Damenbrett

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Damenbrett

Beitragvon Corela » 2. Jul 2021, 15:00

Moin,

heute möchte ich mich zuerst bei denen bedanken,
die Zeit für meinen Glückskäfer gefunden haben :)

In den letzten Tagen hatte ich unfreiwillig Zeit auf meiner FP aufzuräumen.
Es kam ein ganzer Ordner zum Vorschein, der nur oberflächlich vertagt war.
Dort habe ich auch Schmetterlinge gefunden, neben vielen Gewitter-Zeitraffer.
Da Falter sonst nur in BZ meine FP bereichern,
möchte ich heute ein Schmetterlingsbild zeigen.
Es ist mit dem 300er vom Wegrand aufgenommen,
weil ich in einem NSG war.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D Mark IV
Objektiv: Canon 300mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/5.6
ISO: 1000
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 07.06.2018
Region/Ort: Kaiserstuhl
vorgefundener Lebensraum: NSG
Artenname: Damenbrett
NB
sonstiges:
20180607_596-694---Kopie.jpg (310.04 KiB) 273 mal betrachtet
20180607_596-694---Kopie.jpg
Zuletzt geändert von Corela am 2. Jul 2021, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9850
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Damenbrett

Beitragvon Steffen123 » 2. Jul 2021, 15:09

Hallo Conny

Manchmal lohnt es sich die Festplatte durchzustöbern. Mir gefällt dein Bild ausgezeichnet.
Zuletzt geändert von Steffen123 am 2. Jul 2021, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Damenbrett

Beitragvon piper » 2. Jul 2021, 15:35

Hallo Conny,

da hattest Du aber noch ein Schätzchen auf der Platte.
Im Moment stehe ich total auf solche Bilder und die Wiesenimpression mit Schachbrett gefällt mir sehr gut.
Sehr schöne sanfte Farben und mit dem 300er sehr schön freigestellt.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5618
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Damenbrett

Beitragvon JürgenH » 2. Jul 2021, 15:41

Hallo Conny,

da sieht man mal wieder, was für ungeahnte Schätze auf so einer Festplatte umher liegen. Gut, dass du da mal aufgeräumt hast und diese schöne Aufnahme zum Vorschein kam und du sie uns zeigen kannst.

Ein sehr schönes Bild mit den herrlichen Strukturen im Hintergrund gefällt mir sehr gut.


Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Damenbrett

Beitragvon caesch1 » 2. Jul 2021, 16:03

Hallo Conny,
Eine sehr schöne Komposition dieses Schachis in guter Schärfe inmitten der Wiese
mit tollen Grasstrukturen in Umgebung/HG. Die Foto gefällt mir sehr gut.
Eine Frage hätte ich noch: In den Daten lese ich: Canon 100/2.8 Makro @ 300mm.
Wie kommen diese 300mm bei einem 100Makro zustande oder war das ein 300Tele,
für Makro geeignet?
LG, Christian
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Damenbrett

Beitragvon Corela » 2. Jul 2021, 16:28

caesch1 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wie kommen diese 300mm bei einem 100Makro zustande oder war das ein 300Tele, für Makro geeignet?

Hallo Christian,

das ist eine Tücke der SW.
Das 100er Makro ist bei mir vorbelegt unter "Profil - Makroobjektiv"
Die tatsächlich eingestellte Brennweite wird aus den Exifs ausgelesen und mit @ angehängt.
Das war ein genialer Kniff von Frank, den er leider nicht ausprogrammieren konnte ohne zu sehr in die Forensoftware einzugreifen.
Ich hatte beim 1. Mal alles brav in die Maske eingegeben und dann bemerkt,
dass ich das falsche Bild hochgeladen habe,
beim Tauschen war ich dann etwas nachläßig.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Damenbrett

Beitragvon kabefa » 2. Jul 2021, 16:54

Hallo Conny...

solche Eingabefehler bemerke ich meistens nicht... :wacko2:

dafür bin ich viel zu begeistert von deiner Wiesenimpression.

Dass sich solche Schätze so lange auf der FP halten...

zeugt von deiner Speichermenge in hoher Qualität. :good:

Meine einzigen Schachi Aufnahmen stammen auch aus Betzenstein.

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33641
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Damenbrett

Beitragvon Freddie » 2. Jul 2021, 16:55

Hallo Conny,

ein sehr stimmig gestaltetes Bild aus Wiesenumfeld und Falter.
Das ist alles sehr gelungen. Nur etwas flau ist es amS.
Ich würde den Kontrast etwas erhöhen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11076
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Damenbrett

Beitragvon fossilhunter » 2. Jul 2021, 17:51

Hi Conny,

längere Brennweiten sind für solche Aufnahmen in kleinerem ABM bestens geeignet !
Dies beweist auch deine Aufnahme - gefällt mir sehr gut.
Gestalterisch hätte ich ev. oben ein wenig mehr "Luft" gelassen und unten ein wenig beschnitten.
Ist aber Geschmackssache ...

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Damenbrett

Beitragvon harai » 2. Jul 2021, 17:51

Hallo Conny,

auch mir gefällt Dein Bild mit dem schönen Umfeld. Auch technisch gibt es nichts zu meckern.
Den Kontrast könnte man noch etwas erhöhen, aber wenn es Freidhelm nicht geschrieben hätte,
hätte ich es nicht erwähnt.
Liebe Grüße
Rainer

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“