Hallo Claudia,
Moossporen sind attraktive Motive, aber auch nicht leicht in Szene zu setzen.
Mit der Bildgestaltung hadere ich etwas.
Die 3 Sporen neigen sich allesamt nach links.
Da hätte ich persönlich, links von den Sporen (also in "Blickrichtung") deutlich mehr Raum gelassen.
Der Raum rechts neben den Sporen, ist so verloren und für den Betrachter nicht interessant.
Ich habe einen Gestaltungsvorschlag hochgeladen.
Unabhängig vom künstlich verlängerten
HG, möchte ich nur verdeutlichen, wie das Bild in meinen Augen harmonischer aussehen könnte
wenn in "Blickrichtung" der Sporen, mehr Raum ist.
Wenn ich das Bild löschen soll, gib einfach Bescheid.
- Claudias-Moossporen-Kopie.jpg (732.69 KiB) 372 mal betrachtet

Claudia hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Der Stack ist nicht ganz sauber, aber ich konnte die 3 Grazien scharf darstellen, das war mein Ziel.
Wenn das dein Ziel war, hast Du es leider nicht ganz erreicht.
Der linke "Kopf" ist zur Hälfte scharf, der rechte fast gar nicht, nur ein Stück vom Stiel.
Der Mittlere scheint die beste Schärfe abbekommen zu haben.
Manchmal lohnt es sich auch mit einer trüben Folie/DVD Hülle/Diffusor oder einfach mit der Hand, oder dem Körper, abzuschatten.
Dann gibts keine hellen oder ausgebrannten Stellen und der Kontrast im Bild wird weicher.
Dunkle Stellen im Bild, lassen sich vor Ort ebenfalls vermeiden, indem man Blätter oder Pflanzenteile so positioniert, das die dunklen Stellen nicht mehr sichtbar sind.
Wenn ich Pilze oder Pflanzen fotografiere, lasse ich mir Zeit. Mein Motiv läuft ja nicht weg.
Dann kann man sich voll und ganz auf das Umfeld konzentrieren vor Ort entsrpechend experimentieren.
Das hört sich jetzt insgesamt alles negativ an, ist aber gar nicht so gemeint.
Bleib am Ball, versuch es nochmal und schaue Dir Bilder anderer Fotografen an.
Ich finde so lernt man am besten dazu.
Diese beiden Tutorials, kann ich Dir nur empfehlen.
viewtopic.php?f=1584&t=145259 +
viewtopic.php?f=1584&t=149852und
viewtopic.php?f=1584&t=151274Hier werden zwar Blumen / Orchideen fotografiert, die Basics sind aber die selben, wie bei der Fotografie, von Moossporen.