Hallo,
Sonntags wollten wir (meine Frau und ich) mal ne kleine Wanderung in der herbstlichen Natur unternehmen.
Wir haben uns für das Freilichtmuseum Stübing (in der Umgebung von Graz) entschieden.
Meistens nehme ich meine Fotoausrüstung mit ... bis auf das Stativ ...
Das Areal ist interessant aber Soonntags bei perfektem Herbstwetter durchaus touristisch überlaufen - aber es gibt da einen kleinen Teich (max. 10 mal 5 m) mit Zu und Abfluss ...
Und in dem Teich schwimmt ein größeres "Vogelhaus" ... leider hab ich kein Übersichtsbild des Habitats gemacht ...
Libellenmäßig war dort wirklich die Hölle los ... so viele Libellen (speziell In Paaungsformationen) hab ich noch nie gesehen.
Nächstes Jahr nehm ich mir vor das mal ein wenig beser zu dokumentieren ...
Aber hier mal ein erster Eindruck ...
lg
Karl
Libellenparadies
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11095
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Libellenparadies
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 35 %
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.10.2021
Region/Ort: Stübing - Freilichtmuseum
vorgefundener Lebensraum: Teich
Artenname: Heidelibellen
NB - Libellen_Paradies-1.jpg (425.6 KiB) 559 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Breite ca. 45 %
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.10.2021
Region/Ort: Stübing - Freilichtmuseum
vorgefundener Lebensraum: Teich
Artenname: Heidelibellen
NB - Libellen_Paradies-2.jpg (398.53 KiB) 559 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/5.6
ISO: 250
Beleuchtung: Sonne - extremes Gegenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20 %
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.10.2021
Region/Ort: Stübing - Freilichtmuseum
vorgefundener Lebensraum: Teich
Artenname: Mosaikjungfer - Eiablage - welche Art ???
NB - Libellen_Paradies-3.jpg (427.33 KiB) 559 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): in dr Länge 30 % und ins Quadrat
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.10.2021
Region/Ort: Stübing - Freilichtmuseum
vorgefundener Lebensraum: Abfluss des Teichs
Artenname: Heidelibelle .
NB - Libellen_Paradies-4.jpg (424.34 KiB) 559 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Libellenparadies
Hallo Karl
ich dachte jetzt gerade,du warst bei mir gewesen.Nur ein schwimmendes Vogelhaus gibt es bei mir nicht
.
An meinem Teich ist ebenfalls die Libellenhölle los,wenn mal die Sonne scheint.
Blaugrüne Mosaikjungfern und große und gemeine Heidelibellen sowie Weidenjungfern geben sich die Ehre
.
Klasse Doku Bilder hast du gemacht.
Ich finde es immer wieder erstaunlich,wie die Oly den Fokus trifft selbst bei dem rel. dichten Hintergrund "Gemüse".
Gruss
Otto
ich dachte jetzt gerade,du warst bei mir gewesen.Nur ein schwimmendes Vogelhaus gibt es bei mir nicht

An meinem Teich ist ebenfalls die Libellenhölle los,wenn mal die Sonne scheint.
Blaugrüne Mosaikjungfern und große und gemeine Heidelibellen sowie Weidenjungfern geben sich die Ehre

Klasse Doku Bilder hast du gemacht.
Ich finde es immer wieder erstaunlich,wie die Oly den Fokus trifft selbst bei dem rel. dichten Hintergrund "Gemüse".
Gruss
Otto
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33738
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Libellenparadies
Hallo Karl,
bei mir ist es inzwischen zu kalt und zu wenig sonnig geworden.
So eine Anzahl Libellen gibt es aktuell bei mir nirgends mehr.
Wäre sicherlich kein Fehler, wenn du da nächstes Jahr öfter vorbeischauen würdest.
bei mir ist es inzwischen zu kalt und zu wenig sonnig geworden.
So eine Anzahl Libellen gibt es aktuell bei mir nirgends mehr.
Wäre sicherlich kein Fehler, wenn du da nächstes Jahr öfter vorbeischauen würdest.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Libellenparadies
Hallo Karl,
auch wenn es bei uns mit Insekten generell schlecht aussieht, bei Heidelibellen kann ich mich nicht beschwerden.
Am Gartenteich sind sie auch jetzt noch vorhanden. In dieser Anzahl, wie sie auf Deinem Bild zu sehensind sicher
nicht.
auch wenn es bei uns mit Insekten generell schlecht aussieht, bei Heidelibellen kann ich mich nicht beschwerden.
Am Gartenteich sind sie auch jetzt noch vorhanden. In dieser Anzahl, wie sie auf Deinem Bild zu sehensind sicher
nicht.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9313
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Libellenparadies
Hallo Karl,
da warst du zur rechten Zeit am rechten Ort, mehrere Paarungen hatte ich auch schon gesichtet aber eine solche Ansammlung habe ich noch nicht gesehen. Deine Trefferuote ist beachtlich.
Gruß Erich
da warst du zur rechten Zeit am rechten Ort, mehrere Paarungen hatte ich auch schon gesichtet aber eine solche Ansammlung habe ich noch nicht gesehen. Deine Trefferuote ist beachtlich.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26882
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Libellenparadies
Hallo Karl,
menno....ist das ein Flugverkehr......
Mit wirklich schönen Bildern zeigst du uns das Geschehen an dem Teich.
Danke für's Zeigen!
LG
Christine
menno....ist das ein Flugverkehr......
Mit wirklich schönen Bildern zeigst du uns das Geschehen an dem Teich.
Danke für's Zeigen!
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Libellenparadies
Hallo Karl,
cool! Was für ein Treibauf
So wie's aussieht, ist der Nachwuchs für Deinen nächstjährigen Ausflug gesichert
Gruß Herbert
cool! Was für ein Treibauf

So wie's aussieht, ist der Nachwuchs für Deinen nächstjährigen Ausflug gesichert

Gruß Herbert
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Libellenparadies
Hallo, Karl,
da hast du ein tolles Libellengebiet entdeckt, da
ist ja wirklich schwer was los. Für Nachwuchs wird
kräftig gesorgt
.
Eine schöne Dokumentation dieses "Treibens" -
vielen Dank dafür!
da hast du ein tolles Libellengebiet entdeckt, da
ist ja wirklich schwer was los. Für Nachwuchs wird
kräftig gesorgt

Eine schöne Dokumentation dieses "Treibens" -
vielen Dank dafür!
Liebe Grüße Gabi
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38800
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Libellenparadies
Hallo Karl,
das ist schon eine erstaunliche Ansammlung, muß ein tolles Erlebnis gewesen sein.
Sehr sehenswert.
LG Silvio
das ist schon eine erstaunliche Ansammlung, muß ein tolles Erlebnis gewesen sein.
Sehr sehenswert.
LG Silvio