Hauhechel-Bläuling ...Teil 2 :)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Hauhechel-Bläuling ...Teil 2 :)

Beitragvon zerron112 » 15. Jun 2021, 09:58

Hallo,
nachdem gestern meine zwei Bilder so gut angekommen sind ,
möchte ich Euch heute noch diese zwei Bilder zeigen ;)

Ich hatte ja eine ganze Reihe von diesen kleinen süßen Kerl gemacht und diese beiden gehören für mich zu meiner Top 5 :D
Die Fotos sind ja alle Freihand von mir entstanden was hier dann ein wenig an der Schärfe dann hapert.

Zu Bild 1 : Obwohl hier auf der linken Seite es an Schärfe fehlt , so fand ich den Gesamteindruck sehr gut und die Perspektive.
Zu Bild 2 : Auch hier sind die Flügel rechts und links nicht scharf , aber ich fand es deswegen so toll weil der Falter hier schön sitzt und seine Flügel ausbreitete.

Wie schon bei den ersten beiden Bildern geschrieben worden ist wäre hier ein Stativ und natürlich ein Stack schöner gewesen.
Leider hatte ich ja kein Stativ mit und Stack habe ich bisher noch nie gemacht.
Ich habe jetzt auch immer als Tipp bekommen ein wenig ab zu schatten ,, wie mache ich das denn wenn ich Freihand knipse?
Die Kamera mit Objektiv ist ja nicht gerade leicht und dann mit einer Hand wird für mich schwierig.
Oder geht dies nur wenn ich ein Stativ benutze ?

Ich hoffe Euch gefallen diese Bilder genauso wie die ersten ;)

Gruß
Markus
Dateianhänge
Kamera: Sony ILCE-7M3
Objektiv: Sigma 105mm F2.8 DG DN MACRO | Art 020 @ 105mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/7.1
ISO: 250
Beleuchtung: Tageslicht ( Sonne )
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):ca. 8% (8,5x11 Format)
Stativ: Wie immer Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelfoto
---------
Aufnahmedatum: 11.06.2021
Region/Ort: Köln
vorgefundener Lebensraum: Wiese mit hohem Gras nahe eines See
Artenname: Polyommatus icarus
Hauhechel-Bläuling-Forum-4.jpg (480.58 KiB) 329 mal betrachtet
Hauhechel-Bläuling-Forum-4.jpg
Kamera: Sony ILCE-7M3
Objektiv: Sigma 105mm F2.8 DG DN MACRO | Art 020 @ 105mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/8
ISO: 250
Beleuchtung: Tageslicht ( Sonne )
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 14%
Stativ: Wie immer Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelfoto
---------
Aufnahmedatum: 11.06.2021
Region/Ort: Köln
vorgefundener Lebensraum: Wiese mit hohem Gras nahe eines See
Artenname: Polyommatus icarus
Hauhechel-Bläuling-Forum-5.jpg (506.32 KiB) 329 mal betrachtet
Hauhechel-Bläuling-Forum-5.jpg
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23882
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Hauhechel-Bläuling ...Teil 2 :)

Beitragvon Enrico » 15. Jun 2021, 16:16

Hallo Markus,

also aktive Falter abzuschatten, ist schwierig.

Die meisten werden davonfliegen, wenn Du einen Schatten wirfst.

Selten bleiben sie dann noch sitzen.

Abschatten, funktioniert laut meiner Erfahrung, am besten Morgens und Abends, wenn die Tiere an ihren Schlafplätzen sitzen.

Und selbst dann kann es sein, das die Tiere flüchten, wenn schon oder noch aktiv.

Jetzt zu deinen Bildern.

Dein süsser Kerl ist übrigens eine süsse Dame. :)

Bild 1 ist gestalterisch gut gemacht.

Der Falter ist gut im Bild platziert, die Freistellung ist gelungen, farblich sieht das ansprechend aus, aber mit der Fokuslegung

kann ich mich nicht so richtig anfreunden.

Bin gespannt, was die anderen dazu sagen.

Das 2. Bild ist in meinen Augen technisch besser.

