Naturbeobachtung der anderen Art..

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Naturbeobachtung der anderen Art..

Beitragvon Kurt s. » 29. Aug 2021, 17:47

Hallo zusammen,

oft hab ich schon etwas hier über unsere Naturschutzgrube berichtet,
einige von euch kennen sie durch die kleinen Exkursionen die wir dort schon zusammen durchgeführt hatten.

Ab gestern sind unsere Naturschutzhelfer die Esel und auch die Vierhornschafe wieder als natürliche Rasenmäher im Einsatz.

Vorgestern hatten wir das komplette Gelände abgesucht, einmal ganz drumherum gegangen.. und wieder einige Stellen gefunden
an dem der Zaun beschädigt war.. aber was ich hier in der Grube gefunden habe.. ?
seht selber.. wie dumm sind solche Menschen die das in einem Naturschutzgebiet veranstalten..

LG. Kurt

Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: 150.0 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto : 055CX Pro3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.08.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
_MG_5371.jpg (512.33 KiB) 426 mal betrachtet
_MG_5371.jpg
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: 150.0 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/8
ISO: 1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto : 055CX Pro3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.08.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
_MG_5372.jpg (580.57 KiB) 426 mal betrachtet
_MG_5372.jpg
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Naturbeobachtung der anderen Art..

Beitragvon Enrico » 29. Aug 2021, 19:27

Hallo Kurt,

Kurt s. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags wie dumm sind solche Menschen die das in einem Naturschutzgebiet veranstalten..


Feuerwerk in einem Naturschutzgebiet abzufeuern, ist natürlich schlimm und unverantwortlich.

Mit Dummheit hat das aber meist selten zu tun.

Vermutlich waren das Jugendliche, die es oftmals auch nicht wissen und sich auch keinen Kopf machen

was das für Auswirkungen haben kann.

Naturschutzgebiet hin oder her, Brandgefahr besteht eh immer, unabhängig davon, das im Naturschutzgebiet, noch zusätzlich Tiere verschreckt werden.

Bei uns werden ständig Autoreifen, Sperrmüll, Kühlschränke oder einfach Hausmüll, auf Grünflächen jeder Art abgeladen.

Idioten gibts leider überall. In den Städten leider öfter.

Ärgerlich ist es allemale.
LG Enrico
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Naturbeobachtung der anderen Art..

Beitragvon Gabi Buschmann » 30. Aug 2021, 10:26

Hallo, Kurt,

das sind so Entdeckungen, über die man sich wirklich
nicht freuen kann. Ich denke, es gibt immer noch
einige Menschen, die gar nicht wissen, was ein
Naturschutzgebiet ist. Gut, dass die Esel noch
nicht auf dem Gelände waren, die wären ordentlich
verschreckt worden.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Naturbeobachtung der anderen Art..

Beitragvon Kurt s. » 30. Aug 2021, 12:34

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Gut, dass die Esel noch
nicht auf dem Gelände waren, die wären ordentlich
verschreckt worden.


Hallo Gabi,

genau das war ja vor einem Jahr passiert, nicht durch die Feuerwerkskörper
aber man hatte da auch (wie jetzt auch mal wieder) den Zaun gewaltsam beschädigt, die Esel waren damals ausgebüchst
und über eine viel befahrene Bundesstraße rüber gelaufen..
nicht auszudenken was da alles hätte passieren können,
die Esel wurde glücklicherweise in einem von der Bundeswehr genutztem Wald u. Heidestück wieder eingefangen..
Diese Feuerwerkskörper können ?? nur von Personen über 18 Jahre gekauft werden..
in der Nähe wo sie abgefeuert wurden gibt es eine Neubausiedlung und wir vermuten das man dort irgend etwas gefeiert hat..
Wir haben mehrfach in der örtlichen Presse über diese gefahren (Kinder die dort in den Erosionsschluchten sich Zelte bauen,) berichtet
Menschen die hier Geocaching (Mod. Schatzsuche) betreiben.. Angelschnüre gefunden ..u.u. u. wir könnten fast ein Buch darüber schreiben..
Wir glauben nicht mehr das dies alles durch Unwissenheit passiert.. leider leider es ist manchmal nur noch frustrierend..

LG. Kurt

Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary 015 @ 435mm
Belichtungszeit: 1/2000s
Blende: f/6.3
ISO: 1250
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto : 055CX Pro3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 09.09.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_8953.jpg (498.91 KiB) 339 mal betrachtet
IMG_8953.jpg
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: EF24-105mm f/4L IS USM @ 80mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto : 055CX Pro3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.09.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_9364.jpg (541.48 KiB) 339 mal betrachtet
IMG_9364.jpg
Zuletzt geändert von Kurt s. am 30. Aug 2021, 12:57, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Naturbeobachtung der anderen Art..

Beitragvon Hans.h » 30. Aug 2021, 12:34

Hallo Kurt,

Ja, da geht einem der Hut hoch, höher als die Raketen....
Tja, was soll man da machen? Ist wohl eine Frage der Erziehung.

Hans. :)
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9313
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Naturbeobachtung der anderen Art..

Beitragvon Erich » 30. Aug 2021, 16:12

Hallo Kurt,

Wie sagte doch Albert Einstein : Zwei Dinge sind unendlich, zum einen die menschliche Dummheit und zum anderen das Weltall, beim letzteren bin ich mir jedoch nicht ganz so sicher.
Dem ist nicht hinzuzufügen.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8255
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Naturbeobachtung der anderen Art..

Beitragvon Il-as » 2. Sep 2021, 08:25

Hallo Kurt,

Die Frage, was sich solche Menschen denken, ist schnell beantwortet.

"Denken setzt Gehirn voraus."

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Naturbeobachtung der anderen Art..

Beitragvon harai » 2. Sep 2021, 10:58

Hallo Kurt,

ich glaube, wir erwarten da viel zu viel. Wo sind denn die Vorbilder in unserer Gesellschaft. Solange unsere politischen und
wirtschaftlichen Eliten und die oft zweifelhaften Prominenten auf ihre Privatjets, Jachten, Grundstücke mit riesigen Strom-
und Wasserverbrauch nicht verzichten, wird sich nichts ändern. Wo bleibt die Bildung bei vielen Menschen? Wir haben über
vier Millionen Hartz 4- Empfänger die überwiegend von jeglicher Bildung abgekoppelt wurden. Wo bleiben die Medien, die uns
ständig mitteilen, wie reich unser Prominenten sind. Wo bleiben die Themen des Umweltschutzes in den Schulen? Die Beispiele
ließen sich fortsetzten. Tun wir das was wir als Naturliebhaber können, für das o.a. glaube ich kaum, dass sich etwas ändert.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Naturbeobachtung der anderen Art..

Beitragvon piper » 5. Sep 2021, 17:54

Hallo Kurt,

bei solchen Bildern bekomme ich immer einen dicken Hals :twisted:
Ich sehe es ein bissel wie Rainer. Es muss viel mehr sensibilisiert
aufgeklärt werden. Umwelt-und Naturschutz kommt in
Schulen fast nicht vor.... Jemand hat das Wort "Wohlstandsverwahrlosung"
erfunden. Da ist was dran.....
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Naturbeobachtung der anderen Art..

Beitragvon Kurt s. » 5. Sep 2021, 19:14

piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Umwelt-und Naturschutz kommt in
Schulen fast nicht vor.... Jemand hat das Wort "Wohlstandsverwahrlosung"
erfunden. Da ist was dran.....


Hallo liebe Ute,

geben wir mal die Hoffnung nicht gänzlich auf,
bei einigen Schüler u. Schülerinnen scheint ja ein gutes Aufwachen im Gang gesetzt zu sein..
ich denke da an die Bewegung : Fridays for Future...

LG. Kurt

Zurück zu „Naturbeobachtungen“