Hallo Leute,
eine Begebenheit die ich so auch noch nie gesehen habe...auf einem Pflaster im Garten
habe ich den verzweifelten Versuch der Ameise mitbekommen, sich aufzurichten...bei
genauerer Betrachtung viel mir auf das der Hinterkörper irgendwie einen Schaden/Verletzung
hatte...das Tierchen war sehr groß...über einen Zentimeter...war es eine Königin die aus
dem Bau geworfen wurde...ist ja was normales wenn eine Neue kommt wird die Alte
getötet und/oder aus dem Bau geworfen...wir haben heuer sehr viele Ameisen und da
es auch viele Läuse gibt und meine Schwiegxi nicht dreinpfuscht in den Ablauf der Natur,
haben sie genug Nahrung...doch die Größe macht mir Gedanken!
Auf Hinweise bin ich neugrig...vielleicht kann mir ja wer dabei den Grund vermitteln!
Ich stell einfach ein paar Bilder rein...einfach war die Angelegenheit nicht einigermaßen
ansehbare Bilder davon zu machen...sie war immer in Bewegung und der Wind tat seinen
Teil dazu!
Ich hoffe ihr seit alle gesund und freut euch das es wieder ein wenig lockerer wird...aber
passt auf euch auf...vorbei ist das noch lange nicht!
Liebe Grüße, Klaus
Danke Benjamin, es ist eine Rossameise der Gattung Camponotus, ziemlich sicher C. ligniperda
Rossameise zum Sterben verurteilt?
Eine Ameise die von der Größe her wie eine Waldameise ausgesehen hat
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16468
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Rossameise zum Sterben verurteilt?
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 + R250
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/13
ISO: 400
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Pano
Stativ: aufgelegt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 08.05.2021
Region/Ort: Garten Salzburg
vorgefundener Lebensraum: Garten Pflaster
Artenname: Ameise
kNB
sonstiges: weil aufgehoben und auf einen anderen Stein gelegt...am Ort nicht abzulichten - Ameise 2.jpg (504.93 KiB) 351 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 + R250
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/13
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 08.05.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Ameise 5.jpg (531.68 KiB) 351 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/13
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann 528Q mit MB6,5, Kopf Manfrotto 128LP, Manfrotto Einbein Gruppo,Rollei T3S Kugelkopf, Vanguard Alta Pro 283CT Carbon
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 08.05.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Ameise 6.jpg (527.08 KiB) 351 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/16
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann 528Q mit MB6,5, Kopf Manfrotto 128LP, Manfrotto Einbein Gruppo,Rollei T3S Kugelkopf, Vanguard Alta Pro 283CT Carbon
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 08.05.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Ameise 7.jpg (430.56 KiB) 351 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/13
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann 528Q mit MB6,5, Kopf Manfrotto 128LP, Manfrotto Einbein Gruppo,Rollei T3S Kugelkopf, Vanguard Alta Pro 283CT Carbon
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 08.05.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Ameise 18.jpg (560.54 KiB) 351 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
Zuletzt geändert von klaus57 am 21. Jun 2021, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Zum Sterben verurteilt?
Servus Klaus,
da kann man tatsächlich nur noch sagen "Die hat's hinter sich".
Das ist eine Rossameise der Gattung Camponotus, ziemlich sicher C. ligniperda.
Bei der Art sind die Arbeiterinnen variabel in der größe, die größten werden tatsächlich über einen cm groß.
Außerdem ist bei den großen der Kopf im Verhältnis zu den kleinen nochmal überproportional größer.
Die übernehmen damit die Funktion der "Soldaten" - eine kleinere Ameise kriegen die mit ein paar Bissen durch.
Wo die Verletzung am Hinterleib herkommt, kann man nur vermuten.
Ist aber für die Kolonie nicht schlimm, die verkraftet das.
Die Sache mit dem Rausschmiss der alten Königin der selben Art gibt es übrigens nur bei Honigbienen, nicht bei Ameisen.
da kann man tatsächlich nur noch sagen "Die hat's hinter sich".
Das ist eine Rossameise der Gattung Camponotus, ziemlich sicher C. ligniperda.
Bei der Art sind die Arbeiterinnen variabel in der größe, die größten werden tatsächlich über einen cm groß.
Außerdem ist bei den großen der Kopf im Verhältnis zu den kleinen nochmal überproportional größer.
Die übernehmen damit die Funktion der "Soldaten" - eine kleinere Ameise kriegen die mit ein paar Bissen durch.
Wo die Verletzung am Hinterleib herkommt, kann man nur vermuten.
Ist aber für die Kolonie nicht schlimm, die verkraftet das.
Die Sache mit dem Rausschmiss der alten Königin der selben Art gibt es übrigens nur bei Honigbienen, nicht bei Ameisen.

Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71114
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Zum Sterben verurteilt?
Hallo, Klaus,
eine beeindruckende Bilderserie. Zur Erhellung kann
ich leider nichts beitragen, aber die Bilder sind anrührend.
Im letzten bild könnten man meinen, es wäre eine gesunde
Ameise, die sich putzt.
Vielen Dank fürs Zeigen, bin mal gespannt, ob jemand das
Rätsel aufklären kann.
eine beeindruckende Bilderserie. Zur Erhellung kann
ich leider nichts beitragen, aber die Bilder sind anrührend.
Im letzten bild könnten man meinen, es wäre eine gesunde
Ameise, die sich putzt.
Vielen Dank fürs Zeigen, bin mal gespannt, ob jemand das
Rätsel aufklären kann.
Liebe Grüße Gabi
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16468
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Zum Sterben verurteilt?
Hallo Gabi, hallo Benjamin,
erst einmal danke für euren Kommentar...schön das Benjamin gleich mit der Antwort auf meine
Frage helfen konnte...wie kommt eine Rossameise in unseren Garten...hat vielleicht ein Vogel
sie als Futter verloren und darum die Verletzung am Hinterteil...genau oberhalb der Fundstelle
ist ein Nest...Spatzen sind da recht eifrig am Füttern...das wäre eine Möglichkeit...danke auch
für die sonstigen Infos...man lernt hier immer dazu!
Liebe Grüße, Klaus

erst einmal danke für euren Kommentar...schön das Benjamin gleich mit der Antwort auf meine
Frage helfen konnte...wie kommt eine Rossameise in unseren Garten...hat vielleicht ein Vogel
sie als Futter verloren und darum die Verletzung am Hinterteil...genau oberhalb der Fundstelle
ist ein Nest...Spatzen sind da recht eifrig am Füttern...das wäre eine Möglichkeit...danke auch
für die sonstigen Infos...man lernt hier immer dazu!
Liebe Grüße, Klaus




- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Rossameise zum Sterben verurteilt?
Hallo Klaus,
wieder etwas dazu gelernt.
Deine Schwiegxi ist eine ganz eine Nette
ich musste viel Überzeugungsarbeit leisten, damit unsere Nachbarn auch nicht reinpfuschen.
Danke fürs Zeigen.
wieder etwas dazu gelernt.
Deine Schwiegxi ist eine ganz eine Nette

ich musste viel Überzeugungsarbeit leisten, damit unsere Nachbarn auch nicht reinpfuschen.
Danke fürs Zeigen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Rossameise zum Sterben verurteilt?
Hallo Klaus,
hier im Forum lernt man immer etwas dazu, auch wenn unter "Naturbeobachtungen" weniger reingeschaut wird.
Eigentlich schade. Ich habe mir Deine interessante Serie gern angesehen.
hier im Forum lernt man immer etwas dazu, auch wenn unter "Naturbeobachtungen" weniger reingeschaut wird.
Eigentlich schade. Ich habe mir Deine interessante Serie gern angesehen.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8255
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Rossameise zum Sterben verurteilt?
Hallo Klaus,
das ist eine interessante Beobachtung, die du in einer schönen Bilderserie zeigst.
Auch wenn das "nur" eine Ameise ist, hat man doch Mitleid mit dem leidenden Geschöpf.
L.G. Astrid
das ist eine interessante Beobachtung, die du in einer schönen Bilderserie zeigst.
Auch wenn das "nur" eine Ameise ist, hat man doch Mitleid mit dem leidenden Geschöpf.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38800
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Rossameise zum Sterben verurteilt?
Hallo Klaus,
das Geschehnis hast Du gut dokumentiert, sieht ziemlich "ergreifend" aus.
Pass Du auch auf dich auf.
LG Silvio
das Geschehnis hast Du gut dokumentiert, sieht ziemlich "ergreifend" aus.
Pass Du auch auf dich auf.
LG Silvio
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Rossameise zum Sterben verurteilt?
Hallo Klaus,
geht schon zu Herzen, das zu beobachten.
Du hast das sehr gut dokumentiert. Was auch immer die
Ursache gewesen sein mag. Vielleicht ist wirklich
einem Vogel entkommen....
geht schon zu Herzen, das zu beobachten.
Du hast das sehr gut dokumentiert. Was auch immer die
Ursache gewesen sein mag. Vielleicht ist wirklich
einem Vogel entkommen....
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke