Hallo zusammen.
Heute zeige ich einen hübschen Nachtfalter, den ich auf einer Magerwiese im Altmühltal gefunden habe.
Falls ihn jemand bestimmen kann, darf er mir gerne den Namen der Art verraten.
In unserer AG habe ich ihn nicht gefunden. Er war etwa 30-40 mm lang.
Edit: Und schon wurde er als Achateule erkannt!
Achateule
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34205
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Achateule
- Dateianhänge
-
- Kamera: Panasonic G9
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 1/50
Blende: 6,3
ISO: 200
Beleuchtung: morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5+5
Stativ: Slik Sprint Mini II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 23 Fotos
Aufnahmedatum: 7.9.20
Region/Ort: Altmühltal
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese
Artenname:
kNB
sonstiges: - falter-stack-188454-76.jpg (397.53 KiB) 397 mal betrachtet
- Kamera: Panasonic G9
Zuletzt geändert von Freddie am 16. Jan 2021, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Unbekannter Nachtfalter
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34205
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Achateule
Jürgen Fischer hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Friedhelm,
hier die Lösung in der AG: viewtopic.php?f=1066&t=130884#p15203897
LG Jürgen
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Bestimmung.
PS: Du wolltest mir noch eine Info über eine Location zukommen lassen. Danke.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 27012
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Achateule
Hallo Friedhelm,
sehr schönes Bild dieser Eule.
LG
Christine
sehr schönes Bild dieser Eule.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Achateule
Siehe man nicht oft, Friedhelm.
Zu Unrecht, denn sie hat was zu bieten, wie man
auf deinem Bild sehr schön sehen kann.
Zu Unrecht, denn sie hat was zu bieten, wie man
auf deinem Bild sehr schön sehen kann.

Liebe Grüße
Matthias
Matthias
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71588
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Achateule
Hallo, Friedhelm,
ein für dich sehr ungewöhnlicher ABM
.
Ein harmonisch gestaltetes Bild, in dem sowohl
die Ansitzpflanze als auch die Flügelzeichnung
des Falters gut zur Geltung kommen. Gefällt
mir sehr gut.
ein für dich sehr ungewöhnlicher ABM

Ein harmonisch gestaltetes Bild, in dem sowohl
die Ansitzpflanze als auch die Flügelzeichnung
des Falters gut zur Geltung kommen. Gefällt
mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10366
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Achateule
Hallo Friedhelm,
ein sauberer Stack, die BG ist sehr ansprechend und v. a. die harmonischen Farben im HG gefallen mir sehr gut. Ein bisschen stört mich, dass man dem Bild den Stack ansieht. Das Problem habe ich aber auch regelmäßig. So ein Rest SV auf dem ausladenden Ansitz hätte hier natürlicher gewirkt. Dann aber ist der nicht zu abrupte Übergang wieder eine Herausforderung.
ein sauberer Stack, die BG ist sehr ansprechend und v. a. die harmonischen Farben im HG gefallen mir sehr gut. Ein bisschen stört mich, dass man dem Bild den Stack ansieht. Das Problem habe ich aber auch regelmäßig. So ein Rest SV auf dem ausladenden Ansitz hätte hier natürlicher gewirkt. Dann aber ist der nicht zu abrupte Übergang wieder eine Herausforderung.
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Achateule
Hallo Friedhelm
heute gibt es hier anscheinend nur Bilder, die man nicht zuordnen kann
Einen Stack mit sovielen Bildern hätte ich nun auch nciht vermutet,
das Bild gefällt mir sehr gut
heute gibt es hier anscheinend nur Bilder, die man nicht zuordnen kann

Einen Stack mit sovielen Bildern hätte ich nun auch nciht vermutet,
das Bild gefällt mir sehr gut
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24161
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Achateule
Hallo Friedhelm,
ein schönes Bild vom Nachtfalter.
Der Stack sieht sauber aus.
Sehr schön !
ein schönes Bild vom Nachtfalter.
Der Stack sieht sauber aus.
Sehr schön !
LG Enrico
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11232
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Achateule
Hi Friedhelm,
diese Aufnahme hätte ich wegen des relativ kleinen ABMs jetzt nicht sofort dir zugeordnet
Das Ergebnis gefällt mir aber - diesen hübschen Nachtfalter hat man ja wirklich nicht bei jeder Fotoexkursion vor der Linse !
Ein feines Bild !
lg
Karl
diese Aufnahme hätte ich wegen des relativ kleinen ABMs jetzt nicht sofort dir zugeordnet

Das Ergebnis gefällt mir aber - diesen hübschen Nachtfalter hat man ja wirklich nicht bei jeder Fotoexkursion vor der Linse !
Ein feines Bild !
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at