Liebe Makro-Freunde,
weiter geht es mit den Raupen.
Heute stelle ich Euch jene der Klosterfrau (Panthea coenobita) vor.
(Hoffentlich stimmt meine Bestimmung.)
Ein witziger Name ist das für einen Nachtfalter,
und vor allem darf man ihn nicht mit der Nonne (Lymantria monacha) verwechseln,
die gibt es nämlich auch.
Um die Verwirrung noch zu vergrößern, wird der Falter dann auch zuweilen noch als Mönch bezeichnet.
Ein dritter alternativer Name ist Hochwald-Fichteneule, woran Ihr erkennen könnt, dass sie zu den Eulenfaltern gehören.
Ich denke, die Namen Klosterfrau und Mönch kommen von dem hübschen "Gewand" der Falter, das einerseits schwarz-weiß
gemustert ist (Klosterfrau) andererseits aber auch in braun-weiß vorkommt (Mönch).
Die Raupen leben eigentlich auf Nadelbäumen, denn sie ernähren sich von deren Nadeln.
Diese hier war auf einer Brennnessel "gelandet", wahrscheinlich unterwegs zur Verpuppung (ggf. von kräftigem Wind verweht?),
die in der Nähe der Baumwurzeln geschieht. Ob sie an der Nessel gefressen hat? Muss nicht sein, ich denke eher nicht.
Charakteristisch sind, scheint mir, die gemeinsamen weißen und schwarzen Borsten vorn und hinten.
Klosterfrau: Raupe
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16835
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Klosterfrau: Raupe
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/4s
Blende: f/5.6
ISO: 500
Beleuchtung: wenig Waldlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 17.10.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wegrand eines Waldweges
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_8720_rs.JPG (480.27 KiB) 410 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Klaus Liebel
- Fotograf/in
- Beiträge: 1272
- Registriert: 28. Jun 2021, 16:59 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Klosterfrau: Raupe
Hallo Joachim,
eine sehr schöne Raupe zeigst du uns hier in bester Schärfe.
Der gut aufgelöste Hintergrund lenkt nicht vom Hauptmotiv ab sodass die Raupe direkt den Blick auf sich zieht.
Wenn es meine Aufnahme wäre, hatte ich die Blattspitze rechts am Bildrand gestempelt.
Trotzdem schaue ich mir das Foto gern an.
eine sehr schöne Raupe zeigst du uns hier in bester Schärfe.
Der gut aufgelöste Hintergrund lenkt nicht vom Hauptmotiv ab sodass die Raupe direkt den Blick auf sich zieht.
Wenn es meine Aufnahme wäre, hatte ich die Blattspitze rechts am Bildrand gestempelt.
Trotzdem schaue ich mir das Foto gern an.
Liebe Grüße Klaus
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Klosterfrau: Raupe
Hallo Joachim,
ich finde die Raupen von Nachtfaltern farblich immer besonders schön, obwohl die Farben der
Falter dann eher schlicht aussehen. Aber bei diesem Falter ist dafür die Zeichnung besonders
sehenswert. Ein schönes Bild mit sehr guter Ausrichtung und optimaler Schäfe, dazu wieder
etwas dazugelernt.
ich finde die Raupen von Nachtfaltern farblich immer besonders schön, obwohl die Farben der
Falter dann eher schlicht aussehen. Aber bei diesem Falter ist dafür die Zeichnung besonders
sehenswert. Ein schönes Bild mit sehr guter Ausrichtung und optimaler Schäfe, dazu wieder
etwas dazugelernt.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Klosterfrau: Raupe
Hallo Joachim
den Falter kenne ich,die Raupe habe ich, jetzt in deinem Bild, kennengelernt
.
TOlles Bild,die Raupe müßte mal zum friseur mit den unordentlichen langen Haaren
.
Gruss
Otto
den Falter kenne ich,die Raupe habe ich, jetzt in deinem Bild, kennengelernt

TOlles Bild,die Raupe müßte mal zum friseur mit den unordentlichen langen Haaren

Gruss
Otto
- BfD
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2961
- Registriert: 26. Okt 2012, 19:12 alle Bilder
- Vorname: Bernd
Klosterfrau: Raupe
Hallo Joachim,
eine hübsche Raupe! Wenn Du Glück hast, verschiebt Gabi sie in die AG.
Den Falter dazu müsste ich noch irgendwo liegen haben, also ein Bild davon.
Wenn ich es finde, stelle ich es demnächst mal ein.
liebe Grüße
Bernd
eine hübsche Raupe! Wenn Du Glück hast, verschiebt Gabi sie in die AG.

Den Falter dazu müsste ich noch irgendwo liegen haben, also ein Bild davon.

Wenn ich es finde, stelle ich es demnächst mal ein.
liebe Grüße
Bernd
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Klosterfrau: Raupe
Hallo, Joachim,
das ist wirklich eine sehr hübsche Raupe,
vielen Dank fürs Zeigen.
Oh, ja, das mache ich
!
das ist wirklich eine sehr hübsche Raupe,
vielen Dank fürs Zeigen.
BfD hat geschrieben:Quelltext des Beitrags eine hübsche Raupe! Wenn Du Glück hast, verschiebt Gabi sie in die AG
Oh, ja, das mache ich


Liebe Grüße Gabi
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16462
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Klosterfrau: Raupe
Hallo Joachim,
eine wunderschöne Raupe hast du hier abgelichtet...diese Eulenraupen sind schon
extrem schön...auch der Falter/Schwärmer kann sich dann sehen lassen wenn er
sein Erwachsenenstadium erreicht hat...saubere Arbeit in jeder Hinsicht!
L.g.Klaus
eine wunderschöne Raupe hast du hier abgelichtet...diese Eulenraupen sind schon
extrem schön...auch der Falter/Schwärmer kann sich dann sehen lassen wenn er
sein Erwachsenenstadium erreicht hat...saubere Arbeit in jeder Hinsicht!
L.g.Klaus
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8255
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Klosterfrau: Raupe
Hallo Klaus,
die Raupe ist wirklich sehr hübsch und du hast sie in toller Schärfe festgehalten.
Ich kenne weder den Falter noch kannte ich bis jetzt diese Raupe.
Danke fürs zeigen.
L G. Astrid
die Raupe ist wirklich sehr hübsch und du hast sie in toller Schärfe festgehalten.

Ich kenne weder den Falter noch kannte ich bis jetzt diese Raupe.
Danke fürs zeigen.
L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Klosterfrau: Raupe
Hallo Joachim,
ich weiß schon, warum ich mich nicht an Bestimmungen wage.
Mein Welt sind Zahlen und Mathematik
Danke für die Aufklärung mit den Bestimmungen und
fürs Zeigen.
ich weiß schon, warum ich mich nicht an Bestimmungen wage.
Mein Welt sind Zahlen und Mathematik

Danke für die Aufklärung mit den Bestimmungen und
fürs Zeigen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.