Liebe Makro-Freunde,
da Gabi gerade infolge eines Beitrags hier unten dran in dem Bereich der Tausendfüßer aktiv war,
möchte ich gerade noch etwas beitragen.
Ich denke, es handelt sich um einen Schnurfüßer.
Das erste Exemplar wurde sichtbar, als wir einen Kübel von der Terrasse wegnahmen,
das zweite fand ich ein paar Tage später auf einer Brennnessel am Rand eines Waldweges.
Tausendfüßer
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16839
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Tausendfüßer
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4
ISO: 800
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 8
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 10.09.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: S.o.
Artenname: s.o.
kNB
sonstiges: - 9R1A0985_5072_8prs.JPG (506.23 KiB) 392 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 7D Mark II
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/3.33333333333s
Blende: f/4
ISO: 800
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 17.09.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: s.o.
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_6583_10prs2.JPG (439.9 KiB) 392 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Tausendfüßer
Hallo, Joachim,
danke, das ist eine schöne Ergänzung für die Schnurfüßer,
da dupliziere ich doch gleich aufgrund deiner GE fürs
Artenportal.
danke, das ist eine schöne Ergänzung für die Schnurfüßer,
da dupliziere ich doch gleich aufgrund deiner GE fürs
Artenportal.
Liebe Grüße Gabi
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16462
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Tausendfüßer
Hi Joachim,
sehr tolle Bilder von diesem Tierchen welches sehr oft unter irgend
welchem Gestein, Topf oder Kübel seinen Platz findet...hast du gut
erwischt...sollte man sich öfter zu Gemüte führen!
L.g.Klaus
sehr tolle Bilder von diesem Tierchen welches sehr oft unter irgend
welchem Gestein, Topf oder Kübel seinen Platz findet...hast du gut
erwischt...sollte man sich öfter zu Gemüte führen!
L.g.Klaus
- Gartenspitz
- Fotograf/in
- Beiträge: 987
- Registriert: 3. Sep 2017, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Silke
Tausendfüßer
Hallo Joachim,
das erste Bild ist ein gelungener Einblick ins Bodenleben und beim zweiten kann man Beinezählen üben!
Zwei gelungene Aufnahmen!
LG Silke
das erste Bild ist ein gelungener Einblick ins Bodenleben und beim zweiten kann man Beinezählen üben!

Zwei gelungene Aufnahmen!
LG Silke
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38800
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Tausendfüßer
Hallo Joachim,
das passt sehr gut zum Beitrag von Astrid.
Sehr gut finde ich das man im zweiten Bild die Vielzahl der Beine so gut sieht.
LG Silvio
das passt sehr gut zum Beitrag von Astrid.
Sehr gut finde ich das man im zweiten Bild die Vielzahl der Beine so gut sieht.
LG Silvio
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8255
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Tausendfüßer
Hallo Joachim,
auch das sind interessante Motive. Du zeigst zwei sehr gute Bilder.
Das zweite gefällt mir besonders gut.
L G. Astrid
auch das sind interessante Motive. Du zeigst zwei sehr gute Bilder.

Das zweite gefällt mir besonders gut.
L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Tausendfüßer
Hallo Joachim,
das sind faszinierende Wesen.
Die wirken auch immer ein wenig aus der Zeit gefallen.
Danke Dir fürs Zeigen.
das sind faszinierende Wesen.
Die wirken auch immer ein wenig aus der Zeit gefallen.
Danke Dir fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26882
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Tausendfüßer
Hallo Joachim,
wie oft habe ich meinen Nerven schon für soclhe Aufnahmen strapaziert.
Solch gute Ergebnisse, wie du sie erziehlt hast, hatte ich nie, denn die
sind fix unterwegs.
LG
Christine
wie oft habe ich meinen Nerven schon für soclhe Aufnahmen strapaziert.
Solch gute Ergebnisse, wie du sie erziehlt hast, hatte ich nie, denn die
sind fix unterwegs.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11095
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Tausendfüßer
Hi Joachim,
jetzt muss ich aber dann genau nachlesen, wie man die Schnurfüsser also solche erkennen kann. Bis jetzt hab ich die alle als "Myriopoda" (sprich Tausenfüsser) in der DB abgelegt.
Schnurfüsser scheint ja doch ein wenig exakter zu sein. Du zeigst 2 interessante Bilder dieser leider schwer zu fotografierenden Spezies.
3 oder 4 mal pro Jahr hab ich die Chance diese Tierchen in Ruhe auf Pflanzen zu finden. Da freu ich mich jedesmal - nur sollte man den "Ansitz" nicht zu viel bewegen,
sonst kommt Leben in die Tierchen
Danke fürs Zeigen !
lg
Karl
jetzt muss ich aber dann genau nachlesen, wie man die Schnurfüsser also solche erkennen kann. Bis jetzt hab ich die alle als "Myriopoda" (sprich Tausenfüsser) in der DB abgelegt.
Schnurfüsser scheint ja doch ein wenig exakter zu sein. Du zeigst 2 interessante Bilder dieser leider schwer zu fotografierenden Spezies.
3 oder 4 mal pro Jahr hab ich die Chance diese Tierchen in Ruhe auf Pflanzen zu finden. Da freu ich mich jedesmal - nur sollte man den "Ansitz" nicht zu viel bewegen,
sonst kommt Leben in die Tierchen

Danke fürs Zeigen !
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Tausendfüßer
Hallo Joachim,
was dir so alles vor die Linse kommt.
Vielen Dank fürs Zeigen.
was dir so alles vor die Linse kommt.
Vielen Dank fürs Zeigen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.