Hallo liebes Makro-Forum,
Sigma hat ja den Ruf, eine gewisse Streuung in der optischen Qualität ihrer Objektive zu haben. Oder anders gesagt... "Wenn man Pech hat, erwischt man eine Gurke".
Ich habe hier zwei Versionen (eine geliehen und eine günstig bei eBay Kleinanzeigen gekauft) vom Sigma EX150mm 2.8 APO DG HSM (ohne OS) und die unterscheiden sich total was die Farben, Kontraste und sogar den Bildausschnitt angeht, so dass sie eigentlich überhaupt nicht vergleichbar sind. Kann auch nicht sagen welches mir wirklich besser gefällt.
Nun die Frage an euch. Welche Erfahrung habt ihr mit der Serienstreuung gemacht? Sind solche gravierenden Unterschiede normal? Wie erkennt ihr die "Gurken" unter den Objektiven?
Viele Grüße
Carlos
Sigma 150mm - Serienstreuung in der Qualität
- Carlos
- Fotograf/in
- Beiträge: 16
- Registriert: 29. Mär 2021, 11:18 alle Bilder
- Vorname: Carlos
Sigma 150mm - Serienstreuung in der Qualität
Zuletzt geändert von Carlos am 8. Apr 2021, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31569
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Sigma 150mm - Serienstreuung in der Qualität
Hi Carlos
Bei dem 150 Makro hab ich von einer Streunug noch nichts gehört oder bemerkt, ich hatte
bis jetzt 3 Stück, die Schärfe war immer bestens.
Was den Kontrast angeht kann ich nichts sagen, den direkten Vergleich habe ich noch nie gemacht.
Es gab mal einen Thread hier das sich die BW beim fokusieren verändert, also die 150mm BW nicht immer
150 mm sind, den finde ich aber grad nicht.
Vielleicht findet den ein anderer.
VG Harald
Bei dem 150 Makro hab ich von einer Streunug noch nichts gehört oder bemerkt, ich hatte
bis jetzt 3 Stück, die Schärfe war immer bestens.
Was den Kontrast angeht kann ich nichts sagen, den direkten Vergleich habe ich noch nie gemacht.
Es gab mal einen Thread hier das sich die BW beim fokusieren verändert, also die 150mm BW nicht immer
150 mm sind, den finde ich aber grad nicht.
Vielleicht findet den ein anderer.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33722
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Sigma 150mm - Serienstreuung in der Qualität
Hallo Carlos,
ich kann mir eigentlich nur kleinere Unterschiede vorstellen.
Selber benutze ich ein 150er mit OS, aber ich habe keinen Vergleich, weil ich ja nur eines habe.
ich kann mir eigentlich nur kleinere Unterschiede vorstellen.
Selber benutze ich ein 150er mit OS, aber ich habe keinen Vergleich, weil ich ja nur eines habe.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Sigma 150mm - Serienstreuung in der Qualität
Servus Carlos,
Serienstreuung bei Sigma ist tatsächlich schon ewig ein Thema.
Gelesen habe ich davon aber eigentlich immer nur in Zusammenhang mit Fehlfokus (bei Canon) oder asymmetrischen Unschärfen, gerade in den Ecken bei Weitwinkellinsen.
Die Makros waren da eigentlich zumindest bei der Schärfe immer über jeden Zweifel erhaben.
Das was du da beschreibst klingt evtl. nach einem größeren Problem. Oder was ganz banales.
Hast du vielleicht Vergleichsbilder?
Gerade der Bildausschnitt sollte bei gleicher eingestellter Entfernung am Objektiv identisch sein.
Anderer Kontrast / Farben: Hast du mal durch die Objektive durchgeschaut? Beide innen sauber? Hat das Glas einen anderen "Farbschimmer"?
Serienstreuung bei Sigma ist tatsächlich schon ewig ein Thema.
Gelesen habe ich davon aber eigentlich immer nur in Zusammenhang mit Fehlfokus (bei Canon) oder asymmetrischen Unschärfen, gerade in den Ecken bei Weitwinkellinsen.
Die Makros waren da eigentlich zumindest bei der Schärfe immer über jeden Zweifel erhaben.
Das was du da beschreibst klingt evtl. nach einem größeren Problem. Oder was ganz banales.
Hast du vielleicht Vergleichsbilder?
Gerade der Bildausschnitt sollte bei gleicher eingestellter Entfernung am Objektiv identisch sein.
Anderer Kontrast / Farben: Hast du mal durch die Objektive durchgeschaut? Beide innen sauber? Hat das Glas einen anderen "Farbschimmer"?
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
- Flattermann
- Fotograf/in
- Beiträge: 3895
- Registriert: 25. Jul 2016, 23:55 alle Bilder
- Vorname: Tilmann
Sigma 150mm - Serienstreuung in der Qualität
Hallo Carlos,
dass sich Farben und Kontrast ändern kann mir ja noch so erklären dass die Vergütung der Linsen sich weiterentwickelt oder auch altert.
Mit dem Bildausschnitt ist aber schon sehr seltsam.
Hallo Harald,
fast alle innen fokussierenden Objektive verändern die Brennweite beim Scharfstellen. Soweit ich weiß hat das 150er an der Naheinstellgrenze keine 100mm Brennweite mehr.
LG Tilmann
dass sich Farben und Kontrast ändern kann mir ja noch so erklären dass die Vergütung der Linsen sich weiterentwickelt oder auch altert.
Mit dem Bildausschnitt ist aber schon sehr seltsam.
Harald Esberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Es gab mal einen Thread hier das sich die BW beim fokusieren verändert,
Hallo Harald,
fast alle innen fokussierenden Objektive verändern die Brennweite beim Scharfstellen. Soweit ich weiß hat das 150er an der Naheinstellgrenze keine 100mm Brennweite mehr.
LG Tilmann
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31569
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Sigma 150mm - Serienstreuung in der Qualität
Hi Tilmann
Genau, aber ich finde den Thread von damals nicht mehr.
VG Harald
Flattermann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Harald,
fast alle innen fokussierenden Objektive verändern die Brennweite beim Scharfstellen. Soweit ich weiß hat das 150er an der Naheinstellgrenze keine 100mm Brennweite mehr.
Genau, aber ich finde den Thread von damals nicht mehr.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Sigma 150mm - Serienstreuung in der Qualität
Hallo Carlos,
ich kenne die Serienstreuung nur bezüglich der Schärfe,
da habe ich bereits erhebliche Streuungen erlebt.
Das ist wirklich sehr doof.
Man muss anhand eines Siemensstern austesten, wie gut die Schärfe ist (bei 100%am Bildschirm),
auch die Dateigröße sagt einiges aus;
denn eines ist klar, eine 150er Makro, welches nicht scharf ist, kann man in die
Tonne klopfen.
ich kenne die Serienstreuung nur bezüglich der Schärfe,
da habe ich bereits erhebliche Streuungen erlebt.
Das ist wirklich sehr doof.
Man muss anhand eines Siemensstern austesten, wie gut die Schärfe ist (bei 100%am Bildschirm),
auch die Dateigröße sagt einiges aus;
denn eines ist klar, eine 150er Makro, welches nicht scharf ist, kann man in die
Tonne klopfen.
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 17. Apr 2021, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6
- Registriert: 21. Apr 2021, 10:49 alle Bilder
- Vorname: Ansgar
Sigma 150mm - Serienstreuung in der Qualität
Hallo Ansgar,
auch dieser Text musste gelöscht werden,
weil er ein Zitat ohne Quellenangabe war.
Die Begründung kennst du mittlerweile.
Conny (Moderatorin Corela)
auch dieser Text musste gelöscht werden,
weil er ein Zitat ohne Quellenangabe war.
Die Begründung kennst du mittlerweile.
Conny (Moderatorin Corela)
Zuletzt geändert von Corela am 23. Apr 2021, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.