Hallo Jürgen,
Eine herrliche Serie an Bildern, eines schöner als das andere in jeweils guter Schärfe,
tollen Farben, BG. Beeindruckend auch die vielen verschiedenen Insekten, Spinnen,
gefällt mir alles sehr gut.
Der Steppensee im Mai
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Der Steppensee im Mai
LG, Christian
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Der Steppensee im Mai
Hallo Jürgen,
das ist doch eine tolle Motivvielfalt. Ist aber auch eine tolle Gegend dort.
Ein solches Revier zu haben, ist ein Geschenk. Vielen Dank nicht
nur für die tollen Bilder, sondern auch die interessanten Erklärungen dazu.
das ist doch eine tolle Motivvielfalt. Ist aber auch eine tolle Gegend dort.
Ein solches Revier zu haben, ist ein Geschenk. Vielen Dank nicht
nur für die tollen Bilder, sondern auch die interessanten Erklärungen dazu.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Der Steppensee im Mai
Hi liebe Makrofreunde,
erst mal vielen Dank für die Kommentare und die Angebote bei einer Steppenseeexkursion mitzumachen.
Das Rätsel aus Bild 3 wurde ja schon von einigen in der Lösung angedeutet.
Hier die Auflösung - gut zu erkennen bei dem Beutetier: Hals-Flügeladerung-Legeröhre.
LG Jürgen
erst mal vielen Dank für die Kommentare und die Angebote bei einer Steppenseeexkursion mitzumachen.
Das Rätsel aus Bild 3 wurde ja schon von einigen in der Lösung angedeutet.
Hier die Auflösung - gut zu erkennen bei dem Beutetier: Hals-Flügeladerung-Legeröhre.
LG Jürgen
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon RP
Objektiv: 100 Canon IS - Phaeostigma-notata-Kamelhal.jpg (384.14 KiB) 360 mal betrachtet
- Kamera: Canon RP
Zuletzt geändert von Jürgen Fischer am 30. Nov 2021, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Der Steppensee im Mai
Hallo Jürgen,
ich kann mich dem Lob meiner Vorschreiber*innen nur noch anschließen,
das ist eine geniale Dokumentation.
Bei diesem Rätsel war ich von Anfang an außen vor.
Danke fürs Zeigen.
ich kann mich dem Lob meiner Vorschreiber*innen nur noch anschließen,
das ist eine geniale Dokumentation.
Bei diesem Rätsel war ich von Anfang an außen vor.
Danke fürs Zeigen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Der Steppensee im Mai
Hi Jürgen,
ich gestehe deine tolle Doku hab ich mir schon mehr als 1 mal angesehen.
Daher möchte ich dir jetzt aber auch meinen Dank für diese tollen Bilder / Infos aussprechen.
Hervorragende Bilder und - wie gewohnt - sehr informativ.
Was ich ein wenig schade finde ist die Tatsache, dass dieser Steppensee nicht in meiner Nähe ist
lg
Karl
ich gestehe deine tolle Doku hab ich mir schon mehr als 1 mal angesehen.
Daher möchte ich dir jetzt aber auch meinen Dank für diese tollen Bilder / Infos aussprechen.
Hervorragende Bilder und - wie gewohnt - sehr informativ.
Was ich ein wenig schade finde ist die Tatsache, dass dieser Steppensee nicht in meiner Nähe ist

lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8943
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
Der Steppensee im Mai
Hallo Jürgen,
danke für diese gelungen Serie, nicht nur die Bilder begeistern sondern auch
textlich ist das sehr interessant.
LG frank
danke für diese gelungen Serie, nicht nur die Bilder begeistern sondern auch
textlich ist das sehr interessant.
LG frank
Liebe Grüße ,
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Pardosa cf nigriceps
Hallo Jürgen,
die Färbung des Kokons ist wirklich sehenswert. Wie ein kleiner Edelstein.
LG / ULi
die Färbung des Kokons ist wirklich sehenswert. Wie ein kleiner Edelstein.

LG / ULi