Hallo Zusammen,
von der Stimmung her finde ich das Bild ganz gut. Im RAW bearbeitet hat es auch eine ganz gute Schärfe. Es ist nicht Vignettiert...Die Sonne passte genau (die Spinne hat den Punkt gesucht). Leider ist beim Komprimieren Schärfe verloren gegangen. Ich habe verschiedene Einstellungen in Luminar getestet. 1200px mit max 600kB zu treffen ist schwierig (oder besser: ich tu mich schwer beim Voreinstellen). LG Ulli
Spinne braun auf grün
- Troubadix
- Fotograf/in
- Beiträge: 13
- Registriert: 26. Jul 2021, 20:39 alle Bilder
- Vorname: Ulli
Spinne braun auf grün
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D7000
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): kein
---------
Aufnahmedatum: 24.05.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Blumenwiese
Artenname: ??
kNB
sonstiges: - 2021-05-24 Spinne8.jpg (445.85 KiB) 295 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D7000
Zuletzt geändert von Troubadix am 31. Jul 2021, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23943
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Spinne braun auf grün
Hallo Ulli,
das sieht doch schon ganz nett aus.
Der Lichtspot auf der Spinne ( könnte eine Listspinne sein, bin aber nicht sicher), macht sich gut.
Der Blick des Betrachters, wird so quasi direkt auf die Spinne gelenkt.
Das gefällt mir.
Das Umfeld ist insgesamt schon etwas unruhig.
Man könnte diese Unruhe, durch einen gezielten Beschnitt etwas beruhigen.
Ich hänge mal einen Vorschlag meinerseits an.
Wenn ich die Kopie löschen soll, gib mir einfach Bescheid.
Für mich wäre ein Beschnitt aus folgenden Gründen für dein Bild gewinnbringend :
- die Spinne sitzt nicht mehr mitig im Bild, der Bildeindruck gewinnt an Spannung
- durch den Beschnitt, sehen wir die Spinne etwas grösser
- das angeschnittene Insekt rechts am Bildrand verschwindet
- die freche helle Halmspitze, die sich unten links ins Bild geschlichen hat, ist ebenfalls verschwunden.
- durch das verschwinden der "Störer" im Bild, kann sich der Betrachter noch besser, auf das Hauptmotiv konzentrieren.
- zudem habe ich deine Spinne partiell etwas nachgeschärft
Du hast ein schönes Spinnenbild gemacht.
Auf den HG hattest Du keinen Einfluss.
Bei der Bildgestaltung ist noch etwas Luft nach oben.
Bleib am Ball, bin gespannt auf dein nächstes Bild.
das sieht doch schon ganz nett aus.
Der Lichtspot auf der Spinne ( könnte eine Listspinne sein, bin aber nicht sicher), macht sich gut.
Der Blick des Betrachters, wird so quasi direkt auf die Spinne gelenkt.
Das gefällt mir.
Das Umfeld ist insgesamt schon etwas unruhig.
Man könnte diese Unruhe, durch einen gezielten Beschnitt etwas beruhigen.
Ich hänge mal einen Vorschlag meinerseits an.
Wenn ich die Kopie löschen soll, gib mir einfach Bescheid.
Für mich wäre ein Beschnitt aus folgenden Gründen für dein Bild gewinnbringend :
- die Spinne sitzt nicht mehr mitig im Bild, der Bildeindruck gewinnt an Spannung
- durch den Beschnitt, sehen wir die Spinne etwas grösser
- das angeschnittene Insekt rechts am Bildrand verschwindet
- die freche helle Halmspitze, die sich unten links ins Bild geschlichen hat, ist ebenfalls verschwunden.
- durch das verschwinden der "Störer" im Bild, kann sich der Betrachter noch besser, auf das Hauptmotiv konzentrieren.
- zudem habe ich deine Spinne partiell etwas nachgeschärft
Du hast ein schönes Spinnenbild gemacht.
Auf den HG hattest Du keinen Einfluss.
Bei der Bildgestaltung ist noch etwas Luft nach oben.
Bleib am Ball, bin gespannt auf dein nächstes Bild.

LG Enrico
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Spinne braun auf grün
Hallo Uli, die Bildidee mit dem Spot finde ich sehr gut. Das Motiv war schon recht tief im Grün versieckt. Durch die Bearbeitung von Enrico hat das Foto nochmal deutlich gewonnen. Der unscharfe Halm im Vordergrund lenkt schon ein wenig von der Spinne ab. Die schwierige Lichtsituation hast Du gut gemeistert. Starkes Beschneiden sollte zwar immer nur ein lettes Mittel sein - aber hier könnte man dadurch das Motiv besser herausarbeiten.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9955
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Spinne braun auf grün
Hallo Ulli
Dir ist ein gutes Spinnenbild gelungen. Gefällt mir in Enricos Ausarbeitung sogar sehr gut.
