Hallo zusammen,
Schlupfbilder von Kleinlibellen sieht man im Forum ja nicht so viel, und auch ich entscheide mich im Zweifelsfall eher für größere Exemplare. Zum Einen sehen die Libellen in dem Stadium doch eher "langweilig" aus, zum Anderen fangen sie dann bereits mit ihrem Versteckspiel hinter dem Halm an. Gerade heute musste ich das erleben, die steckte noch halb in der Exuvie und verdrehte ihren Oberkörper bereits hinter den Halm (ich habe sie dann doch lieber in Ruhe gelassen). Die Libelle gestern Morgen versuchte zwar nicht sich vor mir zu verstecken, war aber sehr umtriebig und ständig auf dem Farn unterwegs.
Eins vorweg, die Bilder sind recht stark beschnitten da ich vor Ort keine Möglichkeit fand die Kamera gerade auszurichten, da der Farn knapp über dem Wasser am abschüssigen Teichrand hing. Ich habe zwar in bewusst kleinem ABM fotografiert, um später das Bild stark drehen zu können, aber das reichte noch nicht. So erklärt sich aber der hohe Beschnitt.
Ich habe schon häufiger gesehen, dass Exuvien, auch von größeren Libellen, oben auf Blättern oder Farn sitzen. Kaum ist die Libelle aus der Hülle raus, lässt sie sich aber dennoch irgendwo runterhängen. So meine bisherige Erfahrung. Die gezeigte Libelle blieb aber in der nahezu Horizontalen. Wie man im dritten Bild sieht, wanderte sie quasi aus der Hülle heraus. Danach war sie ständig unterwegs, hielt aber immer Sicherheitsabstand zum Rand. Eine Libelle mit Höhenangst? Das erste Bild habe ich eigentlich nur hinzugefügt, da an einer der Antennen ein kleiner Besucher hing. An dem Teich gibt es sehr viele Zecken, ich weiß aber nicht ob es sich dabei um solch einen Plagegeist handelt.
Als die Libelle so langsam Farbe annahm, schlich sich von hinten eine andere Kleinlibelle heran. Gaaaaanz langsam, aber natürlich wurde sie nicht nur von mir wahrgenommen, und die frisch geschlüpfte Libelle bekam wieder Wanderlust. Die andere gab dann auf, und entfernte sich rückwärts laufend. Das war schon eine skurrile Situation.
Ich habe über 500 Bilder während des Schlupfs gemacht, da ich wegen des starken Windes mit hohem Ausschuss rechnete, und tatsächlich sind nur etwa 30 Bilder einigermaßen scharf geworden.
Die Lichtbedingungen wechselten minütlich zwischen mehr oder weniger stark bewölkt und Sonne. Ich kann nicht mehr mit Sicherheit sagen welches Bild bei welchem Licht aufgenommen wurde und lasse das Feld daher leer.
Ich denke es wird eine Azurjungfer sein, eine genaue Bestimmung traue ich mir aber nicht zu. Meine Vermutung geht in Richtung Hufeisen, auch weil von der Art einige an dem Teich unterwegs sind.
Viele Grüße,
Sven
ein abwechslungsreicher Kleinlibellenschlupf
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1288
- Registriert: 6. Feb 2010, 14:04 alle Bilder
- Vorname: Sven
ein abwechslungsreicher Kleinlibellenschlupf
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/7.1
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 47%
Stativ: Gitzo GT2541EX, Sirui K30X
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 23.05.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Teichrand
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_1685.jpg (555.24 KiB) 303 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/9
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 11%
Stativ: Gitzo GT2541EX, Sirui K30X
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 23.05.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Teichrand
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_1728.jpg (472.26 KiB) 303 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/9
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 23%
Stativ: Gitzo GT2541EX, Sirui K30X
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 23.05.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Teichrand
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_1800.jpg (411.64 KiB) 303 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/9
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 21%
Stativ: Gitzo GT2541EX, Sirui K30X
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 23.05.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Teichrand
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_1863.jpg (518.81 KiB) 303 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/8
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 27%
Stativ: Gitzo GT2541EX, Sirui K30X
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 23.05.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Teichrand
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_2209.jpg (432.33 KiB) 303 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23943
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
ein abwechslungsreicher Kleinlibellenschlupf
Hallo Sven,
das ist eine schöne Schlupfserie.
So auf Farn, habe ich das noch nie beobachten können.
Bei der Bestimmung halte ich mich dezent zurück, wobei Hufeisen Azurjungfer schon sein könnte, aber das überlasse ich den Experten.
Danke für's Zeigen.

das ist eine schöne Schlupfserie.
So auf Farn, habe ich das noch nie beobachten können.
Bei der Bestimmung halte ich mich dezent zurück, wobei Hufeisen Azurjungfer schon sein könnte, aber das überlasse ich den Experten.
Danke für's Zeigen.

LG Enrico
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
ein abwechslungsreicher Kleinlibellenschlupf
Hallo, Sven,
diesen interessanten Schlupf hast du super dokumentiert.
Habe ich mir sehr gerne angeschaut. Vielen Dank fürs Zeigen.
diesen interessanten Schlupf hast du super dokumentiert.
Habe ich mir sehr gerne angeschaut. Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 249
- Registriert: 10. Jul 2020, 17:40 alle Bilder
- Vorname: Rainer
ein abwechslungsreicher Kleinlibellenschlupf
Hallo Sven,
schöne Dokumentation des Schlupfes. Und was für eine Fleissarbeit mit mehr als 500 Aufnahmen.
Grüsse, Rainer
schöne Dokumentation des Schlupfes. Und was für eine Fleissarbeit mit mehr als 500 Aufnahmen.
Grüsse, Rainer
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
ein abwechslungsreicher Kleinlibellenschlupf
Hallo Sven,
obwohl ich quasi an der Quelle sprich dem Teich sitze,
sehe ich einen Kleinlibellenschlupf sehr selten.
Es geht einfach zu schnell.
Deine Dokumentation ist richtig toll.
Danke fürs Zeigen.
obwohl ich quasi an der Quelle sprich dem Teich sitze,
sehe ich einen Kleinlibellenschlupf sehr selten.
Es geht einfach zu schnell.
Deine Dokumentation ist richtig toll.
Danke fürs Zeigen.
Zuletzt geändert von Corela am 26. Mai 2021, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
ein abwechslungsreicher Kleinlibellenschlupf
Hallo Sven,
den Schlupf einer Kleinlibelle konnte ich noch nie beobachten.
Dir sind da sehr schöne Bilder gelungen.
Vielen Dank fürs Zeigen!
den Schlupf einer Kleinlibelle konnte ich noch nie beobachten.
Dir sind da sehr schöne Bilder gelungen.
Vielen Dank fürs Zeigen!
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
ein abwechslungsreicher Kleinlibellenschlupf
Hallo Sven,
tolle Serie dieses interessanten Schlupfes.
Würde gerne einige Bilder in die Artengalerie
einbauen.
Gib Bescheid, wenn Du es erlaubst.
tolle Serie dieses interessanten Schlupfes.
Würde gerne einige Bilder in die Artengalerie
einbauen.
Gib Bescheid, wenn Du es erlaubst.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.