Beitragvon Il-as » 6. Jun 2022, 17:02
Fotograf: | |
Bildtitel: | Platypalpus sp. - Paarung |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland: | NRW, Nordeifel |
vorgefundener Lebensraum: | Garten |
Infos der Fotografin: | Eigentlich hatte ich ein anderes Motiv im Visier, als das Fliegenmännchen sich das Weibchen schnappte. Da ging es echt zur Sache. Dieses extrem aktive Pärchen bei Wind halbwegs zu erwischen war eine Herausforderung aber es hat funktioniert. Die beiden ca. 2 mm großen Fliegen sind Buckeltanzfliegen Platypalpus sp.. Die genaue Art anhand von Bildern zu bestimmen ist schwierig bis unmöglich. Die Gattung Platypalpus ist weltweit verbreitet. In Europa ist sie mit über 200 Arten vertreten. Weltweit gibt es mindestens 580 beschriebene Arten. Die 1 bis 5 mm großen Fliegen bewohnen die Kraut- und Strauchschicht. Auffällig sind die kräftig ausgebildeten Schenkel der vorderen und mittleren Beinpaare, mit denen die Beute ergriffen und festgehalten wird. Sie sind ein untrügliches Merkmal für die Gattung Platypalpus. Eine weitere Besonderheit ist der Rüssel, der vom Kopf absteht und nicht wie bei den meisten anderen Fliegen, in die Kopfkapsel zurückgezogen werden kann. Diese Fliegen leben räuberisch. Lange waren sie wenig beachtete Prädatoren im Getreidebestand. In den 1980er Jahren hat es Untersuchungen gegeben und es wurde der Nachweis erbracht, daß Platypalpus-Arten in den Getreidebeständen fast während der gesamten Vegetationsperiode präsent sind. Eine Bedeutung der Fliegen dieser Gattung als Regulatoren von Insektenpopulationen in Getreidefeldern wird angenommen. In Gewächshäusern werden sie schon lange als Nützlinge geschätzt. Die Larvenstadien der meisten Spezies dieser Fliegengattung sind noch nicht bekannt, jedoch wird vermutet, dass sie im Boden auch räuberisch leben. |
Aufnahmedatum: | 31.05.2022 |
-
Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/6.3
ISO: 1000
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):35%/35%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 31.05.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Platypalpus sp.
NB
sonstiges: - Fliegenhochzeit 1.jpg (334.42 KiB) 3738 mal betrachtet

-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/7.1
ISO: 1000
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):39%/39%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 31.05.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Platypalpus sp.
NB
sonstiges: - Fliegenhochzeit 2.jpg (352.44 KiB) 3738 mal betrachtet

Zuletzt geändert von
Gabi Buschmann am 26. Aug 2022, 17:48, insgesamt 8-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)