Tigerschnegel

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8255
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Tigerschnegel

Beitragvon Il-as » 25. Mai 2021, 21:40

Vor einigen Tagen hatte ich diese Schnecke in der Arten Bestimmungshilfe eingestellt, weil ich mir nicht sicher war, ob das ein Tigerschnegel ist. Jetzt stelle ich diese interessante Schnecke hier ein, da sie sicher auch einige andere nicht kennen. Inzwischen habe ich rausgefunden, dass es große Farb- und Zeichnungsunterschiede gibt. Diese Schnecke gehört zu den dunkleren und nicht so auffällig gezeichneten.

Im Garten hatte ich sie entdeckt, als ich an einer Steinumrandung lästiges Unkraut ausgerissen habe. Zuerst dachte ich oh je.... was für eine große Nacktschnecke, jetzt geht das mit den Biestern schon wieder los.

Da die Kamera nicht weit weg war habe ich ein Bild gemacht.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/7.1
ISO: 1250
Beleuchtung:bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 09.05.2021
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Limax maximus
NB
sonstiges:
Tigerschnegel 1.jpg (507.49 KiB) 398 mal betrachtet
Tigerschnegel 1.jpg



Dann bewegte sich die Schnecke und wurde immer länger und dünner. Mindestens 10 cm versuchten sich zwischen den Steinen in Sicherheit zu bringen und ich habe noch ein Foto gemacht.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5.6
ISO: 640
Beleuchtung:bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ:Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 09.05.2021
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Limax maximus
NB
sonstiges:
Tigerschnegel 2.jpg (555.05 KiB) 398 mal betrachtet
Tigerschnegel 2.jpg


Auf den Bildern ist mir dann die Zeichnung aufgefallen und beim suchen im Internet bin ich auf den Tigerschnegel gestoßen. Meistens war dort aber diese helle, schön gezeichnete Art zu sehen. Jetzt habe ich eine Seite entdeckt, auf der 15 unterschiedliche Arten abgebildet sind. Leider kann ich die hier nicht verlinken, da sie Reklame enthält. :dance:

Inzwischen freue ich mich, dass ich diese Schnecke im Garten habe. Tigerschnegel auch Tigerschnecken genannt, sehen zwar aus wie Nacktschnecken, sind aber Schnecken fressende Nützlinge im Garten. Außerdem fressen sie auch gerne Pilze, abgestorbene Pflanzenteile, Aas und Schneckeneier. An frisches Grün gehen sie nur selten. Da Tigerschnecken nachtaktiv sind, entdeckt man sie nur selten. Ich hatte Glück, dass sie sich tagsüber genau unter dem Unkraut versteckt hatte.

Hier gibt es zwei sehr schöne Bilder einer Paarung von Tigerschegeln aber noch kein Bild in der AG. Wenn ihr diese Bilder brauchen könnt, könnt ihr sie gerne haben.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Tigerschnegel

Beitragvon Gabi Buschmann » 26. Mai 2021, 13:19

Hallo, Astrid,

die Tigerschnegel sind eine echt schöne und nützliche Schneckenart.
Wir haben letztes Jahr erstmals Kartoffeln in unserem kleinen Garten
angebaut, in dem wir enorm viele Nacktschnecken haben, für die es
durch diverse Trockenmauern ideale Unterschlupfmöglichkeiten gibt.
Die haben sich natürlich auch über die Kartoffeln hergemacht, sodass
wir nachts mehrere Sammelaktionen gemacht haben (die Schnecken
habe ich dann am nächsten Morgen am Ortsrand, weit genug entfernt
von Gärten, ausgesetzt). Dabei haben wir die Entdeckung gemacht,
dass es nicht nur die Spanische Wegschnecke in unserem Garten
gibt, sondern auch jede Menge Tigerschnegel in allen möglichen
Größen und Zeichnungsarten. Darüber waren wir sehr erfreut :-) .
Man sieht sie tatsächlich aktiv nur nachts oder man hat Glück,
so, wie du jetzt, und stöbert sie in einem Unterschlupf auf.
Vielen Dank fürs Zeigen und die Infos, die zeigen, wie wichtig
die Artenkenntnis ist, damit man die Nützlinge erkennt. Wobei
natürlich auch die anderen Schnecken wichtige Funktionen im
Garten haben und dafür sorgen, dass z. B. tote Kleinsttiere
in Humus umgewandelt werden.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Tigerschnegel

