Moin,
das Tetraeder befindet sich in Bottrop auf einer künstlich angelegten Halde. Die ca. 70 Höhenmeter können u. a. über 387 Stufen erklommen werden. Im Bereich des Aufstiegs und am Tetraeder selbst sitzen diese kleinen Echsen in der Sonne und genießen die Wärme. Die doch recht schreckhaften Echsen entfernen sich bei Annäherung schnell und flüchten in ihre nahe gelegenen Höhlen, so auch diese Echse, als ich versuchte, sie abzulichten. Trotzdem schien sie neugierig zu sein und beäugelte mich aus ihrer sicheren Behausung. Das Auge der Echse spiegelte die Umgebung, in der ich stand.
LG Christian
gegenseitige Beobachtungen
- Christian L
- Fotograf/in
- Beiträge: 69
- Registriert: 15. Aug 2021, 14:53 alle Bilder
- Vorname: Christian
gegenseitige Beobachtungen
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/5
ISO: 6400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0% - kein Beschnitt
Stativ: aus der Hand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.09.2021
Region/Ort: Bottrop, Tetraeder
vorgefundener Lebensraum: Wegesrand
Artenname:
kNB
sonstiges: - 948A3081.JPG (233.39 KiB) 298 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS R6
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht. 

- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
gegenseitige Beobachtungen
Hallo, Christian,
ich denke, du hast das Bild in die Naturbeobachtungen gestellt,
weil du über das Tetraeder als Lebensraum für Eidechsen auf-
merksam machen wolltest, was du mit deinem Bild schön
dokumentierst. Für einen Beitrag in den Naturbeobachtungen
wäre noch ein Foto des Habitats als Ergänzung schön
gewesen.
ich denke, du hast das Bild in die Naturbeobachtungen gestellt,
weil du über das Tetraeder als Lebensraum für Eidechsen auf-
merksam machen wolltest, was du mit deinem Bild schön
dokumentierst. Für einen Beitrag in den Naturbeobachtungen
wäre noch ein Foto des Habitats als Ergänzung schön
gewesen.
Liebe Grüße Gabi
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38800
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
gegenseitige Beobachtungen
Hallo Christian,
es ist schön zu sehen das auch künstliche Lebensräume besiedelt werden wenn es passt.
Gut das man hier anscheinend Wert darauf gelegt hat das "Objekt" Tetraeder in eine naturnahe Umgebung einzubinden.
Dieser Blick in das Loch/ aus dem Loch heraus ist schön anzusehen.
LG Silvio
es ist schön zu sehen das auch künstliche Lebensräume besiedelt werden wenn es passt.
Gut das man hier anscheinend Wert darauf gelegt hat das "Objekt" Tetraeder in eine naturnahe Umgebung einzubinden.
Dieser Blick in das Loch/ aus dem Loch heraus ist schön anzusehen.
LG Silvio
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10475
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
gegenseitige Beobachtungen
Hallo Christian,
der Blick durchs Loch ist dir sehr gut gelungen.
Schön, dass die Natur dort heimisch wird.
Im Botanischen Garten Bochum habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie auf Beschattung reagieren und meist noch nicht einmal auf Bewegung
Feste Auftreten sollte man aber vermeiden.
fürs Zeigen.
der Blick durchs Loch ist dir sehr gut gelungen.
Schön, dass die Natur dort heimisch wird.
Im Botanischen Garten Bochum habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie auf Beschattung reagieren und meist noch nicht einmal auf Bewegung
Feste Auftreten sollte man aber vermeiden.

Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
gegenseitige Beobachtungen
Hallo Christian,
ich finde klasse, wie die Eidechse aus dem Loch schaut.
Man braucht oft Geduld, sie abzulichten. Wenn man eine Weile ruhig wartet,
kommen sie oft wieder hervor.
Ansonsten bin ich bei Gabi! Ein paar mehr Infos wären sehr hilfreich.
ich finde klasse, wie die Eidechse aus dem Loch schaut.
Man braucht oft Geduld, sie abzulichten. Wenn man eine Weile ruhig wartet,
kommen sie oft wieder hervor.
Ansonsten bin ich bei Gabi! Ein paar mehr Infos wären sehr hilfreich.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke