Hallo,
demnächst ist in dem Fall natürlich relativ - aber in der 2. Aprilhälfte steht mein Judasbaum hoffentlich wieder in voller Blüte.
Es ist immer wieder ein schönes Geburtstagsgeschenk für mich und meine Frau (beide haben wir in der 2. Aprilhälfte Geburtstag).
Und der Baum ist nicht nur schön anzuschauen, sondern er ist auch ein Magnet für zahlreiche und durchaus seltene Insekten.
Bemerkenswert am Judasbaum ist auch die Kauliflorie - die Blüten erscheinen direkt am Stamm.
Dies gilt auch für z. Bsp. Seidelbast, Papaya, Kakao und auch Jackfrucht - also Kauliflorie ist eher in den Tropen verbeitet.
Mehr Infos gibts im Beitrag "Kauliflorie" https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=15&t=95024&p=1069883&hilit=Kauliflorie#p1069883 von Ajott.
Zuerst ein Bild des Baumes in voller Blüte gefolgt von einem Detailbild der Knospen. Anschliessend kommen diverse Insektenfunde.
lg
Karl
Demnächst - Judasbaum in Blüte
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11089
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Demnächst - Judasbaum in Blüte
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.04.2020
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Judasbaum
NB - Judasbaum-5.jpg (445.82 KiB) 521 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
-
- eine Knospe des Judasbaums (ist ein Stack)
- Judasbaum-8.jpg (344.88 KiB) 521 mal betrachtet
-
- ein Segelfalter
- Judasbaum-6.jpg (346 KiB) 521 mal betrachtet
-
- eine Biene
- Judasbaum-3.jpg (338.12 KiB) 521 mal betrachtet
-
- ein Weissling
- Judasbaum-4.jpg (434.49 KiB) 521 mal betrachtet
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11089
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Demnächst - Judasbaum in Blüte
Und weiter gehts ...
- Dateianhänge
-
- eine Hummel
- Judasbaum-7.jpg (382.42 KiB) 520 mal betrachtet
-
- ein Schwalbenschwanz
- Judasbaum-2.jpg (350.27 KiB) 520 mal betrachtet
-
- Große Holzbiene
- Judasbaum-1.jpg (366.66 KiB) 520 mal betrachtet
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
Demnächst - Judasbaum in Blüte
Hallo Karl,
Tolle beobachtung , mit echt tollen Bilder , echt klasse ,
Vielen Dank für zeigen
Tolle beobachtung , mit echt tollen Bilder , echt klasse ,
Vielen Dank für zeigen

Liebe Grüße
Ehab
Ehab
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Demnächst - Judasbaum in Blüte
Hallo Karl
eine sehr schöne Doku rund um Cercis,ich habe alles mit Interesse gelesen,danke
auch für den Link,kannte ich noch nicht.
Leider ist meine Pflanze noch zu klein??,denke ich, zu blühen.
Aber wenn ich sehe,welche Falter und andere Insekten du schon daran fotografiert hast,
bin ich mal sehr gespannt auf die Blüte.
Gruss
Otto
eine sehr schöne Doku rund um Cercis,ich habe alles mit Interesse gelesen,danke
auch für den Link,kannte ich noch nicht.
Leider ist meine Pflanze noch zu klein??,denke ich, zu blühen.
Aber wenn ich sehe,welche Falter und andere Insekten du schon daran fotografiert hast,
bin ich mal sehr gespannt auf die Blüte.
Gruss
Otto
- FeAndreas
- Fotograf/in
- Beiträge: 56
- Registriert: 5. Aug 2021, 21:41 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Demnächst - Judasbaum in Blüte
Hallo Karl,
mir gefällt der Ansatz einer Doku-Reihe richtig gut.
Die gezeigten Bilder machen Lust auf mehr.
Der in Blüte stehende Baum macht schon was daher.
Ich glaube damit hast du mich ein wenig hervor gelockt.
Platz habe ich in meinem Garten genug für so einen Baum.
Ich glaube den pflanze ich mir auch.
mir gefällt der Ansatz einer Doku-Reihe richtig gut.
Die gezeigten Bilder machen Lust auf mehr.
Der in Blüte stehende Baum macht schon was daher.
Ich glaube damit hast du mich ein wenig hervor gelockt.
Platz habe ich in meinem Garten genug für so einen Baum.
Ich glaube den pflanze ich mir auch.
Grüße
Andi
Andi
- Klaus Liebel
- Fotograf/in
- Beiträge: 1272
- Registriert: 28. Jun 2021, 16:59 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Demnächst - Judasbaum in Blüte
Hall Karl,
da schließe ich mich dem vorherigen Kommentator >Andreas< an.
Tolle Doku-Reihe.
da schließe ich mich dem vorherigen Kommentator >Andreas< an.
Tolle Doku-Reihe.
Liebe Grüße Klaus
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Demnächst - Judasbaum in Blüte
Hallo Karl,
da stellst du einen sehr schönen, insektenfreundlichen Baum in einer schönen Bilderserie vor.
Einen Baum, der so hoch wird kann ich zwar nicht brauchen aber ich habe gesehen, es gibt den Judasbaum auch als Strauch.
Das wäre mir eine Überlegung wert . Das wichtigste sind ja die schönen Blüten.
Danke für den Tipp.
L G. Astrid
da stellst du einen sehr schönen, insektenfreundlichen Baum in einer schönen Bilderserie vor.
Einen Baum, der so hoch wird kann ich zwar nicht brauchen aber ich habe gesehen, es gibt den Judasbaum auch als Strauch.
Das wäre mir eine Überlegung wert . Das wichtigste sind ja die schönen Blüten.
Danke für den Tipp.
L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Demnächst - Judasbaum in Blüte
Hallo, Karl,
eine super Dokumentation zu diesem wunderschönen Baum
und dessen vielfältige Besucher. Und was für tolle Besucher
da dabei sind - ein Bild schöner als das andere.
Vielen Dank für die sehr sehens- und lesenswerte Doku!!
eine super Dokumentation zu diesem wunderschönen Baum
und dessen vielfältige Besucher. Und was für tolle Besucher
da dabei sind - ein Bild schöner als das andere.
Vielen Dank für die sehr sehens- und lesenswerte Doku!!
Liebe Grüße Gabi
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16455
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Demnächst - Judasbaum in Blüte
Hi Karl,
tolle Serie mit schönen Details...Judasbaum, wer gibt den solch einen
Namen für so einen schönen Baum her...kann mir vorstellen das ihr
zum Geburtstag um den Baum herumhüpft und feiert...haha
ist doch einen schöne Sache...hoffe er blüht auch zum richtigen Zeitpunkt!
L.g.Klaus

tolle Serie mit schönen Details...Judasbaum, wer gibt den solch einen
Namen für so einen schönen Baum her...kann mir vorstellen das ihr
zum Geburtstag um den Baum herumhüpft und feiert...haha
ist doch einen schöne Sache...hoffe er blüht auch zum richtigen Zeitpunkt!
L.g.Klaus


- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Demnächst - Judasbaum in Blüte
Hallo Karl,
was für ein toller Baum!!!
Der scheint auch bei den Insekten sehr beliebt zu sein.
Richtig tolle Bilder!!!

was für ein toller Baum!!!
Der scheint auch bei den Insekten sehr beliebt zu sein.
Richtig tolle Bilder!!!


Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke