Unter der Woche war ich bei sehr sonnigem, aber nicht besonders warmem Wetter (um 15 Grad) in der Oberpfalz unterwegs.
An den beiden aufgesuchten Erhebungen gab es sehr viele Segelfalter (ca. 1 Dutzend) und auch ein paar Schwalbenschwänze.
Offenbar bekommt den Segelfaltern das trockenwarme Wetter der letzten Jahre sehr gut (sagt mein Falterspezialist).
Ich kann jedes Jahr mehr der eleganten Flieger beobachten und fotografieren.
Bei meinem aktuellen Besuch ließen sich die Falter besonders gut fotografieren.
Das habe ich noch nicht so erlebt, dass sie sehr lange sehr günstig sitzen blieben.
Mein Schmetterlingsspezl hatte einen Tag später bei ebenfalls bestem Wetter
keine Chancen auf Bilder bei den plötzlich sehr aktiven Faltern.
Hat halt nicht jeder so viel Glück wie ich.
Ich dagegen könnte euch wochenlang schöne Bilder präsentieren,
aber natürlich will ich euch nicht übermäßig "belästigen".
Aber es wird Zeit, dass die Auroras im Forum mehr Gesellschaft bekommen!
Edit: Auch wenn ich von zahlreich schrieb, heißt es nicht, dass man die Falter überall antrifft.
Ihre Anwesenheit konzentriert sich hauptsächlich auf wenige besondere Stellen, die man nur mit Zusatzwissen kennt.
Auch die Flugzeit beschränkt sich nur auf wenige Wochen.
Die Plätze sind auch nicht in meiner Nähe, sondern ca. 60-100 km entfernt.