Dir ist ein gutes Spinnenbild gelungen. Gefällt mir in Enricos Ausarbeitung sogar sehr gut.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Spinne braun auf grün
Hallo Uli,
mir gefällt der Spot auch sehr gut.
Enrico hat noch richtig was rausgekitzelt,
was die Strukturen angeht. der Beschnitt gibt der
Spinne noch etwas mehr Präsenz.
Den Lichtspot finde ich auch sehr schön.
mir gefällt der Spot auch sehr gut.
Enrico hat noch richtig was rausgekitzelt,
was die Strukturen angeht. der Beschnitt gibt der
Spinne noch etwas mehr Präsenz.
Den Lichtspot finde ich auch sehr schön.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Troubadix
- Fotograf/in
- Beiträge: 13
- Registriert: 26. Jul 2021, 20:39 alle Bilder
- Vorname: Ulli
Spinne braun auf grün
Hi @all,
Danke für Eure Anmerkungen. Es ist das unbeschnittene Bild, welches ich nur etwas bearbeitet, aber nicht in der Darstellung angepasst habe. Ja mir gefällt der neu gewählte Ausschnitt auch sehr gut. Da muss ich selber noch drauf kommen. Selbstverständlich darf die Kopie hier stehen bleiben. Macht ja auch sonst keinen Sinn, wenn darüber gesprochen wird! Enrico: wie bist Du beim nachschärfen vorgegangen? Ich habe viel rumprobiert und war froh, dass ich die Größen einhalten konnte. Hast Du die jpg. noch mal nachbearbeitet?
LG Ulli
Danke für Eure Anmerkungen. Es ist das unbeschnittene Bild, welches ich nur etwas bearbeitet, aber nicht in der Darstellung angepasst habe. Ja mir gefällt der neu gewählte Ausschnitt auch sehr gut. Da muss ich selber noch drauf kommen. Selbstverständlich darf die Kopie hier stehen bleiben. Macht ja auch sonst keinen Sinn, wenn darüber gesprochen wird! Enrico: wie bist Du beim nachschärfen vorgegangen? Ich habe viel rumprobiert und war froh, dass ich die Größen einhalten konnte. Hast Du die jpg. noch mal nachbearbeitet?
LG Ulli
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71114
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Spinne braun auf grün
Hallo, Ulli,
die Listspinne im Lichtspot sieht gut aus.
Enrico hat durch seine Bearbeitung dein
Bild noch optimiert, so gefällt es mir richtig
gut.
die Listspinne im Lichtspot sieht gut aus.
Enrico hat durch seine Bearbeitung dein
Bild noch optimiert, so gefällt es mir richtig
gut.
Liebe Grüße Gabi
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Spinne braun auf grün
Hallo Ulli,
Da bleibt nicht viel zu Schreiben, nach all den Kommentaren.
Das etwas verwirrende Umfeld wird durch den Spot gut aufgelöst.
Ansonsten kann ich mich den Vorschreibern anschließen...mir gefällt das Bild!
Hans.
Da bleibt nicht viel zu Schreiben, nach all den Kommentaren.
Das etwas verwirrende Umfeld wird durch den Spot gut aufgelöst.
Ansonsten kann ich mich den Vorschreibern anschließen...mir gefällt das Bild!
Hans.

- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38800
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Spinne braun auf grün
Hallo Ulli,
zu Luminar kann ich Dir leider keine Tips geben.
Den Lichtspot hast Du sehr gut genutzt.
Was idealerweise drin ist wenn Du näher dran kommst zeigt der gute
Beschnittvorschlag von Enrico.
LG Silvio
zu Luminar kann ich Dir leider keine Tips geben.
Den Lichtspot hast Du sehr gut genutzt.
Was idealerweise drin ist wenn Du näher dran kommst zeigt der gute
Beschnittvorschlag von Enrico.
LG Silvio
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23943
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Spinne braun auf grün
Hallo Ulli,
ich arbeite mit Lightroom.
Ich habe die Spinne partiell mit einem Pinselwerkzeug nachgeschärft.
Ja, ich habe ja nur diese Möglichkeit gehabt.
Troubadix hat geschrieben:Quelltext des Beitrags wie bist Du beim nachschärfen vorgegangen?
ich arbeite mit Lightroom.
Ich habe die Spinne partiell mit einem Pinselwerkzeug nachgeschärft.
Troubadix hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hast Du die jpg. noch mal nachbearbeitet?
Ja, ich habe ja nur diese Möglichkeit gehabt.
LG Enrico