Schatz

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
stfnschltr
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1387
Registriert: 15. Feb 2014, 22:19
alle Bilder
Vorname: Stefan

Schatz

Beitragvon stfnschltr » 30. Apr 2021, 15:24

Hallo zusammen,

anbei ein qualitativ wenig gutes Doku-Bild eines Osterluzei-Falters.
Es ist wirklich erstaunlich, welche Schätze es mit Glück und Geschick zu entdecken gibt.
Ich war sehr erstaunt, als ich hörte, dass er bei uns vorkommt und hatte Glück, dass ich ihn sofort (aber nur einmal)
entdecken konnte. Und ihr könnt euch vorstellen, dass ich mich riesig gefreut habe. :yahoo: :yahoo:
In meinem Buch (Ulmer - Schmetterlinge, die Tagfalter Deutschlands) kommt er gar nicht vor!?!

Ich wünsche euch, dass ihr auch solche Schätze entdeckt und wünsche euch viel Freude!

stefan
Dateianhänge
Aufnahmedatum: Ende April 2021
Region/Ort: bitte habt Verständnis, dass ich dazu keine Angaben mache
vorgefundener Lebensraum: tolle kleinteilige hügelige Landschaft mit Wiesen und Obstbäumen, sonnenverwöhnt
Artenname: Osterluzei-Falter
DSC_9919_2_1200.jpg (499.27 KiB) 492 mal betrachtet
DSC_9919_2_1200.jpg
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33740
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Schatz

Beitragvon Freddie » 30. Apr 2021, 18:12

Hallo Stefan,

den Falter gibt es eigentlich in D auch nicht.
Er wurde vermutlich aber an sehr wenigen Stellen ausgesetzt.
Ist aber eigentlich verboten.

Natürlich freut man sich, wenn man ihn entdecken kann.

Vielleicht erwischst du ihn ja noch mal und kannst dann ein Knallerbild machen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31583
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Schatz

Beitragvon Harald Esberger » 30. Apr 2021, 18:26

Hi Stefan

Meine Kenntnis ist auch das es den Falter bei uns nicht gibt, nur ausgesetzte Exemplare.

Aber freuen würde ich mich auch wenn ich den finden würde, da kann ich dich voll verstehen.



VG Harald
Zuletzt geändert von Harald Esberger am 30. Apr 2021, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Schatz

Beitragvon mischl » 30. Apr 2021, 19:58

Hallo Stefan,

das ist ja ein Knaller Fund! Hätte ich auch nicht vermutet.
Mal gespannt, ob du ihn noch öfter finden und fotografieren kannst

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71114
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Schatz

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Mai 2021, 14:53

Hallo, Stefan,

ich hatte kürzlich auch mal von ausgesetzten Osterluzei-Faltern
gelesen. Aber vielleicht ist das ja auch ein Profiteur des Klima-
wandels und siedelt sich jetzt wieder bei uns an.
Spannend - vielen Dank fürs Zeigen. Ich denke, du bleibst am
Ball, vielleicht hast du ja Glück und wirst nochmal fündig.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26888
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Schatz

Beitragvon Harmonie » 1. Mai 2021, 15:39

Hallo Stefan,

den Falter habe ich mal, wenn ich mich richtig erinnere, auf den Kanaren
gesehen und fotografiert.
Auf einem ähnlichen UG habe ihn vorgefunden und immer in der prallen Sonne.
Von daher ein sehr autentisches Bild.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11095
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Schatz

Beitragvon fossilhunter » 1. Mai 2021, 19:58

Hi Stefan,

deine Aufregung und Freude kann ich durchaus nachvollziehen.
Ich hatte auch erst einmal die Gelegenheit einen Osterluzeifalter zu fotografieren (in der Lobau bei Wien).
Das sind schon wirklich sehr hübsche Falter.
Ich drück dir die Daumen, dass du diese Art auch in Zukunft wieder findest ....

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Schatz

Beitragvon Jürgen Fischer » 1. Mai 2021, 20:10

Hi Stefan,

ausgesetzt oder nicht, auf jeden Fall ein toller Fund!
Und sicher ein schönes Naturerlebnis an das man sich gerne erinnert!

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36063
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Schatz

Beitragvon schaubinio » 1. Mai 2021, 20:17

Hallo Stefan, bei unserem Nachbarforum habe ich der Tage über einen Fund in Hessen/Bensheim gelesen.

Da soll es angeblich ein kleines Inselhabitat geben :roll:

Keine Ahnung ob das stimmt. Wäre ja gar nicht weit von uns
weg :yes4: :pleasantry:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Schatz

Beitragvon piper » 1. Mai 2021, 20:22

Hallo Stefan,

die Gelegenheit hätte ich mir auch nicht entgehen lassen.
Mal sehen, ob Du einmal einen sichten kannst.
Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“