Beitragvon Corela » 26. Mai 2021, 14:07

Hallo Astrid,

dein Beitrag kam für mich zu rechten Zeit.
Ich verzweifle gerade wieder an der Roten Wegschnecke,
die sich über die ersten Kräuter und Pflänzchen hermacht und nur noch Skelette übrig läßt.
Ob da auch Tigerschnegel dabei sind, kann ich nicht beurteilen.
Danke fürs Zeigen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Tigerschnegel

Beitragvon HärLe » 26. Mai 2021, 14:48

Hi Astrid,

schneckenfressende Schnecken? Was es alles gibt.
Also: Schnegel sammeln und ins Beet werfen, Schneckenzaun drum rum - um die Tierchen am Ausbüchsen zu hindern - und Ruhe ist :)
Danke Astrid!

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9955
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Tigerschnegel

Beitragvon Steffen123 » 26. Mai 2021, 15:15

Hallo Astrid

Vielen Dank für die interessante Dokumentation. Die sind wirklich selten.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Tigerschnegel

Beitragvon Kurt s. » 26. Mai 2021, 18:35

Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags as für eine große Nacktschnecke, jetzt geht das mit den Biestern schon wieder los.


Hallo Astrid,

ich wollte gerade schreiben.. "bloooooß nicht" aber ich sehe ..du hast dich erkundigt und wirklich ..
diese Schnecke ist ein wahrer Nützling.. wir haben sie schon über viele Jahre im Garten und sie stehen bei uns unter besonderem Schutz :-)
seid dem sie überhaupt da sind kommen kaum noch andere Schneck (außer die Apfelschnecke) in unsrem Garten..
ihre Leibspeise .. klar!! die anderen Schnecken..
also immer schön pflegen .. die bleiben dann auch :-)

LG. Kurt
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8255
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Tigerschnegel

Beitragvon Il-as » 26. Mai 2021, 21:39

Steffen123 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Die sind wirklich selten


Hallo Steffen,

ganz im Gegenteil. Die sind sehr häufig, nur sieht man sie selten. Sie leben im verborgenen und werden nur nachts aktiv.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9955
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Tigerschnegel

Beitragvon Steffen123 » 27. Mai 2021, 18:00

Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Steffen123 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Die sind wirklich selten


Hallo Steffen,

ganz im Gegenteil. Die sind sehr häufig, nur sieht man sie selten. Sie leben im verborgenen und werden nur nachts aktiv.

L G. Astrid


Hallo Astrid

Das kann durchaus sein. Ich habe diese noch nicht gesehen und letzes Jahr habe ich die versucht anzulocken. Mit Pilzen (laut Internet eine Futterquelle). Aber womöglich haben wir in Dorsten genug Nackschnecken. :D
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Tigerschnegel

Beitragvon piper » 29. Jun 2021, 08:14

Hallo Astrid,

normalerweise mache ich um die Nackten einen großen Bogen,
aber wie Du schreibst, gibt es auch nützliche Nacktschnecken,
was ich bisher gar nicht wusste.
Wieder was gelernt. Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Tigerschnegel

Beitragvon Werner Buschmann » 29. Jun 2021, 13:18

Hallo Astrid,

Tigerschnegel genießen in unseren Garten
besonderen Schutz, das gilt auch für alle Gehäuseschnecken.
Die rote Nacktschnecke wir gnadenslos eingesammelt und in die
freie Natur entlassen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“