Frühchen

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Frühchen

Beitragvon Il-as » 9. Feb 2022, 11:09

Diesen Fund muss ich sofort zeigen. :dance3: Gefunden, wie so vieles andere, am welken, inzwischen faulenden Laub des Frauenmantels.

Dort lief doch tatsächlich diese winzige Wanzennymphe umher. Keine 2 mm war sie groß. Zeit für bessere Fotos hat sie mir leider keine gelassen, sie machte sich eiligst aus dem Staub, als ich ihr zu nahe kam.

Um welche Wanzenart es sich handelt kann ich nicht sagen. Es könnte evtl. eine ganz junge Nymphe der Nordischen Apfelwanze (Lygokoris rugicollis) sein. ??? Die erscheinen zwar normalerweise erst ab April aber andere ähnliche noch später. Hier würden auch die teils grünen Beine, die Augenfarbe und fehlenden Zeichnungen passen. Tante Google hat leider nicht viel im Angebot was weiterhelfen könnte.

Ein eher ungewöhnlicher Fund ist das Anfang Februar auf jeden Fall, egal welche Wanzenart das ist.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/4
ISO: 1600
Beleuchtung:stark bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):28%/28%
Stativ: Freihand,
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 08.02.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:?
NB
sonstiges:
Wanzennymphe 1.jpg (424.96 KiB) 450 mal betrachtet
Wanzennymphe 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5
ISO: 2000
Beleuchtung:stark bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):30%/30%
Stativ: Freihand,
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 08.02.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:?
NB
sonstiges:
Wanzennymphe 2.jpg (381.92 KiB) 450 mal betrachtet
Wanzennymphe 2.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26879
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Frühchen

Beitragvon Harmonie » 9. Feb 2022, 11:20

Hallo Astrid,

jow....das geht wohl dieses Jahr früh los.
MMn wären das Bilder, die dann im Portal doch ein wenig mehr Beachtung finden.
Und vllt. kann dort eher jemand etwas zu der Art sagen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Frühchen

Beitragvon Il-as » 9. Feb 2022, 11:32

Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags im Portal doch ein wenig mehr Beachtung finden.


Hallo Christine,

da wird ja eher die BQ beurteilt und die ist bei der jeweils hohen ISO leider nicht die beste. Ich hatte keine Gelegenheit die Kamera anders einzustellen.

Wer hier nicht reinschaut, kriegt halt manches nicht mit. :pardon:

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 9. Feb 2022, 12:51, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Frühchen

Beitragvon HärLe » 9. Feb 2022, 13:14

Hallo Astrid,
offensichtlich geht's drum, möglichst frühzeitig am Start zu sein. Dein kleiner Kerl hier hat in diesem Sinn die günstige Witterung genutzt, um ganz vorne mitzuspielen. Auch hier gilt: "Dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall" :)

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Frühchen

Beitragvon Ehab Edward » 9. Feb 2022, 15:13

Hallo Astrid,

ein sehr schöne Wanze Larve ,

Vielen Dank für zeigen :admin:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Frühchen

Beitragvon jo_ru » 9. Feb 2022, 18:54

Hallo Astrid.

Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wer hier nicht reinschaut, kriegt halt manches nicht mit.


Und das geschieht im dann auch Recht :-).

Und das gilt auch für Deinen heutigen Beitrag.
Wunderbar leuchtet die kleine Nymphe-
Wenn es mal so warm ist wie am 1.1. oder heute,
dann kann man schon so manches finden.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11089
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Frühchen

Beitragvon fossilhunter » 9. Feb 2022, 22:22

Hi Astrid,

also 1 bis 2 mm ist nicht wirklich groß :wink:
Da sind dir doch 2 feine Bilder gelungen.
Dabei ist mein Favorit das 1. Bild.
Danke fürs Zeigen dieses doch recht früh im Jahr aktiven Insekts !

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16455
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Frühchen

Beitragvon klaus57 » 10. Feb 2022, 13:11

Hi Astrid,
was da jetzt schon alles kreucht und fleucht...hoffe es kommt nicht der
große Rückschlag...naja die Natur wird sich schon was denken dabei...hat
ja schon öfters so milde Tage gegeben...hast schön erwischt!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Frühchen

Beitragvon Gabi Buschmann » 10. Feb 2022, 17:37

Hallo, Astrid,

das leuchtende Grün inmitten der angenehmen hellen Brauntöne
sieht klasse aus. Toller Fund, dieses Miniwesen aus dem Reich
der Wanzen. Hat es wohl sehr eilig gehabt und ich drücke ihm
die Daumen, dass es Schutz findet, falls es zu einem Kälte-
einbruch kommen sollte. Vielen Dank fürs Zeigen!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Frühchen

Beitragvon piper » 10. Feb 2022, 18:01

Hallo Astrid,

das kleine Kerlchen kann man gar nicht übersehen,
so wie es leuchtet. Die müssen ganz schön krabbeln auf den Blättern.
Es ist schon erstaunlich, was schon alles kreucht und fleucht.
Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“