Springspinne

Bild mit mehr Beschnitt angehängt

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Springspinne

Beitragvon piper » 9. Okt 2020, 17:38

Hallo Zusammen,

heute möchte ich Euch das Ergebnis
meines Springspinnenshootings mit Tilmann,
Silvio, Friedhelm und Gudrun zeigen.
Leider waren die Spinnen sehr unkooperativ und
die Sonne wollte auch nicht so recht.
Leider konnte ich nur ein einigermaßen vorzeigbares Bild machen :-(
An Tilmann oder Mischl kommt komme ich damit
nicht ran, aber gefreut habe ich mit trotzdem.

Vielleicht gefällt es Euch ja doch ein bisschen.

Über eine Bestimmung würde ich mich auch freuen.

edit: Ich habe Eure Anregungen mal umgesetzt und noch etwas mehr beschnitten.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/4.5
ISO: 400
Beleuchtung: Vormittag
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ins Pano geschnitten
Stativ: aufgelegt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.07.2020
Region/Ort: Fränkische Schweiz
vorgefundener Lebensraum: steiniger Hang
Artenname:Goldaugenspringspinne
NB
sonstiges:
_MG_0725-Bearbeitet-2 Kopie.jpg (387.98 KiB) 411 mal betrachtet
_MG_0725-Bearbeitet-2 Kopie.jpg
Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/4.5
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann magnesit, Velbon
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.07.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
_MG_0725-Bearbeitet-3Kopie.jpg (382.06 KiB) 384 mal betrachtet
_MG_0725-Bearbeitet-3Kopie.jpg
Zuletzt geändert von piper am 9. Okt 2020, 19:37, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26864
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Springspinne

Beitragvon Harmonie » 9. Okt 2020, 17:42

Hallo Ute,

na, das ist doch schon mal ein guter Springspinnenstart.
Ich seh dich...... :lol: :lol:
Die Schärfe sitzt gut auf dem Köpfchen.
Ich pers. würde hier ausnahmsweise einen noch stärkeren
Beschnitt vornehmen.
Oben was weg und links auch.
Dann ist das Bild noch intensiver in der Wirkung.
Bei solch MiniInsekten darf das, denke ich, schon mal sein.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Springspinne

Beitragvon Ehab Edward » 9. Okt 2020, 17:48

Hallo Ute,

das ist ein wunderschön bild echt klasse.
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Springspinne

Beitragvon Jürgen Fischer » 9. Okt 2020, 17:51

Hi Ute,

ein wunderschönes Bild der Springspinne. Voll im Lebensraum, immer darauf aus etwas versteckt zu bleiben, gerade die Weibchen sind da meist etwas zurückhaltender.
Ich gehe davon aus das eine Betzensteinexkursion war zum obligaten Salticidenbesuch. Deswegen spricht auch nix gegen Philaeus crysops der Goldaugenspringsspinne. Was mich etwas irritiert, ist, dass man den linken Palpen (Kiefertaster) nicht sieht.
Aber das ist ja kein Makel, sondern nur interessant!

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Springspinne

Beitragvon piper » 9. Okt 2020, 18:15

Hallo Jürgen,

danke für die Bestimmung.
Ich hatte zwar den Verdacht. War mir aber nicht sicher.
Das mit den Palpen ist wirklich interessant. Habe mir gerade mal Tillmanns
Bild von dem Tier angesehen. Da fehlt er auch.
Vielleicht eingebüßt???
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gartenspitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 987
Registriert: 3. Sep 2017, 17:31
alle Bilder
Vorname: Silke

Springspinne

Beitragvon Gartenspitz » 9. Okt 2020, 19:31

Hallo Ute,

deine Springspinne finde ich klasse! Es sieht sehr natürlich aus, wie sie da um die Ecke kommt. Der bewachsene Stein ermöglicht ein bisschen einen Größenvergleich und gibt einen Eindruck vom Lebensraum. Ich denke auch, dass das Bild durch einen Beschnitt auf der linken Seite noch gewinnen würde.

Liebe Grüße
Silke
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33710
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Springspinne

Beitragvon Freddie » 9. Okt 2020, 19:49

Hallo Ute,

mit den Spinnen ist das nicht so einfach, weil sie doch ein bisschen scheu sind.
Wenn man nur für kurze Zeit vor Ort ist, kann man leider keine Wunder erwarten.
Ich schaffte an diesem Tag auch kein Spitzenbild von den Spinnen.
Trotzdem war die Tour schön und auch mit deinem Bild kannst du bis zum nächsten Mal zufrieden sein.
Die Spinne ist doch schön zu sehen. Und die BG finde ich besonders auf Bild 2 auch gut gelungen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Springspinne

Beitragvon schaubinio » 9. Okt 2020, 19:57

Hallo Ute, ich bin gerade am Überlegen ob man durch leichtes drehen des Bildes den wuchtigen Vordergrund noch mehr entschärfen könnte.

Ansonsten ist das doch sehr schön geworden :good:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Julia Boldt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 31
Registriert: 30. Sep 2020, 21:44
alle Bilder
Vorname: Julia

Springspinne

Beitragvon Julia Boldt » 9. Okt 2020, 20:22

Guten Abend Ute,

die Spinne selber ist klasse getroffen, vom Fokus her richtig detailliert und die Haare sind super. :DD

Der Beschnitt im 2. Bild finde ich sehr gut, denn so gibt es einen Vordergrund der dem kleinen Spinnentierchen nicht die Show stiehlt. :ok:

LG Julia
*Tief durchatmen, die Natur genießen, Kamera raus holen und los geht´s.*
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Springspinne

Beitragvon Werner Buschmann » 9. Okt 2020, 20:36

Hallo Ute,

ein schönes und gelungenes Bild.
Für mich auch galerietauglich in beiden
Bildbearbeitungsvarianten.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“