LG Enrico
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
11 Jahre
Hallo Conny,
herzlichen Glückwunsch zum Jubi.
11 Jahre, das muss erst einmal jemand nachmachen!!
Herzlichen Dank für deinen immensen Einsatz, Deine Treue
vor allem auch hinter den Kulissen in der AG !!
Ich hoffe Du hast noch lange Freude am Forum und vor allem
an der Fotografie!
Die beiden Bilder gefallen mir sehr gut und ich finde den Ansitz überhaupt nicht
kräftig. Der hat durch die Flechten sogar einen besonderen Reiz.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, das das Bild für Dich
was besonderes ist. Wäre es für mich auch!
herzlichen Glückwunsch zum Jubi.
11 Jahre, das muss erst einmal jemand nachmachen!!
Herzlichen Dank für deinen immensen Einsatz, Deine Treue
vor allem auch hinter den Kulissen in der AG !!


Ich hoffe Du hast noch lange Freude am Forum und vor allem
an der Fotografie!
Die beiden Bilder gefallen mir sehr gut und ich finde den Ansitz überhaupt nicht
kräftig. Der hat durch die Flechten sogar einen besonderen Reiz.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, das das Bild für Dich
was besonderes ist. Wäre es für mich auch!
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
11 Jahre
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags und Lightroom dann schliessen
Hallo Enrico,
das ist wahrscheinlich der ausschlaggebende Punkt.
Die Fehlermeldungen waren unterschiedlich, wenn ich die ORFs von LR aus übergeben habe
oder in einen separaten Ordner als TIFF abgespeichert habe.
Ich werde es gleich ausprobieren, danke schon mal


Von einem Stapel könnte ich sogar ein Gif erstellen

lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.