Anhängsel

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Anhängsel

Beitragvon HärLe » 17. Jun 2021, 14:00

Hallo zusammen,

eigentlich sollte ich Euch an dieser Stelle ja etwas schildern und mit Informationen anreichern, was ich in der Natur beobachtet habe. Leider kann ich das nicht weil ich nicht weiß, um was für Anhängsel es sich handelt, die da an dem Schmetterlingsrüssel zu sehen sind. Also drehe ich den Spieß einfach mal um: Wer kann mir sagen, was da zu sehen ist? Ein Pilz etwa?

Gruß Herbert
Dateianhänge
Unbekanntes Anhängsel am Rüssel des Schmetterlings.
20210616-175721-(HL)-pano.jpg (391.24 KiB) 361 mal betrachtet
20210616-175721-(HL)-pano.jpg
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 529
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Anhängsel

Beitragvon butterfly 27 » 17. Jun 2021, 15:23

Hallo Hertbert,
Das sind Pollinien, ein Pollenpaket, das am Körper blütenbesuchender Insekten kleben bleibt, damit sich z. B. Orchideen und Seidenpflanzengewächse zielgerichtet verbreiten können.
Ich hab ein schönes Beispiel im Archiv des Lepiforums entdeckt...
http://www.lepiforum.de/2_forum.pl?md=read;id=64171
Diesen und die weiteren Beiträge daunten anklicken.
LG
Peter
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Anhängsel

Beitragvon HärLe » 17. Jun 2021, 16:10

Hallo Peter,

fabelhaft! Vielen Dank! Dann muss ich mal in der Gegend nach Orchideen suchen - wenn sie nicht inzwischen abgemäht worden sind.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33740
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Anhängsel

Beitragvon Freddie » 18. Jun 2021, 07:42

Hallo Herbert,

und schon habe ich wieder etwas Neues gelernt. :D
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26888
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Anhängsel

Beitragvon Harmonie » 18. Jun 2021, 18:15

Hallo Herbert,

ist ja interessant, diese Samenverbreitung durch die Falter.
Wieder was gelernt. Danke!!

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71114
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Anhängsel

Beitragvon Gabi Buschmann » 18. Jun 2021, 21:34

Hallo, Herbert,

irgendwann hatte das schon mal jemand
im Forum gezeigt. Ich war froh, als Peter
bestätigt hat, dass meine Erinnerung richtig
war :-) . Das ist in deinem Bild sehr gut
zu sehen. Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11095
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Anhängsel

Beitragvon fossilhunter » 18. Jun 2021, 21:43

Hi Herbert,

also von Pollinien hab ich noch nix gehört - sehr interessant ... und auch gut fotografiert !
Und wieder was gelernt ...

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Anhängsel

Beitragvon Otto G. » 19. Jun 2021, 03:16

Was es alles gibt,das kannte ich auch noch nicht :-).

Gruss
Otto
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8255
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Anhängsel

Beitragvon Il-as » 19. Jun 2021, 08:04

Hallo Herbert,

auch ich habe hier einen neuen Begriff kennengelernt.
Von Pollinien habe ich auch noch nie gehört.
Gut, dass man sich hier schlau machen kann.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Anhängsel

Beitragvon kabefa » 19. Jun 2021, 14:55

Hallo Herbert...

unglaublich mit welchen Tricks die Natur

das Überleben und Verbreiten von Arten sichert.

Egal ob im Bereich Fauna oder Flora.

Tolles Beispiel und Dank Peter lehrreich. :good:

LG Karin
Never give up... :-)

Zurück zu „Naturbeobachtungen“