Bärenklauwickler

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8255
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Bärenklauwickler

Beitragvon Il-as » 27. Jun 2021, 12:53

Auf einer Brache, die im vorletzten Jahr mit gefällten Baumstämmen zugedeckt wurde, hat sich einiges wieder erholt. Die vielen Schmetterlinge findet man in diesem Jahr zwar dort auch nicht aber ich konnte einiges an mir bis dahin unbekanntem entdecken, so auch diesen Minifalter.

Es ist ein Bärenklauwickler (Pammene aurana).

Diese kleinen Falter sind zwar weit verbreitet kommen aber nicht häufig vor. Ihre Flügelspannweite beträgt nur 9 - 13 mm.

Bärenklau aber auch Herkulesstaude sind die Nahrungspflanzen der Raupen. Im Juni/Juli werden die Eier an sich entwickelnden Samen dieser Pflanzen abgelegt. Die Raupen spinnen zwei oder mehrere Samen zusammen und leben in den Samenkapseln. Im Spätherbst sind sie ausgewachsen. Dann verlassen sie die Kapseln und spinnen sich in der Erde ein. Dort verpuppen sie sich und überwintern. Die Falter schlüpfen im folgenden Jahr im Juni und Juli.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/4.5
ISO: 100
Beleuchtung:bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittbetrag in % (Breite u.Hoehe):18%/18%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.06.2021
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Brache
Artenname:Pammene aurana
NB
sonstiges:
Bärenklauwickler.jpg (352.52 KiB) 249 mal betrachtet
Bärenklauwickler.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 27. Jun 2021, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71114
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Bärenklauwickler

Beitragvon Gabi Buschmann » 29. Jun 2021, 11:14

Hallo, Astrid,

ein sehr hübscher Wickler. Vielen Dank
für die gelungene Präsentation in Wort
und Bild!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Bärenklauwickler

Beitragvon Kurt s. » 29. Jun 2021, 16:56

Hallo Astrid,

sehr schön.. ich meine den hab ich hier im Garten auch schon mal gesehen,
ist ein richtig kleiner Kerl..
aber schön auch immer wieder deine interessanten Zubehör Info`s .. :-)

LG. Kurt
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Bärenklauwickler

Beitragvon piper » 1. Jul 2021, 10:46

Hallo Astrid,

das ist ja wirklich ein Winzling.
Vielen Dank für das Bild und die interessanten Zusatzinfos.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“