Vielzahn-Johanniskrauteule

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8255
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Vielzahn-Johanniskrauteule

Beitragvon Il-as » 13. Jun 2021, 11:35

Gestern, nachdem ich meine zweite Corona Schutzimpfung bekommen hatte :dance3: , habe ich noch einen kurzen Abstecher zu einem nahegelegenen Naturschutzgebiet gemacht.
Das hat sich echt gelohnt. Einige mir noch unbekannte Motive konnte ich erwischen. So auch diesen Falter.

Es ist eine Vielzahn-Johanniskrauteule (Actinotia polyodon). Die gezähnte Wellenlinie am Vorderrand der Vorderflügel gibt ihr den Namen.

Ich stelle das Bild hier ein, da die BQ besser sein könnte. Leider saß der aktive Falter sehr unglücklich in einer Böschung und ich kam mit der Kamera nicht so ran, wie ich es gerne gewollt hätte.
Dort darf man auch den Weg nicht verlassen und ich musste mich einigermaßen verrenken. (Einen Fuß habe ich auf verbotenes Terrain gesetzt um Halt zu finden. :sorry: )

Von Mai bis Juli kann man die Falter finden. Eigentlich fressen sie nachts und tagsüber verbergen sie sich am Boden unter den Futterpflanzen. Da hatte ich wahrscheinlich Glück, dass diese Eule noch Hunger hatte. :laugh3:
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/7.1
ISO: 100
Beleuchtung:heiter bis wolkig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):3%/3%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 12.06.2021
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:WEgrand
Artenname:Actinotia polyodon)
kNB
sonstiges:
Vielzahn-Johanniskrauteule 1.jpg (386.45 KiB) 319 mal betrachtet
Vielzahn-Johanniskrauteule  1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/7.1
ISO: 100
Beleuchtung:heiter bis wolkigW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):8%/8%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 12.06.2021
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wegrand
Artenname:Actinotia polyodon)
kNB
sonstiges:
Vielzahn-Johanniskrauteule 2.jpg (418.82 KiB) 319 mal betrachtet
Vielzahn-Johanniskrauteule  2.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Vielzahn-Johanniskrauteule

Beitragvon Gabi Buschmann » 13. Jun 2021, 20:54

Hallo, Astrid,

eine schöne Flügelzeichnung hat diese Eule.
Du hast sie gut dokumentieren können. Vielen
Dank fürs Zeigen und die Infos.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Vielzahn-Johanniskrauteule

Beitragvon HärLe » 15. Jun 2021, 12:13

Hallo Astrid,

glaub den Falter hab' ich noch nie gesehen. Bis jetzt. Dank Deiner Bilder :)

Gruß Herbert
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Vielzahn-Johanniskrauteule

Beitragvon piper » 1. Jul 2021, 10:19

Hallo Astrid,

das ist aber ein schöner Nachtfalter.
Den habe ich auch noch nie gesehen.
Danke Dir fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“