Hallo Freunde,
leben und sterben sind doch ganz knapp beisammen und in der Tierwelt
jeden tag vielfach zu sehen...hatte in der Früh beim öffnen der Garagen-
einfahrt das Opfer...wahrscheinlich eines von vielen meines Katers gefunden!
Da ich erst später dazu kam ein paar Bilder zu machen...was vielleicht sehr
gut war...denn da waren viele Fliegen...Astrid hat ja erst eine von diesen
eingestellt...wie ich so näher kam hörte ich einige gruslige Geräusche und
leichte Bewegung des Mauskörpers...he, die war doch tot...ich mußte sie
einfach ein wenig umbetten und da war er der Radaubruder...hatte diese
Käfer schon in einer Natursendung gesehen und wußte das, wenn das ein
Männchen war...es versuchte für seine Frau und seinen Nachwuchs eine
gute Stube und Nahrungsquelle vorzubereiten...hier am Pflaster wäre es
sowieso nie gelungen...naja lange Reden machen es nicht appetitlicher...es
ist Natur pur...hoffe ihr könnt was anfangen damit!
Liebe Grüße, Klaus
Besser ging es mit dem 300er nicht und wechseln, hätte womöglich einiges vesäumt!
Totengräber
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16455
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Totengräber
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: 300.0 mm f/4.0
Belichtungszeit: 1/2500s
Blende: f/9
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): nein
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 25.08.2021
Region/Ort: Garten Salzburg
vorgefundener Lebensraum: unter einer toten Maus
Artenname: Totengräber
kNB
sonstiges: kNB weil unter der Maus hervor geholt - Totengräber 2.jpg (345.73 KiB) 389 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: 300.0 mm f/4.0
Belichtungszeit: 1/1600s
Blende: f/9
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Pano
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 25.08.2021
Region/Ort: Garten Salzburg
vorgefundener Lebensraum: Garageneinfahrt
Artenname: Maus
kNB
sonstiges: leicht bewegt - Maus tot 3.jpg (567.08 KiB) 389 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
Zuletzt geändert von klaus57 am 29. Nov 2021, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Totengräber
Hallo Klaus,
genau so ist es: Kein Leben ohne Tod. Die (Spitz?)-Maus war bestimmt geschäftig unterwegs als sich der Beutegreifer, womöglich in Form Deines Katers, seiner Natur folgend, über sie hermachte. Bald hatte der aber die Lust an seinem Fang verloren, was die Verwerter auf den Plan rief. Ist das nicht faszinierend, wie sich alles fügt? Wie alles zusammenpasst?
Du merkst schon: Deine Beobachtungen haben meine Phantasie beflügelt. Gut gemacht
Gruß Herbert
genau so ist es: Kein Leben ohne Tod. Die (Spitz?)-Maus war bestimmt geschäftig unterwegs als sich der Beutegreifer, womöglich in Form Deines Katers, seiner Natur folgend, über sie hermachte. Bald hatte der aber die Lust an seinem Fang verloren, was die Verwerter auf den Plan rief. Ist das nicht faszinierend, wie sich alles fügt? Wie alles zusammenpasst?
Du merkst schon: Deine Beobachtungen haben meine Phantasie beflügelt. Gut gemacht

Gruß Herbert
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16455
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Totengräber
Hallo Leute,
ich dachte ja es ist ganz interessant auch sowas zu zeigen...so kann man
sich täuschen...naja wenigstens Herbert hatte Mitleid mit mir...danke dir
recht schön...ist gespeichert!
L.g.Klaus

ich dachte ja es ist ganz interessant auch sowas zu zeigen...so kann man
sich täuschen...naja wenigstens Herbert hatte Mitleid mit mir...danke dir
recht schön...ist gespeichert!
L.g.Klaus




- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23943
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Totengräber
Hallo Klaus,
viele Tiere sind auf den Tod anderer Tiere angewiesen.
Kein Tier stirbt umsonst, alles wird verwertet und oft ensteht daraus sogar neues Leben.
Total gut
Danke für's Zeigen und für den netten Eingangstext.
Hey Klaus,
mach Dir nichts draus !
Die Themen in Art und Naturbeobachtungen, finden kaum Aufmerksamkeit.
Das ist leider so
Aber ein paar Kommentare wirst Du sicher noch bekommen.
viele Tiere sind auf den Tod anderer Tiere angewiesen.
Kein Tier stirbt umsonst, alles wird verwertet und oft ensteht daraus sogar neues Leben.
Total gut

Danke für's Zeigen und für den netten Eingangstext.
klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Leute,
ich dachte ja es ist ganz interessant auch sowas zu zeigen...so kann man
sich täuschen...naja wenigstens Herbert hatte Mitleid mit mir...danke dir
recht schön...ist gespeichert!
Hey Klaus,
mach Dir nichts draus !
Die Themen in Art und Naturbeobachtungen, finden kaum Aufmerksamkeit.
Das ist leider so

Aber ein paar Kommentare wirst Du sicher noch bekommen.

Zuletzt geändert von Enrico am 1. Dez 2021, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
LG Enrico
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Totengräber
Hallo, Klaus,
kein schöner Anblick, aber es zeigt sehr schön, wie in
der Natur ganz andere Dinge wichtig sind und als ein
schöner Anblick und die Verwertung eines toten Körpers
ihren Lauf nimmt. Auch irgendwie tröstlich, wie viel
Leben aus dem Tod erwächst
.
Vielen Dank fürs Zeigen!
kein schöner Anblick, aber es zeigt sehr schön, wie in
der Natur ganz andere Dinge wichtig sind und als ein
schöner Anblick und die Verwertung eines toten Körpers
ihren Lauf nimmt. Auch irgendwie tröstlich, wie viel
Leben aus dem Tod erwächst

Vielen Dank fürs Zeigen!
Liebe Grüße Gabi
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38799
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Totengräber
Hallo Klaus,
schön das Du einmal diesen Aspekt des Lebens zeigst.
LG Silvio
schön das Du einmal diesen Aspekt des Lebens zeigst.
LG Silvio
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Totengräber
Hallo Klaus,
das sind sehr wichtige Tierchen für die Hygiene in der Natur.
Wenn es sie nicht gäbe, würden sich Krankheiten noch mehr
ausbreiten. So werden die Kadaver beseitigt.
Danke für die beiden Bilder und die Infos.
das sind sehr wichtige Tierchen für die Hygiene in der Natur.
Wenn es sie nicht gäbe, würden sich Krankheiten noch mehr
ausbreiten. So werden die Kadaver beseitigt.
Danke für die beiden Bilder und die Infos.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Totengräber
Hallo Klaus,
diese Doku im fernsehen habe ich auch gesehen, war sehr interessant mit spektakulären Aufnahmen und interessanten Informationen.
Gut, dass Du da hier auch zeigen konntest, ist schon erstaunlich zu was diese wichtigen Käfer im Stande sind.
Vielen Dank für's Zeigen!
diese Doku im fernsehen habe ich auch gesehen, war sehr interessant mit spektakulären Aufnahmen und interessanten Informationen.
Gut, dass Du da hier auch zeigen konntest, ist schon erstaunlich zu was diese wichtigen Käfer im Stande sind.
Vielen Dank für's Zeigen!
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Totengräber
Hallo Klaus,
ich wäre nur froh, wenn die Katzenhalter in unserer Umgebung ihren Räubern Glöckchen umhängen würden.
Mäuse fangen sie bei uns leider nicht, nur Jungvögel und Frösche

So einen Fang würde ich sogar begrüßen,
er zeigt wie das Leben ist, des einen Freud ist des anderen Leid.
Danke fürs Zeigen.
ich wäre nur froh, wenn die Katzenhalter in unserer Umgebung ihren Räubern Glöckchen umhängen würden.
Mäuse fangen sie bei uns leider nicht, nur Jungvögel und Frösche


So einen Fang würde ich sogar begrüßen,
er zeigt wie das Leben ist, des einen Freud ist des anderen Leid.
Danke fürs Zeigen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.