Ohne Moos nix los

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Claudia
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 46
Registriert: 20. Dez 2020, 18:47
alle Bilder
Vorname: Claudia

Ohne Moos nix los

Beitragvon Claudia » 4. Jan 2021, 23:19

Hallo zusammen,

einen hab ich noch, bevor es hier zu kalt wird, lange auf dem Boden rumzukrauchen.

Auch hier habe ich zwischen den beiden Baumstämmen gehockt. Der Stack ist nicht ganz sauber, aber ich konnte die 3 Grazien scharf darstellen, das war mein Ziel.

Der Wald war voll mit Mountainbikern und eine sehr hochmotivierte Mutter brüllte noch die letzten Anweisungen an den Rest der Familie. Etwa 100m weiter stand eine ganze Gruppe Kinder mit den Bikes. Alle hübsch eng beisammen und alle ohne Maske. Das war am letzten Samstag, ich hoffe, sie haben dann alle noch genug Klopapier bekommen... :roll:

Aber ich hab mir den Spaß nicht verderben lassen, Stack aus 4 Bildern:

Kamera: Panasonic Lumix G6
Objektiv: H-ES 045
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: 2,3
ISO: 160
Beleuchtung: natürliches Licht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Rollei C5i, Kugelkopf
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 4 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 02.01.2021
Region/Ort: GL
vorgefundener Lebensraum: Baumstamm im Buchenwald
Artenname: k.A.
kNB
sonstiges: Tonwerte und Gradationskurve
P1110927__31_1200.jpg (490.88 KiB) 399 mal betrachtet
P1110927__31_1200.jpg
Allzeit gutes Licht!
Gruß Claudia
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23873
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Ohne Moos nix los

Beitragvon Enrico » 5. Jan 2021, 15:33

Hallo Claudia,

Moossporen sind attraktive Motive, aber auch nicht leicht in Szene zu setzen.

Mit der Bildgestaltung hadere ich etwas.

Die 3 Sporen neigen sich allesamt nach links.

Da hätte ich persönlich, links von den Sporen (also in "Blickrichtung") deutlich mehr Raum gelassen.

Der Raum rechts neben den Sporen, ist so verloren und für den Betrachter nicht interessant.

Ich habe einen Gestaltungsvorschlag hochgeladen.

Unabhängig vom künstlich verlängerten HG, möchte ich nur verdeutlichen, wie das Bild in meinen Augen harmonischer aussehen könnte

wenn in "Blickrichtung" der Sporen, mehr Raum ist.

Wenn ich das Bild löschen soll, gib einfach Bescheid.

Claudias-Moossporen-Kopie.jpg (732.69 KiB) 372 mal betrachtet
Claudias-Moossporen-Kopie.jpg




Claudia hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Der Stack ist nicht ganz sauber, aber ich konnte die 3 Grazien scharf darstellen, das war mein Ziel.


Wenn das dein Ziel war, hast Du es leider nicht ganz erreicht.

Der linke "Kopf" ist zur Hälfte scharf, der rechte fast gar nicht, nur ein Stück vom Stiel.

Der Mittlere scheint die beste Schärfe abbekommen zu haben. :pardon:

Manchmal lohnt es sich auch mit einer trüben Folie/DVD Hülle/Diffusor oder einfach mit der Hand, oder dem Körper, abzuschatten.

Dann gibts keine hellen oder ausgebrannten Stellen und der Kontrast im Bild wird weicher.

Dunkle Stellen im Bild, lassen sich vor Ort ebenfalls vermeiden, indem man Blätter oder Pflanzenteile so positioniert, das die dunklen Stellen nicht mehr sichtbar sind.

Wenn ich Pilze oder Pflanzen fotografiere, lasse ich mir Zeit. Mein Motiv läuft ja nicht weg.

Dann kann man sich voll und ganz auf das Umfeld konzentrieren vor Ort entsrpechend experimentieren.

Das hört sich jetzt insgesamt alles negativ an, ist aber gar nicht so gemeint.

Bleib am Ball, versuch es nochmal und schaue Dir Bilder anderer Fotografen an.

Ich finde so lernt man am besten dazu.

