Perlglanzspanner

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16839
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Perlglanzspanner

Beitragvon jo_ru » 26. Mai 2021, 22:52

Liebe Makro-Freunde,

der Perlglanzspanner (Campaea margaritata) wird auch als
Silberblatt bezeichnet. Er gehört zu den Geometridae,
ist weißlich grün und hat eine Spannweite von ca. 3-4cm.
Sie weisen Querlinien auf, diese sind sie einseitig olivgrün gesäumt.
Flugzeit ist von Mai bis Oktober, zumeist in zwei Generationen.
Gefressen werden von den Raupen diverse Laubbäume.

Da die Spanner gerade für die Artengalerie gesucht werden
und ich zufällig gerade auf dieses ältere Bild stieß, möchte ich es gerade anbieten.

Nun hoffe ich, dass die Bestimmung stimmt :-), denn dieses Exemplar ist sehr haarig ;-).
Es scheint ein Männchen zu sein.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 650D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/9
ISO: 800
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A ? eher nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 17.05.2017
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Waldweg?
Artenname: s.o
NB
sonstiges:
IMG_3646_rs.JPG (566.93 KiB) 338 mal betrachtet
IMG_3646_rs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1849
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Perlglanzspanner

Beitragvon Wolfgang O » 27. Mai 2021, 10:19

Klasse, Joachim, den sieht man nicht so oft!
Auch ohne Stack hast ausreichend Schärfe aufs Motiv gebracht
und die Farben des Umfeldes passen auch wunderbar.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Perlglanzspanner

Beitragvon Corela » 28. Mai 2021, 10:29

Hallo Joachim,

der sieht richtig flauschig aus und war dadurch sicher nicht einfach zu fotografieren.
Gesehen habe ich ihn noch nie.
Danke fürs Zeigen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2961
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Perlglanzspanner

Beitragvon BfD » 28. Mai 2021, 14:05

Hallo Joachim,

der Falter ist ganz frisch und wohl noch gar nicht "ganz fertig". bzw. hat eventuell einen leichten Schlupfschaden.

Ich müsste vom letzten Jahr noch ein Raupenfoto haben. Wenn Du erlaubst, dann stelle ich hier noch mal das Foto der Raupe dazu.

liebe Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71114
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Perlglanzspanner

Beitragvon Gabi Buschmann » 28. Mai 2021, 15:35

Hallo, Joachim,

das ist ein sehr hübscher Spanner, vielen Dank fürs Zeigen.
Ich dupliziere mal fürs Artenportal und wenn Bernd seine
Raupe dazugestellt hat, dann werde ich die auch noch
fürs Artenportal duplizieren.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16839
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Perlglanzspanner

Beitragvon jo_ru » 28. Mai 2021, 23:40

BfD hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wenn Du erlaubst, dann stelle ich hier noch mal das Foto der Raupe dazu.


Klar, Bernd, prima.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2961
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Perlglanzspanner

Beitragvon BfD » 29. Mai 2021, 19:25

Hallo Joachim,

hier wie versprochen die zugehörige Raupe von oben und von der Seite. Einen Schönheit ist sie ja nicht gerade,
aber ganz interessant mit ihren "Borsten" unten seitlich.

Außerdem besitzt sie als "Spannerraupe" wie in der Seitenansicht ersichtlich am 8. Segment ein unvollständiges Bauchbeinpaar!

liebe Grüße

Bernd
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D MK3
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 2,5 s
Blende: 14
ISO: 200
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0/0
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.05.2020
Region/Ort: südl. Schleswig-Holstein
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Campaea margaritaria
NB
sonstiges:
IV8A8166_800.jpg (595.58 KiB) 302 mal betrachtet
IV8A8166_800.jpg
Kamera: Canon EOS 5D MK3
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 1 s
Blende: 9
ISO: 200
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0/0
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.05.2020
Region/Ort: südl. Schleswig-Holstein
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Campaea margaritaria
NB
sonstiges:
IV8A8154_800.jpg (599.51 KiB) 302 mal betrachtet
IV8A8154_800.jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71114
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Perlglanzspanner

Beitragvon Gabi Buschmann » 30. Mai 2021, 12:12

Hallo, Bernd,

also ich finde sie ganz hübsch, diese Raupe :-) . Ist schon
immer spannend, wie wenig Ähnlichkeit zwischen Raupen
und Falter vorhanden ist. Wenigstens farblich könnte doch
da Verwandschaft sein. Aber für die Raupe hat es den
Vorteil, dass sie sehr gut getarnt ist, was man an diesen
Bildern wieder wunderbar sehen kann.
Ich dupliziere dann fürs Artenportal.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Perlglanzspanner

Beitragvon piper » 29. Jun 2021, 12:32

Hallo Joachim,

der hat ja schon ein paar "Federn" gelassen.
Sehr schön fotografiert und vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Perlglanzspanner

Beitragvon Werner Buschmann » 29. Jun 2021, 13:19

Hallo Joachim und Bernd,

Danke für die schönen und dokumentarisch wertvollen Bilder.

:DH:
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“