
Das hat sich echt gelohnt. Einige mir noch unbekannte Motive konnte ich erwischen. So auch diesen Falter.
Es ist eine Vielzahn-Johanniskrauteule (Actinotia polyodon). Die gezähnte Wellenlinie am Vorderrand der Vorderflügel gibt ihr den Namen.
Ich stelle das Bild hier ein, da die BQ besser sein könnte. Leider saß der aktive Falter sehr unglücklich in einer Böschung und ich kam mit der Kamera nicht so ran, wie ich es gerne gewollt hätte.
Dort darf man auch den Weg nicht verlassen und ich musste mich einigermaßen verrenken. (Einen Fuß habe ich auf verbotenes Terrain gesetzt um Halt zu finden.

Von Mai bis Juli kann man die Falter finden. Eigentlich fressen sie nachts und tagsüber verbergen sie sich am Boden unter den Futterpflanzen. Da hatte ich wahrscheinlich Glück, dass diese Eule noch Hunger hatte.
