Duo

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8253
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Duo

Beitragvon Il-as » 27. Nov 2020, 20:30

Diese beiden Kugelspringer habe ich an dem alten Baumstumpf in meinem Garten entdeckt. Das interessante an diesem Bild ist, dass beide ihre Vesikel ausgefahren haben. Hier nehmen sie wahrscheinlich Flüssigkeit auf.
Anfangs wusste ich nicht was das war, bis Werner es bei einem seiner Kugelspringerbildern beschrieben hat.

Links der große braune Fleck war ein fauler, kleiner Pilz. Nicht schön aber so war die Fundsituation. Es ist ein NB, also bleibt er.

Hier möchte ich mich bei allen für die vielen Kommentare zu meiner Rotschwarzen Schlupfwespe bedanken. :sm2:
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/4
ISO: 640
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):viel
Stativ: Freihand, aufgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.11.2020
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Dicyrtomina ornata
NB
sonstiges:
kugelspringer_25.jpg (570.74 KiB) 379 mal betrachtet
kugelspringer_25.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 27. Nov 2020, 21:02, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Duo

Beitragvon schaubinio » 27. Nov 2020, 20:45

Hallo Astrid, das ist unfair, gleich zwei auf einem Streich,
und ich finde nicht mal einen dieser Kobolde :sorry:

Gönne ich Dir natürlich, ich schaue mir diese Winzlinge
sehr gerne an :girl_dance: :DH:

Die sind einfach nur putzig :dance3:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Duo

Beitragvon Werner Buschmann » 28. Nov 2020, 00:06

Hallo Astrid,

das sieht ja interessant aus.
Könnte fast so erscheinen, man kann es nicht ganz
genau sehen, weil dieser Bereich verdeckt ist, als würden sie
mit den Vesikeln Kontakt aufnehmen.
Egal wie, ein Bild aus dem Leben der Kugelspringer,
welches richtig Spaß macht.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71091
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Duo

Beitragvon Gabi Buschmann » 28. Nov 2020, 17:14

Hallo, Astrid,

die beiden Hübschen so traut nebeneinander -
das sieht klasse aus. Super, wie gut man die
Vesikel sehen kann. Mein erster Gedanke
war auch, ob sie evtl. darüber Kontakt
aufnehmen? Gefällt mir sehr gut, dein
Kugelspringerbild, das auch noch dokumentarisch
sehr interessant ist.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Duo

Beitragvon mischl » 28. Nov 2020, 19:03

Hallo Astrid,

ist ja super wie die beiden da nebeneinander weiden. Der Linke ist ideal getroffen und er zeigt eine schöne Färbung. Ich denke das Bild macht sich auch ganz gut als Pano, ich hätte oben den hellen Bereich wohl beschnitten

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Duo

Beitragvon Otto G. » 28. Nov 2020, 20:56

Hallo Astrid

schönes Bild,astrein erwischt hast du die zwei.
Die halten sicherlich Händchen :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38765
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Duo

Beitragvon rincewind » 28. Nov 2020, 21:30

Hallo Astrid,

ich fidne das Bild sehr gut fotografiert.
Diese besonderen Moment hast Du sehr gut erwischt.
Da mit dem Pano würde ich mal versuchen.

LG Silvio
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6480
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Duo

Beitragvon Sven A. » 29. Nov 2020, 11:32

Moin Astrid,
ein schönes Bild aus der winzigen Welt der KS :-)
Beim Scrollen fiel mir auf, dass man oben das Bild etwas Beschneiden könnte,
ohne dass mir etwas fehlen würde.
Die Versikel sah ich noch nie, danke fürs Zeigen!

Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
jason37
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1288
Registriert: 6. Feb 2010, 14:04
alle Bilder
Vorname: Sven

Duo

Beitragvon jason37 » 30. Nov 2020, 19:57

Hallo Astrid,

klasse die beiden so traut nebeneinander. Der rechte wirkt irgendwie nicht so scharf wie der linke, ich frage mich warum; die scheinen doch eigentlich etwas gleich weit weg zu sitzen. Egal, das Bild gefällt mir wie es ist, ich würde da auch nichts mehr beschneiden.

Viele Grüße,
Sven
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8253
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Duo

Beitragvon Il-as » 30. Nov 2020, 20:08

jason37 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Astrid,

klasse die beiden so traut nebeneinander. Der rechte wirkt irgendwie nicht so scharf wie der linke, ich frage mich warum; die scheinen doch eigentlich etwas gleich weit weg zu sitzen. Egal, das Bild gefällt mir wie es ist, ich würde da auch nichts mehr beschneiden.

Viele Grüße,
Sven


Hallo Sven,

die beiden saßen nicht still, auch wenn es hier so aussieht. Bei dem rechten vermute ich, dass er "schneller" lief. :laugh3:

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“