Die Schärfe sitzt gut auf dem Kopf, allerdings hätte ich, falls möglich, das komplette Motiv

deutlich weiter rechts im Bild platziert, damit in Blickrichtung des Falters, mehr Raum vorhanden ist.

Vermutlich hätte ich hier auch wieder ein klassisches Hochformat in 2:3 gewählt.

Habe mir deine Bilder gern angesehen udn bin gespannt, was da zukünftig noch kommt.

Leider muss ich deine Euphorie aber etwas ausbremsen.

Unsere Bildeinstellregeln (page/bildereinstellregeln) besagen, das man 10 Bilder pro Monat, zusammen in Portal und Galerie hochladen darf.

Wenn ich richtig gerechnet habe, hast Du dein Kontingent für den Monat Juni, jetzt schon erreicht.

Dann kannst Du dich jetzt noch etwas in den Unterforen austoben, oder Bilder andere User besprechen. :pardon:

Die nächsten 10 Bilder, wären dann wieder im Juli frei.
LG Enrico
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Hauhechel-Bläuling ...Teil 2 :)

Beitragvon zerron112 » 15. Jun 2021, 17:23

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Markus,

also aktive Falter abzuschatten, ist schwierig.

Die meisten werden davonfliegen, wenn Du einen Schatten wirfst.

Selten bleiben sie dann noch sitzen.

Abschatten, funktioniert laut meiner Erfahrung, am besten Morgens und Abends, wenn die Tiere an ihren Schlafplätzen sitzen.

Und selbst dann kann es sein, das die Tiere flüchten, wenn schon oder noch aktiv.

Danke Dir Enrico :)

Jetzt zu deinen Bildern.

Dein süsser Kerl ist übrigens eine süsse Dame. :) Ohh na dann süße Dame :DH: :D

Bild 1 ist gestalterisch gut gemacht.

Der Falter ist gut im Bild platziert, die Freistellung ist gelungen, farblich sieht das ansprechend aus, aber mit der Fokuslegung

kann ich mich nicht so richtig anfreunden.

Bin gespannt, was die anderen dazu sagen.

Ja stimmt der Fokus sitzt mehr hinten als Vorne .

Das 2. Bild ist in meinen Augen technisch besser.

Die Schärfe sitzt gut auf dem Kopf, allerdings hätte ich, falls möglich, das komplette Motiv
deutlich weiter rechts im Bild platziert, damit in Blickrichtung des Falters, mehr Raum vorhanden ist.
Vermutlich hätte ich hier auch wieder ein klassisches Hochformat in 2:3 gewählt.

Danke Dir , werde es nochmal umsetzen :DH: :)

Habe mir deine Bilder gern angesehen udn bin gespannt, was da zukünftig noch kommt.

Leider muss ich deine Euphorie aber etwas ausbremsen.
Unsere Bildeinstellregeln (page/bildereinstellregeln) besagen, das man 10 Bilder pro Monat, zusammen in Portal und Galerie hochladen darf.
Wenn ich richtig gerechnet habe, hast Du dein Kontingent für den Monat Juni, jetzt schon erreicht.
Dann kannst Du dich jetzt noch etwas in den Unterforen austoben, oder Bilder andere User besprechen. :pardon:
Die nächsten 10 Bilder, wären dann wieder im Juli frei.


Ohhh nein echt nur 10 Fotos :sorry: Jetzt wo ich die letzte Tage soviel geknipst habe :hallo:
Kommentiere ja schon zwischendurch andere Fotos , so ist es ja nicht :read:

Gibts da keine Ausnahmen ? :give_rose:

Dir auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Deine Kritik und Tipps
:admin:

Gruß
Markus
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8101
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Hauhechel-Bläuling ...Teil 2 :)

Beitragvon frank.m » 15. Jun 2021, 20:22

Hallo Markus,

das erste Bild hat tolle Farben, auch im Hintergrund.
Ich finde die Bläulinge wirken abgeschattet meistens nicht so schön.
Der Focus ist nicht otimal, doch eine sehr schöne Gesamtwirkung
hat das Bild auf jeden Fall.
Deim zweiten Bild ist der Focus besser, die Gestaltung mit dem Halm ist top.
Auch die leuchtenden Farben von Falter und Hintergrund sind sehr schön.

