Hallo,
das Bild ist eine Montage,
den anfliegenden Falter ist immer der gleiche.
Aber die Position des Falters ist genau so wie im Original,
deshalb ist das Einfügen auch einfach und ich habe
des Falter auch nicht freigestellt sondern
nur hinenkopiert.
Ich denke es ist ein Karstweißling, mal sehen
was die Spiezialisten sagen.
Korrektur, es ist der Rapsweißling.
LG Frank
Anflug
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8101
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Anflug
- Dateianhänge
-
- Kamera: ILCE-7M3
Objektiv: FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS @ 339mm
Belichtungszeit: 1/4000s
Blende: f/10
ISO: 1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):15/15
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 3 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 02.08.2021
Region/Ort: Südharz
vorgefundener Lebensraum: Weg am Karsthang
Artenname: Rapsweißling
kNB
sonstiges: - DSC06671+2.d.kl.jpg (545.14 KiB) 369 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-7M3
Zuletzt geändert von frank.m am 21. Nov 2021, 11:04, insgesamt 2-mal geändert.
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36032
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Anflug
Moin Frank, ein super Flugbild wie man das von Dir gewohnt ist
Ich hätte eventuell links oben das schwarze " Loch " etwas zugestempelt
Das tut der guten Qualität aber keinen Abbruch

Ich hätte eventuell links oben das schwarze " Loch " etwas zugestempelt

Das tut der guten Qualität aber keinen Abbruch

Zuletzt geändert von schaubinio am 20. Nov 2021, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16754
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Anflug
Hallo Frank,
wenn ich Dich richtig verstehe ist es dreimal gar derselbe Falter.
Das ist eine originelle Idee, wirkt prima und ist auch sehr gut gemacht.
Der linke dunkle Fleck oben darf noch weg.
wenn ich Dich richtig verstehe ist es dreimal gar derselbe Falter.
Das ist eine originelle Idee, wirkt prima und ist auch sehr gut gemacht.
Der linke dunkle Fleck oben darf noch weg.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5951
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Anflug
Hallo Frank,
saubere Arbeit, ohne deinen Hinweis wäre mir nicht aufgefallen dass es sich hier um eine Montage handelt.
Eine schöne Studie zum Landeanflug.
Bzgl. der dunklen Stelle schließe ich mich Stefan und Joachim an.
saubere Arbeit, ohne deinen Hinweis wäre mir nicht aufgefallen dass es sich hier um eine Montage handelt.
Eine schöne Studie zum Landeanflug.
Bzgl. der dunklen Stelle schließe ich mich Stefan und Joachim an.
Viele Grüße
Otto
Otto
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 527
- Registriert: 28. Apr 2020, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Peter
Anflug
Hallo Frank,
Wenn ich es richtig verstehe und sehe, ist der anfliegende Falter verdreifacht worden, originelle Idee.
Es sind keine Karst-, sondern Rapsweißlinge.
Ich empfehle immer, die Diagnosetexte im Lepiforum zu studieren.
Die helfen oft ungemein bei der Bestimmung.
In diesem Fall z.B....
https://lepiforum.org/wiki/page/Pieris_napi#Diagnose
Die dunkel gefärbten Adern sind hinweisgebend, darum wird er auch Grünader-Weißling genannt.
LG
Peter
Wenn ich es richtig verstehe und sehe, ist der anfliegende Falter verdreifacht worden, originelle Idee.
Es sind keine Karst-, sondern Rapsweißlinge.
Ich empfehle immer, die Diagnosetexte im Lepiforum zu studieren.
Die helfen oft ungemein bei der Bestimmung.
In diesem Fall z.B....
https://lepiforum.org/wiki/page/Pieris_napi#Diagnose
Die dunkel gefärbten Adern sind hinweisgebend, darum wird er auch Grünader-Weißling genannt.
LG
Peter
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8101
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Anflug
Danke Peter für die Korrektur.
LG Frank
LG Frank
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71028
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Anflug
Hallo, Frank,
eine gute Idee, durch Montage da noch eine Flugstudie
draus zu machen
. Ohne Hinweis darauf hätte ich glatt
gedacht, dass du das so fotografiert hast. Klasse gemacht,
sieht super aus.
eine gute Idee, durch Montage da noch eine Flugstudie
draus zu machen

gedacht, dass du das so fotografiert hast. Klasse gemacht,
sieht super aus.
Liebe Grüße Gabi
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23882
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Anflug
Hallo Frank,
da es hier eine Montage ist, sehe ich das Bild eher in der Art Abteilung.
Gefallen finde ich dennoch.
Gut gemacht.
da es hier eine Montage ist, sehe ich das Bild eher in der Art Abteilung.
Gefallen finde ich dennoch.
Gut gemacht.
LG Enrico
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Anflug
Hallo Frank,
das ist eine tolle Bildidee, die du toll umgesetzt hast.
Gefällt mir sehr gut.
Ich würde das Bild unter Ausnahme 1 unserer Bildereinstellregeln sehen
das ist eine tolle Bildidee, die du toll umgesetzt hast.
Gefällt mir sehr gut.
Ich würde das Bild unter Ausnahme 1 unserer Bildereinstellregeln sehen

lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.