Noch ein Pilz

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Claudia
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 46
Registriert: 20. Dez 2020, 18:47
alle Bilder
Vorname: Claudia

Noch ein Pilz

Beitragvon Claudia » 2. Jan 2021, 16:05

Hallo zusammen,

zwischen den Jahren ist es mir gelungen, noch ein neues Stativ zu bekommen, mit dem ich weit genug runter komme. Die Wahl fiel auf Rollei C5i - zumal es gerade ungefähr zum halben Preis zu bekommen war.

Heute habe ich den ersten Ausflug damit unternommen und bin sehr zufrieden.

Der Pilz wächst an einem liegenden Baumstamm etwa in 10cm Höhe über dem Boden. Dort liegen mehrere Baumstämme mit etwas Abstand nebeneinander, was etwas akrobatisches Geschick erforderte. Nach einigen gymnastischen Übungen hatte ich die 11 Bilder im Kasten.

Kamera: Panasonic Lumix G6
Objektiv: H-ES 045
Belichtungszeit: 3/10s
Blende: 3,2
ISO: 160
Beleuchtung: natürliches Licht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Rollei C5i, Kugelkopf
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 11 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 02.01.2021
Region/Ort: GL
vorgefundener Lebensraum: Buchenwald
Artenname: unbekannt
kNB
sonstiges:
P1110937_38___47_1200.jpg (548.83 KiB) 319 mal betrachtet
P1110937_38___47_1200.jpg
Allzeit gutes Licht!
Gruß Claudia
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Noch ein Pilz

Beitragvon nurWolfgang » 2. Jan 2021, 16:12

Hallo Claudia

Ein schönes Pilz Bild das du zeigst, ich finde den Fokus hast du genau richtig gelegt und auch die Farben und er hell Dunkel Kontrast gefallen mir.
Ich könnte mir vorstellen dass das Bild gegebenenfalls ein wenig besser wirkt wenn du die Kamera ganz leicht nach rechts geschwenkt hättest. Damit hättest du das zentrale Motiv ein wenig aus der Bildmitte heraus genommen und der kleine Pilz rechts wäre nicht mehr angeschnitten. Aber das sind natürlich alles Geschmackssache.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Noch ein Pilz

Beitragvon Werner Buschmann » 2. Jan 2021, 18:32

Hallo Claudia,

das empfinde ich als beherzte Bildfeldwahl,
die auf mich sehr dynamisch wirkt.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26813
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Noch ein Pilz

Beitragvon Harmonie » 2. Jan 2021, 18:47

Hallo Claudia,

Glückwunsch zum neuen Stativ.
Der ABM ist schon arg groß.
Für mich etwas zu groß - aber das ist Geschmackssache.
Die Schärfe sitzt da, wo sie hingehört, gut.
Was mir weniger gefällt:
- die Ränder um den Pilz außen und die sehr hellen Bereiche auf dem Pilzhut
Es wäre hier gut gewesen, den Pilzhut abzuschatten....mit einer Folie oder
sonstigem, was das Licht nicht so hell auf den Pilzhut fallen läßt.
So eine kreuz und quer stehende Pilzgruppe zu fotografieren ist nicht einfach.
Du hast sicherlich deshalb den gr. ABM gewählt?!?

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Noch ein Pilz

Beitragvon plantsman » 2. Jan 2021, 18:51

Moin Claudia,

Makro-Fotografen müssen manchmal echt gelenkig sein.... Dafür bist Du mit einem großen ABM belohnt worden.

Man kann sehr schön Deinen Ausgangspunkt des Stacks erkennen. Das ist sozusagen der Fokuspunkt vorne auf der Hutkrempe. Mit nur 11 Bildern hast Du noch einen schönen Schärfeverlauf (SV) hinbekommen, wenn das Deine Absicht war.
Ein Problem beim Stacken ist eine "Aura", die das Haupt-Motiv im fertigen Bild manchmal umgibt. Das ist der helle Rand um den Hut und am Stiel. Stacker nehmen sich ihre Bilder nach dem Zusammensetzen immer nochmal vor, um diese sogenannten Artefakte zu entfernen.

Im Bild sind links vom Hut, im Schatten, auch zwei blaue Flecken zu sehen. Wie die entstehen können, bin ich jetzt überfragt, die könnte man jedoch auch noch "wegstempeln".

In diesem Sinne..... mit welchem Programm bearbeitest Du deine Fotos nach?

Um zu zeigen, was ich meine, hab ich Dein Bild mal kopiert und die Bereiche farbig markiert (wenn ich es löschen soll, gib mir bitte Bescheid):
- Rot = Stack-Aura
- Blau = Blaue Flecken.