Diese beiden Tutorials, kann ich Dir nur empfehlen.

viewtopic.php?f=1584&t=145259 + viewtopic.php?f=1584&t=149852

und

viewtopic.php?f=1584&t=151274

Hier werden zwar Blumen / Orchideen fotografiert, die Basics sind aber die selben, wie bei der Fotografie, von Moossporen.
LG Enrico
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71023
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ohne Moos nix los

Beitragvon Gabi Buschmann » 5. Jan 2021, 17:51

Hallo, Claudia,

Enrico hat dein Bild schon so gut besprochen, da kann
ich inhaltlich nichts hinzufügen. Ich finde es toll, dass
du am Ball bleibst und dich an den Motiven versuchst,
die im Moment zu finden sind. Solche Sporophyten finde
ich, sind lohnende Motive und du hast deine drei Grazien
gut gesehen und fotografiert. Nicht immer findet man sie
so schön einzeln. Was ein kleines I-Tüpfelchen ist, ist
das Hütchen der einen Sporophyte, das sich abgelöst hat
und am Kopf hängen geblieben ist. Den Gestaltungsvor-
schlag von Enrico finde ich sehr gut, so würde das Bild
noch weiter an Wirkung gewinnen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26813
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Ohne Moos nix los

Beitragvon Harmonie » 5. Jan 2021, 17:59

Hallo Claudia,

als ich das Bild vorhin bei mir auf dem Smph sah, dachte
ich nicht an einen Stack.
Denn die Schärfe ist doch etwas weich. War Wind?
Die Belichtungszeit war ja auch etwas sehr lang, da geht
das bei leichtem Windhauch schnell, das was aus der Schärfe
rutscht.
Die BG finde ich auch nicht so rund....da schließe ich mich Enrico
voll an.
In Blickrichting eines Motive sollte immer mglst. viel Platz sein.
Wo wir natürlich nicht wissen, was da links im Bild kam, ob es da frei
war oder andere Pflanzen standen.
Ich hätte die Kamera auch vor Ort so gedreht, dass die 3 Grazien auf-
rechter stehen.
Das würde das Bild auch nicht so verfälschen, dass es auffällt.
Der Vorschlag von Enrico ist für mich recht ansprechend.
Vllt. solltest du bei deinen Motiven erst einmal etwas kl. ABM'e vorsehen.
So hast du dann später noch evtl. Beschnittmöglichkeiten .
Ich fotografiere die Sporen auch gern....muß ich auch mal wieder machen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11036
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Ohne Moos nix los

Beitragvon HärLe » 5. Jan 2021, 20:54

Mensch Claudia,

Mensch Maier :)
Dein Bild gefällt mir. Auch wenn ich Enricos Anmerkungen unterstützen kann.
Diese kleinen Objekte hast Du ganz gut erwischt.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38692
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Ohne Moos nix los

Beitragvon rincewind » 5. Jan 2021, 22:16

Hallo Claudia,

Mir fehlt es hier ein wenig an Schärfe auf dem Motiv. Bez. des BG gäbe es sicherlich Alternativen.
Licht und Farben gefallen mir.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Ohne Moos nix los

Beitragvon Werner Buschmann » 5. Jan 2021, 23:08

Hallo Claudia,

Enrico, hat alles Entscheidende gesagt. :)
Ich füge mal ein Bild bei, wo ich den Fokus jeweils gelegt hätte.
Dateianhänge
Alternative_1200.jpg - Windows-Fotoanzeige.jpg (591.22 KiB) 332 mal betrachtet
Alternative_1200.jpg - Windows-Fotoanzeige.jpg
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Ohne Moos nix los

Beitragvon Hans.h » 6. Jan 2021, 12:18

Hallo Claudia,

Konstruktive Kritik gab´s ja schon, so beurteile ich Dein Bild rein subjektiv..und es gefällt mir.
Ich hab´auch schon oft versucht solche Sporen abzulichten und war nie zufrieden damit.
Dein Bild gefällt mir wesentlich besser als meine Versuche.

Hans. :)
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7265
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Ohne Moos nix los

Beitragvon Kurt s. » 6. Jan 2021, 12:24

Hallo Claudia,

ist ja eigentlich alles schon beschrieben,
ruhig dran bleiben es lohnt sich immer .. :good:

LG. Kurt
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Ohne Moos nix los

Beitragvon nurWolfgang » 6. Jan 2021, 16:13

Hallo Claudia

Ein schönes Motiv das ich auch immer wieder mal fotografiere.
Mein Rat wäre es erstmal ohne Stack zu versuchen und am Bildaufbau zu arbeiten,
Silvio hat die da gute tips gegeben.
Ein paar schnelle Aufnahmen bei denen du den Bildaufbau überprüfen kannst und
dann erst das Motiv scharf stellen, das gute an Moos es läuft nicht weg :D

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier

Zurück zu „Portal Makrofotografie“