Florfliegeneier

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Florfliegeneier

Beitragvon jo_ru » 7. Okt 2020, 22:27

Liebe Makro-Freunde,

die Florfliegen legen ihre Eier auf Stielen aus einer speziellen Seide ab.
So kommen die Fressfreinde schlecht dran.

Die Seide ist so stabil, dass die Konstrukte auch aufrecht stehen bleiben.
Der Durchmesser dieser Stiele beträgt etwa 10 Mikrometer, was etwa einem Sechstel des
Durchmessers eines durchschnittl. Haars hellhäutiger Menschen entspricht.
Die Stabilität der Seide hat Wissenschaftler der Uni Bayreuth sogar dazu bewegt,
diese Fäden zu synthetisieren.

Ein sehr interessantes Bild bereits verlassener Eier war unlängst im Portal zu sehen (als Kleinstpilz auf Buche angekündigt).
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/4
ISO: 640
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 25
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 10.09.2020
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_6912_25p_rs.JPG (418.04 KiB) 326 mal betrachtet
IMG_6912_25p_rs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1849
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Florfliegeneier

Beitragvon Wolfgang O » 8. Okt 2020, 10:47

Hallo Joachim,
das ist ja hoch interessant und für mich völlig neu.
Auch deine Doku dazu ist verblüffend!
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26879
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Florfliegeneier

Beitragvon Harmonie » 8. Okt 2020, 13:47

Hallo Joachim,

sieht ja interessant und zugleich witzig aus.
Ob ich das als Eier erkannt hätte??? Wohl nicht.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Florfliegeneier

Beitragvon ji-em » 8. Okt 2020, 15:07

Hallo Joachim,

Jetzt habe ich beide Post gesehen ... :-)

Danke für deine zusätzliche Informationen.
Sehr interessant.

Tolles Bild ... grafisch sehr wirksam.
Farblich spricht mir das Bild auch an ... mit
diese farbige Ecke um das Bild auf zu heitern ... :-)

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Florfliegeneier

Beitragvon Corela » 8. Okt 2020, 15:51

Hallo Joachim,

ich verlinke hier einfach den besagten Thread.
Das ist auch wieder so eine spannende Sache,
die uns hier zeigst.
Danke für diese Dokumentation.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Florfliegeneier

Beitragvon Gabi Buschmann » 9. Okt 2020, 16:26

Hallo, Joachim,

dein Bild ergänzt sehr gut das Bild von Jürgen.
Dass die Seide der Stiele so robust ist und sogar
synthetisiert wird, wusste ich nicht, das ist
interessant.
Vielen Dank fürs Zeigen und die Infos!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Florfliegeneier

Beitragvon Enrico » 10. Okt 2020, 23:55

Hallo Joachim,

ein schöner Fund.

Jetzt weiss ich Bescheid.

Danke für's Zeigen.
LG Enrico
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10475
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Florfliegeneier

Beitragvon hawisa » 17. Okt 2020, 17:48

Hallo Joachim,

das sind interessante Infos.

Hätte ich nicht gewusst.

Florfliegen legen ihre Eier meist in der Nähe von Blattläusen ab.
Die Florfliegenlarven ernähren sich von ihnen.

:admin: für die Infos und das Bild.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Florfliegeneier

Beitragvon piper » 19. Okt 2020, 08:59

Hallo Joachim,

ich wäre nie drauf gekommen, dass das Florfliegeneier sind.
Wieder was gelernt. Herzlichen Dank!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“