LG Frank
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38715
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Hauhechel-Bläuling ...Teil 2 :)

Beitragvon rincewind » 15. Jun 2021, 21:05

Hallo Markus,

Das Du in einer solchen Situation den Falter nicht komplett scharf abgebildet bekommst macht imA nichts.
Ein SV ist bei solchen Bilder häufig reizvoll und wenn die SE dann geschickt gelegt ist, ist alles gut.
Im zweiten Bild vom Kopf über die hinteren Flügel- gut..
Bei ersten Bild ist es leider neben der Flügel das Heck statt der Kopfs.
Freistellung und Farben gefallen mir.

LG Silvio
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33641
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Hauhechel-Bläuling ...Teil 2 :)

Beitragvon Freddie » 15. Jun 2021, 22:24

[quote="zerron112"
Ich habe jetzt auch immer als Tipp bekommen ein wenig ab zu schatten ,, wie mache ich das denn wenn ich Freihand knipse?

Ich hoffe Euch gefallen diese Bilder genauso wie die ersten ;)

Gruß
Markus[/quote]

Hallo Markus,

ich muss dich etwas enttäuschen, aber die 2 neuen Fotos
kommen nicht annähernd an die vom letzten Mal heran.
Es hat hauptsächlich mit der schlechteren Schärfe zu tun.

Abschatten geht freihändig normalerweise nicht.
Wenn du die Sonne im Rücken hast, ist das auch nicht zwingend nötig.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Hauhechel-Bläuling ...Teil 2 :)

Beitragvon zerron112 » 16. Jun 2021, 10:32

Hallo,
danke Euch erstmal für Euer Feedback :)
Bei diesen beiden Fotos ging es mir auch nicht wegen der Schärfe , das war mir klar das hier der Focus nicht richtig gesessen hat.
Aber ich fand den Gesamteindruck schön und deshalb in meiner Top5 Liste auf Platz 2 & 3 :D

Stimmt manchmal muss ein Foto nicht immer komplett scharf sein ;) Danke @rincewind :)

Gruß
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Hauhechel-Bläuling ...Teil 2 :)

Beitragvon zerron112 » 16. Jun 2021, 10:36

zerron112 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo,
danke Euch erstmal für Euer Feedback :)
Bei diesen beiden Fotos ging es mir auch nicht wegen der Schärfe , das war mir klar das hier der Focus nicht richtig gesessen hat.
Aber ich fand den Gesamteindruck schön und deshalb in meiner Top5 Liste auf Platz 2 & 3 :D

Stimmt manchmal muss ein Foto nicht immer komplett scharf sein ;) Danke @rincewind :)

Jetzt muss ich erstmal warten bis Juli bis ich wieder hochladen darf :beee: .
Naja ich werds überleben, so lange fange ich neue Tierchen ein ;)

Gruß
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Hauhechel-Bläuling ...Teil 2 :)

Beitragvon Corela » 16. Jun 2021, 15:45

Hallo Markus,

ja, das stimmt, der Gesamteindruck ist ansprechend bei deinen beiden Bildern.
Freihand ist es sehr schwierig mit Abschatten und gleichzeitig Fokus und SE im Blick zu behalten.
Einen Falter mit offenen Flügeln würde ich als unmöglich ansehen, das ist ein Nachteil bei tagaktiven Insekten.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Hauhechel-Bläuling ...Teil 2 :)

Beitragvon mischl » 16. Jun 2021, 15:49

Hallo Markus,

die Aufnahmen kommen nicht ganz an die letzten Bilder des Bläulings heran. Das Erste zeigt zwar schöne Flügel und der HG ist auch prima geworden, aber der Fokus passt für mich nicht. Bild 2 sieht da schon besser aus, die Schärfe sitzt hier gut, ich finde das Motiv aber nicht so günstig im Bild platziert.
Abschatten kannst du in der Freihandfotografie eigentlich nur mit deinem Körper. Bei aktiven Faltern aber eher schwierig, sind sie noch morgens beim Aufwärmen machen sie bestenfalls nur die Flügel zu, ansonsten sind sie eben ganz schnell weg

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Portal Makrofotografie“