Bei uns im Garten blüht zur Zeit unser Glycinie, die Bienchen freut es.
Dabei konnte ich diese - ich vermute mal - Paarungs-Szene ablichten.
Zumindest sind beide Protagonisten am Ende wohlauf von dannen geflogen.
Leider ist das Umfeld nicht so schön, daher packe ich einfach mal eine Frontale und eine seitliche Variante in die Naturbeobachtungen.
Ein paar wilde Bienen ...
- ertho
- Fotograf/in
- Beiträge: 1144
- Registriert: 27. Jan 2011, 16:36 alle Bilder
- Vorname: Erik
Ein paar wilde Bienen ...
Zuletzt geändert von ertho am 6. Jun 2021, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Erik
-----------------------------
Man sollte die Meinung des anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt
.
Erik
-----------------------------
Man sollte die Meinung des anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt

- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Ein paar wilde Bienen ...
Servus Erik,
das sind starke Bilder! Die müssen ganz schön vertieft gewesen sein, daß sie dich mit dem MP-E so nah rangelassen haben.
Sandbienen sind das keine.
Man sieht auf dem ersten Bild deutlich die 2 Cubitalzellen auf dem Flügel und auf dem zweiten die Bauchbürste des Weibchens.
Meiner Meinung nach sind das Blattschneiderbienen, evtl. Megachile nigriventris.
das sind starke Bilder! Die müssen ganz schön vertieft gewesen sein, daß sie dich mit dem MP-E so nah rangelassen haben.
Sandbienen sind das keine.
Man sieht auf dem ersten Bild deutlich die 2 Cubitalzellen auf dem Flügel und auf dem zweiten die Bauchbürste des Weibchens.
Meiner Meinung nach sind das Blattschneiderbienen, evtl. Megachile nigriventris.
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33738
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Ein paar wilde Bienen ...
Hallo Erik,
das sind starke und sehenswerte Aufnahmen!
War bei diesem wilden Gerammel sicher nicht einfach
mit dem Lupenobjektiv in diesem beeindruckenden ABM.
das sind starke und sehenswerte Aufnahmen!
War bei diesem wilden Gerammel sicher nicht einfach
mit dem Lupenobjektiv in diesem beeindruckenden ABM.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- ertho
- Fotograf/in
- Beiträge: 1144
- Registriert: 27. Jan 2011, 16:36 alle Bilder
- Vorname: Erik
Ein paar wilde Bienen ...
Benjamin hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Servus Erik,
das sind starke Bilder! Die müssen ganz schön vertieft gewesen sein, daß sie dich mit dem MP-E so nah rangelassen haben.
Sandbienen sind das keine.
Man sieht auf dem ersten Bild deutlich die 2 Cubitalzellen auf dem Flügel und auf dem zweiten die Bauchbürste des Weibchens.
Meiner Meinung nach sind das Blattschneiderbienen, evtl. Megachile nigriventris.
Danke Benjamin, auch für die Hinweise zur Bestimmung.
Da habe ich auch gleich wieder was gelernt.
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Erik,
das sind starke und sehenswerte Aufnahmen!
War bei diesem wilden Gerammel sicher nicht einfach
mit dem Lupenobjektiv in diesem beeindruckenden ABM.
Auch an Dich danke Friedhelm.
Tatsächlich waren die so vertieft, dass ich für sie vermutlich Luft war. Ab und an wurde nur mal etwas kräftiger neu zugepackt und sich dabei ein wenig gedreht, mehr aber nicht.
Insofern hatte ich sogar ein wenig Zeit für verschiedene Einstellungen.
Viele Grüße
Erik
-----------------------------
Man sollte die Meinung des anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt
.
Erik
-----------------------------
Man sollte die Meinung des anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt

- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71114
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Ein paar wilde Bienen ...
Hallo, Erik,
das sind zwei super Fotos dieser Paarung. Klasse, dass Benjamin einen
Bestimmungshinweis hatte. Die beiden mit ihren kräftigen Beißwerkzeugen
sehen wirklich beeindruckend aus. Schön auch, dass du frontal und seitlich
fotografieren konntest. Vielen Dank fürs Zeigen.
Falls du Lust hast, die Bilder für die Artengalerie zu spenden, könntest du
sie ins Artenportal hochladen. Ich würde sie dann unter Megachile cf. nigriventris
einbauen, weil sich Benjamin nicht 100%ig wegen der Art sicher war.
das sind zwei super Fotos dieser Paarung. Klasse, dass Benjamin einen
Bestimmungshinweis hatte. Die beiden mit ihren kräftigen Beißwerkzeugen
sehen wirklich beeindruckend aus. Schön auch, dass du frontal und seitlich
fotografieren konntest. Vielen Dank fürs Zeigen.
Falls du Lust hast, die Bilder für die Artengalerie zu spenden, könntest du
sie ins Artenportal hochladen. Ich würde sie dann unter Megachile cf. nigriventris
einbauen, weil sich Benjamin nicht 100%ig wegen der Art sicher war.
Liebe Grüße Gabi
- ertho
- Fotograf/in
- Beiträge: 1144
- Registriert: 27. Jan 2011, 16:36 alle Bilder
- Vorname: Erik
Ein paar wilde Bienen ...
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Erik,
das sind zwei super Fotos dieser Paarung. Klasse, dass Benjamin einen
Bestimmungshinweis hatte. Die beiden mit ihren kräftigen Beißwerkzeugen
sehen wirklich beeindruckend aus. Schön auch, dass du frontal und seitlich
fotografieren konntest. Vielen Dank fürs Zeigen.
Falls du Lust hast, die Bilder für die Artengalerie zu spenden, könntest du
sie ins Artenportal hochladen. Ich würde sie dann unter Megachile cf. nigriventris
einbauen, weil sich Benjamin nicht 100%ig wegen der Art sicher war.
Servus Gabi,
vielen Dank.
Ich habe die Fotos nochmals im Artenportal eingestellt.
Viele Grüße
Erik
-----------------------------
Man sollte die Meinung des anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt
.
Erik
-----------------------------
Man sollte die Meinung des anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt

- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71114
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Ein paar wilde Bienen ...
ertho hat geschrieben:Quelltext des BeitragsGabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Erik,
das sind zwei super Fotos dieser Paarung. Klasse, dass Benjamin einen
Bestimmungshinweis hatte. Die beiden mit ihren kräftigen Beißwerkzeugen
sehen wirklich beeindruckend aus. Schön auch, dass du frontal und seitlich
fotografieren konntest. Vielen Dank fürs Zeigen.
Falls du Lust hast, die Bilder für die Artengalerie zu spenden, könntest du
sie ins Artenportal hochladen. Ich würde sie dann unter Megachile cf. nigriventris
einbauen, weil sich Benjamin nicht 100%ig wegen der Art sicher war.
Servus Gabi,
vielen Dank.
Ich habe die Fotos nochmals im Artenportal eingestellt.
Vielen Dank, Erik!
Liebe Grüße Gabi
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Ein paar wilde Bienen ...
Hallo Erik,
du zeigst richtig tolle Bilder von dieser Paarung.
Bei den Mauerbienen ist das immer eher ein Kampf.
Danke fürs Zeigen.
du zeigst richtig tolle Bilder von dieser Paarung.
Bei den Mauerbienen ist das immer eher ein Kampf.
Danke fürs Zeigen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Ein paar wilde Bienen ...
Hallo Erik,
Hut ab!! Zwei tolle Aufnahmen einer Szene,
die man auch nicht jeden Tag zu sehen bekommt.
Hut ab!! Zwei tolle Aufnahmen einer Szene,
die man auch nicht jeden Tag zu sehen bekommt.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke