sehr früh: erster aktiver C-Falter

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

sehr früh: erster aktiver C-Falter

Beitragvon jo_ru » 9. Feb 2022, 18:51

Liebe Makro-Freunde,

in unserer Artengalerie steht bei Polygonia C-album, dem C-Falter:
"Die ersten, überwinternden Falter kann man schon im März beobachten."

Nun, heute ist erst der 9. Februar und doch flog heute der erste C-Falter (den ich sah).
Es war aber auch sehr sonnig und warm (12 Grad?).

Ich zeige aber kein Flugbild von ihm, sondern eines - nein zwei - wie er auf einer großen Birke sitzt.
Faszinierend finde ich bei diesem Exemplar, wie die Flecken auf der Unterseite zur Perfektion
der Tarnung die Farben von hellgrünen Flechten angenommen haben.
Um dies viell. noch zu zeigen, füge ich das zweite Bild an.
Das erste ist am Baum entlang fotografiert, da sieht man ihn schon etwas besser.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 140mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/5.6
ISO: 640
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 09.02.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Waldweg
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_9863_rs.JPG (492.23 KiB) 445 mal betrachtet
IMG_9863_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 140mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5.6
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 09.02.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_9860_rs.JPG (569.35 KiB) 445 mal betrachtet
IMG_9860_rs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33730
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

sehr früh: erster aktiver C-Falter

Beitragvon Freddie » 9. Feb 2022, 22:49

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Liebe Makro-Freunde,

in unserer Artengalerie steht bei Polygonia C-album, dem C-Falter:
"Die ersten, überwinternden Falter kann man schon im März beobachten."

Nun, heute ist erst der 9. Februar und doch flog heute der erste C-Falter (den ich sah).
Es war aber auch sehr sonnig und warm (12 Grad?).



Hallo Joachim,

das ist vermutlich auch in den meisten Regionen weiterhin so!
Aber in den sehr milden Landesteilen im Westen und Südwesten sieht das natürlich anders aus.
In vielen Büchern sind diese Daten aber veraltet und berücksichtigen noch nicht den Klimawandel.

Zumindest in meiner Region in Nordbayern habe ich um diese Zeit vermutlich noch nie einen C-Falter gesehen.
Heute war zwar ein milderer Tag mit Sonne am Nachmittag, aber ansonsten hatte ich in den letzten Wochen
nur Dauergrau mit viel Regen und Schnee. Da ist absolut kein Tagfalter zu erwarten!

Du hast diesen Frühstarter übrigens hervorragend abgelichtet.
Deine Aufnahme zeigt eine plausible Erklärung für dieses Muster,
auf die ich bisher nicht gekommen wäre.
Zuletzt geändert von Freddie am 10. Feb 2022, 07:27, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11089
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

sehr früh: erster aktiver C-Falter

Beitragvon fossilhunter » 9. Feb 2022, 23:22

Hi Joachim,

ja - ich konnte auch bei mir heute feststellen, dass bedingt durch die rel. hohen Temperaturen die Insektenwelt erwacht ist.
Biene, aktive Libellen (vermutlich Winterlibellen), Schlupfwespen, Zitronenfalter ...

Einen C-Falter konnte ich aber nicht entdecken.

Daher Gratulation zum Fund und den feinen Bildern.
Deine Aufnahmen zeigen die Tarnung (durch die Zeichnung) sehr gut ...

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31582
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

sehr früh: erster aktiver C-Falter

Beitragvon Harald Esberger » 10. Feb 2022, 10:50

Hi Friedhelm

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Zumindest in meiner Region in Nordbayern habe ich um diese Zeit vermutlich noch nie einen C-Falter gesehen.



Einen C-Falter nicht, aber Zitronenfalter habe ich Anfang Februar schon einige male gesehen.

Natürlich nur wenn die Temperaturen warm sind, was ja mittlerweile vorkommt.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16455
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

sehr früh: erster aktiver C-Falter

Beitragvon klaus57 » 10. Feb 2022, 12:53

Hallo Joachim,
bin erst gestern Abend wieder nach Hause gekommen...war in der Therme Geinberg
in Oberösterreich...bei den gestrigen Temperaturen wundert mich nichts mehr...hab
wahrscheinlich auch einen fliegen gesehen...naja so wird es nicht bleiben, glaube ich!
Saubere Arbeiten auf alle Fälle!
L.g.Klaus
PS: Zum Spinnlein komme ich auch noch!
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

sehr früh: erster aktiver C-Falter

Beitragvon Ehab Edward » 10. Feb 2022, 16:24

Hallo Joachim,

ich habe diese falter noch nie im Natur gesehen leider ,

Vielen Dank für zeigen :admin:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

sehr früh: erster aktiver C-Falter

Beitragvon Gabi Buschmann » 10. Feb 2022, 17:43

Hallo, Joachim,

der sieht ja interessant aus.
Die Tarnung hast du mit dem 2. Bild sehr gut dokumentiert,
und die Färbung der Flecken ist auch im ersten Bild sehr
gut zu sehen.
Vielen Dank fürs Zeigen.

Aufgrund deiner GE dupliziere ich fürs Artenportal.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

sehr früh: erster aktiver C-Falter

Beitragvon piper » 10. Feb 2022, 18:04

Hallo Joachim,

das milde Wetter lockt schon manches hervor.
Schlimm, wenn jetzt ein starker Wintereinbruch käme.
Zwei schöne Bilder.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

sehr früh: erster aktiver C-Falter

Beitragvon Il-as » 11. Feb 2022, 08:52

Hallo Joachim,

solche Temperaturen kann man hier in der Nordeifel noch nicht erwarten und muss sich länger gedulden.
Schön, dass du schon einen Falter sehen konntest.

Diese Bilder zeigen die gute Tarnung an der Rinde. Da muss man schon genau hinschauen.
Das erste Bild ist klasse. Die Unterseite dieses Falters ist auch sehr schön.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

sehr früh: erster aktiver C-Falter

Beitragvon mischl » 11. Feb 2022, 10:03

Hallo Joachim,

an manchen Tagen lässt sich inzwischen durchaus schon wieder das Ein oder Andere beobachten, was sich nach "draussen" traut. Ein schöner Fund und die Tarnung auf der Baumrinde bestens dokumentiert, prima Aufnahmen!

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Naturbeobachtungen“