Das Schöne ist, Pilze laufen nicht weg und man kann an ihnen viel rumexperimentieren....... ausser die Wald-Tierchen sind schneller :DD .
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 02.01.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
P1110937_38___47_1200.jpg (258.58 KiB) 302 mal betrachtet
P1110937_38___47_1200.jpg
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
Claudia
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 46
Registriert: 20. Dez 2020, 18:47
alle Bilder
Vorname: Claudia

Noch ein Pilz

Beitragvon Claudia » 2. Jan 2021, 19:54

Nochmal hallo zusammen,

erstmal danke für die vielen Hinweise.

Dass der kleine Pilz angeschnitten ist, ärgert mich auch, aber es war schon nicht leicht, den großen Pilz ohne Anschnitt ins Bild zu bekommen. Wie gesagt, es war etwas eng um die Pilze herum. Zwischen den Stämmen war etwa 0,8m Platz, es passten also das Stativ und ich mit ein bisschen Geduld gemeinsam in den Zwischenraum.

Dass der Glanz auf dem Hut etwas sehr hell ist, ist mir erst zu Hause aufgefallen, aber ich glaube, ich werde keine weiteren Utensilien wie Folien o.ä. mitnehmen, dann brauche ich irgendwann einen Bollerwagen... :wink:

Ich stacke z.Z. mit FOCUS projects 3 professional (64-Bit) - hab ich für lau im www gefunden, beabsichtige aber mir auf lange Sicht Zerene zuzulegen.
Ansonsten bearbeite ich meine Bilder mit Photoshop CS2.

Das mit der Aura ist mir auch aufgefallen, wie bekommt man die weg? Hintergrund mit Lasso sauber auswählen und dann stempeln?
Die blauen Flecken habe ich auch gefunden, dafür musste ich aber schon sehr genau suchen. Ich arbeite an einem Laptop und je nachdem, wie das Display steht, sieht man sie bei ca. 300%-Ansicht - oder auch nicht. :?
Allzeit gutes Licht!
Gruß Claudia
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38692
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Noch ein Pilz

Beitragvon rincewind » 2. Jan 2021, 21:12

Hallo Claudia,

schön das es mit dem Stativ geklappt hat.
Du hast eine interessante Gestaltung gewählt. Ich denke so funktioniert das auch
mit den dunklen Bereichen im HG.
Was die Halos betrifft, einige Stacking Programme haben für so etwas eine Retusche Funktion,
wie das bei Focus projekt ist weis ich nicht.

LG Silvio
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Noch ein Pilz

Beitragvon Hans.h » 3. Jan 2021, 12:41

Hallo Claudia,

Es wurde ja schon viel Nützliches geschrieben, dem schließe ich mich mal an.
Zerene kann ich wirklich empfehlen, wegen der sehr guten Retuschemöglichkeit.
Ein kleiner Tipp aus Erfahrung...immer eine Probeaufnahme vor dem Stack machen und dabei
in erster Linie auf die Lichter achten..

Hans. :)
Zuletzt geändert von Hans.h am 3. Jan 2021, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5618
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Noch ein Pilz

Beitragvon JürgenH » 3. Jan 2021, 14:08

Hallo Claudia,

Stefan hat dir mit seiner Kopie eine sehr gut Darstellung
gezeigt.


Claudia hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich stacke z.Z. mit FOCUS projects 3 professional (64-Bit)


Ich habe mit dem Programm FOCUS projects 3 professional (64-Bit) auch angefangen zu Stacken, habe
aber schnell gemerkt, das ich nicht so recht klar komme damit, ob dieses Programm eine Retusche Funktion hat, kann ich nicht mal sagen, ich habe es damit aufgegeben und habe mir Helicon Focus zugelegt.

Ich habe mir erlaubt, dein Bild mal etwas zu bearbeiten,
wenn ich es Löschen soll, gib mir bitte Bescheid.

Ich habe die Aura etwas weggestempelt und die blauen
Flecken links, die Lichter etwas abgedunkelt und die Tiefen etwas aufgehellt. Und insgesamt etwas abgedunkelt.

Gruß
Jürgen
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: K&F Concept TM2515T
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
P1110937_38___47_1200.jpg (452.68 KiB) 270 mal betrachtet
P1110937_38___47_1200.jpg
Benutzeravatar
Claudia
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 46
Registriert: 20. Dez 2020, 18:47
alle Bilder
Vorname: Claudia

Noch ein Pilz

Beitragvon Claudia » 4. Jan 2021, 22:57

Hallo Jürgen,

insgesamt wirkt das Bild so besser, das gebe ich zu. Ich bin bei der Bearbeitung manchmal etwas sehr eifrig, wenn es darum geht, Helle und Licht etwas stärker zu unterstreichen. Ich mag Kontraste, aber ich mag auch eine gewisse Helligkeit im Bild. (Etwas überbelichtete Fotos sind in der Werbung ja auch gerade in; die haben dann manchmal trotzdem Kontraste, weil es auch schon mal dunkle Teile gibt.)

Aber ich möchte doch anmerken, dass bei dir die Lichter auf den Hüten irgendwas zwischen lila und blau sind.
Allzeit gutes Licht!
Gruß Claudia

Zurück zu „Portal Makrofotografie“