Torsten84 hat geschrieben:Quelltext des BeitragsFotolinse19 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Torsten
ich kann den anderen nur zustimmen, das Bild strahlt für mich absolute Geborgenheit aus und macht Lust auf einen Herbstspaziergang. Welche Streulichtblende verwendest du für das Gegenlicht? Ich benutze bisher eine sehr günstige von Nikon... Die Preise variieren jedoch stark. Ich habe noch nicht herausgefunden, ob der Preis hierbei zentral ist (teurer = besser?)
Liebe Grüsse und gute Nacht!
Hallo Anna,
und willkommen hier im Makro-Forum.
Ich habe eine ganze Reihe von Gegenlichtbildern aufgenommen.
Ein minimales Verrutschen der Kamera gibt ja gleich ein ganz anderes Bild.
Der Ausschuss ist sehr hoch, ich hoffe ich kann das noch etwas optimieren.
Die meisten Bilder sind mit der originalen Streulichtblende von Tamron, ein paar aber auch ohne.
Ich bin mir ziemlich sicher, dieses Bild war mit montierter Streulichtblende.
Wenn die Streulichtblende zum Objektiv passt (je nach Brennweite sind die ja anders geformt) und der Innendurchmesser matt oder gerillt ist, sollte sie den Zweck erfüllen.
Je extremer das Gegenlicht wird (direktes Licht auf den Sensor), desto unwichtiger wird wohl die Streulichtblende.
Wichtiger wird dann die Beschichtung der Linsen und der innere Aufbau im Objektiv.
Gerade bei der Beschichtung hat sich ja einiges getan. Ich denke aktuelle und zukünftige Objektive können gerade bei Gegenlichtsituationen punkten.
Viele Grüße
Torsten
Lieber Torsten, herzlichen Dank für die ausführliche Antwort! Ich bin tatsächlich noch ganz am Anfang meiner "Fotokarriere" und hole mir gerne Tipps!