Hallo Freunde,
das wollte ich ja auch schon lange mal zeigen...im Garten auf einer Topfpflanze
sah ich eswas sitzen...ging näher ran und staunte nicht schlecht...ein Taubenschwänzchen!
Warum saß es da und rührte sich nicht...da ist mir die Verletzung aufgefallen und
ein wenig zersaust schaute es auch aus...dachte mir sofort, das war ein Vogel...wer
es wirklich so zurichtete oder es irgendwo hängen geblieben ist war mir
nun Nebensache...was hatte ich nicht bei der Hand...die Kamera...also zurück
in den Keller...überlegt mit was ich fotografieren sollte...ich dachte mir lass das
300er drauf...vielleicht erwische ich auch noch ein fliegendes Täubchen...raus
ein paar Bilder gemacht...auf einmal ist er davon geschwebt...weg war mein
Wunschmotiv...nicht lange danach sah ich wieder ein Taubenschwänzchen am Flieder
naschen...oh welche Überraschung...es war das verletzte Tier...und auch Tage später
besuchte es mich noch!
Ich zeig mal drei Bilder davon!
L.g.Klaus
Verletztes Taubenschwänzchen
Ich habe nicht geglaubt das es noch fliegen konnte
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16462
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Verletztes Taubenschwänzchen
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: 300.0 mm f/4.0
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.08.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - Taubenschwänzchen 50.jpg (492.08 KiB) 347 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: 300.0 mm f/4.0
Belichtungszeit: 1/6400s
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.08.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - Taubenschwänzchen 53.jpg (506.8 KiB) 347 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: 300.0 mm f/4.0
Belichtungszeit: 1/2500s
Blende: f/10
ISO: 320
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.08.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - Taubenschwänzchen 67.jpg (595.61 KiB) 347 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16462
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Verletztes Taubenschwänzchen
Hi Leute,
ich habe auch hier mal eine Beobachtung eingestellt...vielleicht hat ja irgendwer
Interesse an diesen Bildern!
L.g.Klaus
ich habe auch hier mal eine Beobachtung eingestellt...vielleicht hat ja irgendwer
Interesse an diesen Bildern!
L.g.Klaus
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8255
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Verletztes Taubenschwänzchen
Hallo Klaus,
das arme, verletzte Taubenschwänzchen zeigst du in guten Bildern.
So etwas tut einem immer leid.
Was mag ihm wohl passiert sein?
Was das Interesse an Bildern in diesem Forum angeht, das ist leider sehr bescheiden. Manchmal überlegt man sich, ob man sich die Mühe noch machen soll hier was einzustellen.
Wenn aber auch nur einer schaut und kommentiert, dann hat der den ganzen Beitrag für sich alleine. Das ist doch auch schön. Oder???
L G. Astrid
das arme, verletzte Taubenschwänzchen zeigst du in guten Bildern.

So etwas tut einem immer leid.
Was mag ihm wohl passiert sein?
Was das Interesse an Bildern in diesem Forum angeht, das ist leider sehr bescheiden. Manchmal überlegt man sich, ob man sich die Mühe noch machen soll hier was einzustellen.
Wenn aber auch nur einer schaut und kommentiert, dann hat der den ganzen Beitrag für sich alleine. Das ist doch auch schön. Oder???

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Verletztes Taubenschwänzchen
Hallo Klaus
ich denke auch,dass es ein Zusammenstoß
mit einem Vogel war,aber nochmal gutgegangen.
Ich finde es aber auch immer schrecklich,so etwas zu sehen.
Sonst sieht man sie immer total unbeschädigt und ist dann geschockt,wenn sie auch mal Probleme haben.
Super Bilder,da hast du genau hingesehen,danke fürs Zeigen.
Gruss
Otto
ich denke auch,dass es ein Zusammenstoß

Ich finde es aber auch immer schrecklich,so etwas zu sehen.
Sonst sieht man sie immer total unbeschädigt und ist dann geschockt,wenn sie auch mal Probleme haben.
Super Bilder,da hast du genau hingesehen,danke fürs Zeigen.
Gruss
Otto
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Verletztes Taubenschwänzchen
Hallo, Klaus,
das war sicher ein Vogelangriff. Es ist schon erstaunlich, mit
welchen Beschädigungen die Insekten anscheinend problemlos
klar kommen - aber sie machen sich auch keine Gedanken
darüber, was mit ihnen los ist und fliegen so lange, wie es
halt geht. Eine schöne Serie - vielen Dank fürs Zeigen.
das war sicher ein Vogelangriff. Es ist schon erstaunlich, mit
welchen Beschädigungen die Insekten anscheinend problemlos
klar kommen - aber sie machen sich auch keine Gedanken
darüber, was mit ihnen los ist und fliegen so lange, wie es
halt geht. Eine schöne Serie - vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Verletztes Taubenschwänzchen
Hallo Klaus,
das ist eine schöne Geschichte, sie hat zwar einen traurigen Hintergrund,
aber in der Natur geht es um fressen und gefressen werden.
Danke fürs Zeigen und erzählen.
das ist eine schöne Geschichte, sie hat zwar einen traurigen Hintergrund,
aber in der Natur geht es um fressen und gefressen werden.
Danke fürs Zeigen und erzählen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Verletztes Taubenschwänzchen
Hallo Klaus,
die Verletzung scheint es ja gar nicht so sehr zu
beeinträchtigen. Es ist schon erstaunlich, was sie wegstecken.
Drei sehr schöne Bilder und irgendwie schön zu lesen, dass es doch davon fliegen konnte.
die Verletzung scheint es ja gar nicht so sehr zu
beeinträchtigen. Es ist schon erstaunlich, was sie wegstecken.
Drei sehr schöne Bilder und irgendwie schön zu lesen, dass es doch davon fliegen konnte.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke