Hallo Zusammen,
leider wollte sich im Garten kein Insekt auf die von mir anvisierte Blumen setzen. Trotz der gezeigten Pflanze sind im Garten schon recht viele heimische Blumen, wo sich die Insekten auf "Blümchenjagd" gehen können.
Deshalb habe ich stattdessen diesen Kaktus fotografiert. Ich habe Mal eine geschlossene sowie offene Blüte fotografiert. Ich vermute, es handelt sich um eine
Mammillaria.
Edit
Ich habe den Schärfeverlauf selbst so festgelegt, indem ich bei Helicon den Hintergrund aus einem Einzelbild ausgewählt habe. Da es wieder 2 Stunden Bearbeitungszeit kosten würde, ein neues Ergebnis zu erzielen... Und das Bild nicht den positiven Zuspruch erhält - und ihr den Schärfeverlauf bemängelt... Was euer gutes Recht ist.

- Kann das Bild gerne in das Portal verschoben werden.
- Kamera: Canon EOS M6 Mark II
Objektiv: 180.0 mm @ 180mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/3.5
ISO: 100
Beleuchtung: abgeschattet vor Sonne mit DIffusor/ oder mich als Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): links 5%, oben 2%
Stativ: Sirui AM 284 EU- Sirui K 30X
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack Helicon Mtehode b+ c, ein paar Halos weichgezeichnet
---------
Aufnahmedatum: 30.03.2021
Region/Ort: Dorsten
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Mammillaria?
kNB
sonstiges: - stack 28 bilder b+c 3 klein.jpg (504.49 KiB) 396 mal betrachtet

Nur zum Betrachten der Pflanze

- Kamera: Canon EOS M6 Mark II
Objektiv: 180.0 mm @ 180mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Sirui AM 284 EU- Sirui K 30X
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.03.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_1544.jpg (448.61 KiB) 396 mal betrachtet
