Unter dem Flügel der frechen Fliege

LR Test

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3984
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Unter dem Flügel der frechen Fliege

Beitragvon Adalbert » 26. Nov 2020, 13:02

Hallo zusammen,
in Rahmen eines Tests der Geschwindigkeit von LR mit halbierten TIFF’s
habe ich der Fliege unter den Flügel geschaut:
Kamera: Canon EOS M6 Mark II
Objektiv: Raynox DCR150 + Mitutoyo M Plan Apo 10x / 0.28
Belichtungszeit: 1/4 S
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: LED
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Makro-Brettchen
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 731*(DOF/3)
---------
Aufnahmedatum: 25.11.2020
Region/Ort: DE
vorgefundener Lebensraum: DE
Artenname: Fliege
kNB
sonstiges: Zerene PMax
M10A28R_TPnd_WS1200_TPc_G_Q73.jpg (598.21 KiB) 538 mal betrachtet
M10A28R_TPnd_WS1200_TPc_G_Q73.jpg

Danke und Gruß,
ADi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16429
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Unter dem Flügel der frechen Fliege

Beitragvon klaus57 » 26. Nov 2020, 15:28

Hi ADi,
genial...jetzt müßte nur irgendwer erklären könne was die Einzelteile für eine Funktion
haben...da kommt ja schon eine Menge zusammen...ich bin mir sicher das da nichts
umsonst entstanden ist...ich finde es einfach fantastisch und bin dir dankbar für diese
Detailreiche Dokumentation!
Hammer, Hammer, Hammer kann ich da nur sagen!
Liebe Grüße, Klaus
Freu mich schon auf den nächsten Ausschnitt!
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Unter dem Flügel der frechen Fliege

Beitragvon mischl » 26. Nov 2020, 17:44

Hallo ADi,

das sieht toll aus, tolle Strukturen, feine Details und dann noch diese harmonierenden Farben. Ich finde diesen Anblick faszinierend. Bei einigen Details hätte man sicher noch etwas retuschieren können, ein paar der dickeren Härchen erscheinen irgendwie transparent, aber insgesamt schön anzusehen

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Unter dem Flügel der frechen Fliege

Beitragvon Werner Buschmann » 26. Nov 2020, 20:25

Hallo ADi,

kine Ahnung, was man da genau sieht.
Auf jeden Fall scheint das technisch-organisch
eine Sache zum Staunen zu sein.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3984
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Unter dem Flügel der frechen Fliege

Beitragvon Adalbert » 27. Nov 2020, 17:05

Hallo zusammen,
danke für die netten Worte!
Gruß,
ADi
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6480
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Unter dem Flügel der frechen Fliege

Beitragvon Sven A. » 29. Nov 2020, 11:51

Moin Adi,
keine Ahnung, was du mit halbierten Tiff meinst! Die Auflösung heruntergerechnet?
Wie auch immer, sieht sehr gut aus.
Der Nebel im unteren Bereich stört etwas.
Ein interessanter Einblick :-)

Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Unter dem Flügel der frechen Fliege

Beitragvon Hans.h » 2. Dez 2020, 09:39

Hallo Adi,

Ja, dieser Teil von den Fliegen ist immer besonders interessant.
Ein unglaubliches Gewusel an Strukturen.
Du hast es sehr gut hinbekommen.

Hans. :)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“