da es hier drei Beiträge bezüglich des vergrößern des ABM gibt
- Abbildungsmaßstab vergrößern
- FB & DCR-250
- Raynox Vorsatzlinsen
möchte ich etwas zum Raynox MSN-202 beitragen.
Die Raynox MSN-202 Makrolinse hat 25 Dioptrien.
Die DCR-250 Makrolinse hat 8 Dioptrien, die DCR-150 4 Dioptrien.
Anhand der Dioptrien sieht man schon, mit der MSN-202 muss man Nahe ran.
Für mich ist es wichtig, dass ich den Einsatz solcher Vorsatzlinsen auch noch auf der Wiese händeln kann, da ich Zuhause höchstens zu Testzwecken Mohnsamen/Blümchen fotografiere,
um ein neues Objektiv zu beurteilen.
Es gibt noch die Raynox MSN-505 mit satten 32 Dioptrien, was in freier Wildbahn echt schwer bis unmöglich einzusetzen ist.
Da kommt nur Frust auf, was ja keiner möchte! Mit der MSN-202 ist es auch nicht leicht, aber machbar!
Dann wollen wir uns mal einige Bildchen anschauen, die gut widerspiegeln, was geht und wie der Abstand zum Motiv ist

Hier ein Bienchen bei 1:1 mit dem Canon 100mm Makro, was auch bei den anderen Bildern an der Kamera war.
Meine Canon APS-C hat einen Sensor von 22,5mm Breite. Ein Bild mit dem Abstand kommt immer dazu.
Die MSN-202 vor das Objektiv und da wird es schon schwer den richtigen Abstand und Winkel zu finden,
jeder Millimeter Bewegung ist so, als ob man das Stativ um Centimeter versetzt,
ohne Makroschiene geht da so gut wie nichts. Die Bildgestaltung fällt mir auch echt schwer, da man sehr begrenzt ist.
Wie man sieht, beträgt der Abstand zu der Biene gerade mal 1,7cm bis 3cm, was echt nah dran ist.
Das ist auch der Bereich, in dem man arbeiten kann und den ABM festlegt.
Wo genau ich bei der Biene angefangen habe, weiß ich leider nicht mehr, aber eher zum Ende hin, um einen großen ABM zu erzielen.
denke so bei 2,2cm bis 2cm.
Zur Vervollständigung noch zwei Bildchen vom nächsten und entferntesten Schärfepunkt, was auch schon den fast gesamten Fokusweg des Objektivs mit Vorsatzlinse darstellt.
EDIT: Die Bilder hänge ich an.
Wie man sieht, funktioniert das alles recht gut, benötigt aber viel Ruhe und Fleiß.
Wenn nur etwas Wind aufkommt, sollte man die Vorsatzlinse besser im Rucksack lassen.
Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen der sich so ein Teil kaufen möchte.