Feuerblume

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Joey Achim
Fotograf/in
Beiträge: 8
Registriert: 20. Okt 2020, 20:30
alle Bilder
Vorname: Joachim

Feuerblume

Beitragvon Joey Achim » 24. Okt 2020, 12:11

Hallo zusammen,
heute eine kurze Erinnerung an den Sommer. Diese "Feuerblume" (habe sie mal so getauft), habe ich in einer Topfschale auf unserer Terrasse stehen. Sie blüht tagsüber, wenn die Sonne verschwindet, schliesst sie sich. Es ist eine sehr kleine Blüte, wie die Bezeichnung ist weiss ich leider nicht. Es scheint eine Sukkulentenart zu sein.Vielleicht hat jemand eine Idee.
LG
Joachim
Dateianhänge
Kamera: NIKON D5600
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 12.07.2020
Region/Ort: Willich
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Feuerblume.jpg (487.35 KiB) 338 mal betrachtet
Feuerblume.jpg
Wer die Gegenwart geniesst, hat in Zukunft eine wundervolle Vergangenheit
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23882
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Feuerblume

Beitragvon Enrico » 24. Okt 2020, 12:39

Hallo Joachim,

deiner Beschreibung nach und vom Aussehen her, wird es sich bei der Pflanze

um eine Mittagsblume handeln.

Ich habe eine hell violette Variante auf meinem Balkon.

Den Fokus hast Du sehr präzise auf das Blütenzentrum gelegt, das gefällt mir gut.

Gestalterisch, hätte ich persönlich, die Blüte weiter rechts im Bild platziert.

Insgesmt kommt mir das Bild etwas düster rüber.

Der HG ist stark verpixelt, es sind kaum weiche Farbabstufungen zu sehen.

Irgendwas läuft da bei der Bildentwicklung/Verkleinerung für's Web verkehrt.

Hast Du das Bild stark beschneiden müssen ?

Wurde das Bild nachträglich stark aufgehellt ?

Fotografierst Du in RAW oder JPEG ?

Das wären wichtige Angaben, die bei der Besprechung helfen können.

Ich bin mir sicher, wir bekommen das Problem gelöst.
LG Enrico
Joey Achim
Fotograf/in
Beiträge: 8
Registriert: 20. Okt 2020, 20:30
alle Bilder
Vorname: Joachim

Feuerblume

Beitragvon Joey Achim » 24. Okt 2020, 18:30

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Der HG ist stark verpixelt, es sind kaum weiche Farbabstufungen zu sehen.

Irgendwas läuft da bei der Bildentwicklung/Verkleinerung für's Web verkehrt.

Hast Du das Bild stark beschneiden müssen ?

Wurde das Bild nachträglich stark aufgehellt ?

Fotografierst Du in RAW oder JPEG ?

Das wären wichtige Angaben, die bei der Besprechung helfen können.

Ich bin mir sicher, wir bekommen das Problem gelöst.


Hallo Enrico,
das Bild ist im Original nicht so stark verpixelt :D . Vielleicht läuft was bei der Verkleinerung verkehrt. Ich benutze fürs verkleinern Photoshop CS2 und gebe unter Bild--Bildgröße die Pixelmaße (z.B. 1600p) ein, dann konvertiere ich das in mittlere jpeg Grösse, so das ich auf die erforderliche KB-Zahl komme die hier möglich ist.
Ich habe das Bild nicht nachträglich aufgehellt. Ich wollte den Bildmittelpunkt auf die gelbe Blütenmitte setzen, so das ich den Hintergrund etwas dunkler gestaltet habe. Mir gefällt das Farbenspiel vom Stengel bis zu den Blütenpollen.
Ich entwickle meine Bilder haupsächlich aus RAW-Dateien . Bei der D5600 habe ich die Möglichkeit ein RAW/JPEG-Bild zu machen. Das JPEG nehme ich dann fürs Handy. Dieses Foto hier habe ich nicht beschnitten , sonst wärs zu eng geworden.
Vielleicht kannst du mir weiter helfen bzgl. der Verpixelung und dem verkleinern der Bilder hier fürs Forum.
Ich Danke dir für die konstruktive Kritik.
Viel Grüße
Joachim
Wer die Gegenwart geniesst, hat in Zukunft eine wundervolle Vergangenheit
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9848
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Feuerblume

Beitragvon Steffen123 » 24. Okt 2020, 21:44

Hallo Joachim

Mir gefällt dein Blumenbild gut. Ich hätte glaube ich das Bild in einem kleineren ABM aufgenommen.

Liebe Grüße
Steffen
Zuletzt geändert von Steffen123 am 24. Okt 2020, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38702
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Feuerblume

Beitragvon rincewind » 24. Okt 2020, 23:00

Hallo Joachim,

Die kräftigen Farben und die etwas dunklere Ausarbeitung passen hier.
Ansonsten scheint bei der Bearbeitung allerdings irgend etwas nicht gepasst zu haben.
Der Bildaufbau sagt mir zu.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Feuerblume

Beitragvon Werner Buschmann » 24. Okt 2020, 23:43

Hallo Joachim,

Du kannst Dein RAW
HIER
uploaden.
Bitte etwas abwarten bis rechts neben den Kameradaten der grüne Haken erscheint,
dann links neben den Kameradaten bitte anklicken "Im Beitrag anzeigen".
Dann können wir uns mal an dem Bild versuchen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3895
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

Feuerblume

Beitragvon Flattermann » 25. Okt 2020, 09:47

Hallo Joachim,

der Farbkontrast zum dunklen HG gefällt mir schon mal richtig gut.
Die Blüte hätte ich ein ganz klein wenig nach rechts geschoben, das würde für mich ein wenig ausgeglichener wirken.
Die dunkel-düstere Ausarbeitung ist klasse.

Nur bei der Verkleinerung für´s Forum ist noch deutlich Luft nach oben, da solltest du mal unterschiedliche Varianten ausprobieren.
Oder einfach wie von Werner vorgeschlagen die Originaldatei hochladen, dann versuchen sich einige an der Bearbeitung und geben dir Tipps oder zeigen dir den "Weg" den sie gegangen sind.

LG Tilmann


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.


Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71028
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Feuerblume

Beitragvon Gabi Buschmann » 25. Okt 2020, 13:23

Hallo, Joachim,

Fokussetzung und dunkle Ausarbeitung gefallen mir sehr gut,
von der Bildgestaltung her würde mir die Blüte weiter rechts
im Bild besser gefallen.

Bzgl. des Verkleinerns auf Forumsgröße: Nach dem Eingeben
der Bildgröße gehst du auf Datei/Für Web speichern. Dort
kannst du dann - falls deine Dateigröße zu groß ist, die
Dateigröße noch anpassen.
I.d.R. empfiehlt es sich, das Verkleinern auf Forums-
größe in zwei Schritten vorzunehmen und jeweils
moderat nachzuschärfen (selektiv nur das Hauptmotiv).
Es gibt auch ein Programm, Websharpener, dass dir
diese Arbeit abnimmt und über ein Skript die Verkleinerung
und Nachschärfung auf Forumsgröße (das ist einstellbar)
ausführt.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Feuerblume

Beitragvon plantsman » 26. Okt 2020, 10:31

Moin Joachim,

mit dem Namen kann ich Dir dienen. Leider gibt es keinen exklusiven deutschen für diese spezielle Gattung. Es ist eine Mittagsblume mit dem Namen Delosperma 'Garnet-Serie'. "Serie", weil es von dieser Züchtung mehrere Farbvarianten gibt.

Dein Bild hält sehr schön die Farbigkeit dieser hübschen Pflanzen fest. Für meinen Geschmack ist es jedoch etwas dunkel geraten. In welchem Format fotografierst Du? JPG oder RAW? Wenn Du möchtest, könntest Du nämlich an der Kamera mit "Histogramm" fotografieren und nach "rechts belichten". Das bedeutet, das das Histogramm beim Einstellen der Belichtungszeit so weit wie möglich rechts steht. Bei der Nachbearbeitung ist es für die Qualität besser, ein Bild abzudunkeln als es aufzuhellen. Beim Aufhellen bekommt man schnell ungünstig wirkende Tonwertabrisse. Das sind stufenartige Farbübergänge.

Es wäre auch interessant zu wissen, ob Du noch beschnitten hast und wie Du Scharf stellst/Fokussierst.

Gestalterisch ist es schon sehr ansprechend. Die seitliche Position bringt sehr schön die Staubgefäße ins Blickfeld. Bei mir wäre die Blüte jedoch ein klein wenig höher und weiter rechts platziert worden. Genau mittig ist oft nicht so stimmig wie eine etwas unsymmetrische Position.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Feuerblume

Beitragvon mosofreund » 4. Nov 2020, 20:58

Moin Joachim,

herzlich willkommen auch von meiner Seite.

Die kräftigen und leuchtenden Farben der Delosperma-Blüte hast du hier sehr schön eingefangen. Auch gestalterisch gefällt mir das sehr gut.
Auch die Fokussetzung auf die gelben Staubblätter finde ich gelungen.
Das Bild zeigt noch deutliches (Farb)-Rauschen , ich denke, das ist daneben auch mit den Tonwerten noch Spielraum in der EBV.

Insgesamt gefällt es mir aber schon recht gut. :)

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse

Zurück zu „Portal Makrofotografie“