Puppe des Tagpfauenauges

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Puppe des Tagpfauenauges

Beitragvon jo_ru » 12. Feb 2022, 23:08

Liebe Makro-Freunde,

die Tagpfauenaugen schlüpfen im Herbst nochmal,
um dann zu überwintern und schon früh im Frühjahr wieder
"auf den Flügeln" zu sein. Aber woraus schlüpfen sie denn?
Aus wunderschönen Puppen wie dieser.

Vielleicht steigert sie ja Eure Vorfreude auf das baldige Wiedersehen mit den Faltern?
Oder auf meinen nächsten Beitrag zum Thema, morgen in den Naturbeobachtungen?

Jetzt gibt es erst mal ein "Schnäpsle" ;-) - passt doch, oder?
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/7.1
ISO: 800
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 7
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 28.09.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Waldweg
Artenname: Tagpfauenauge
NB
sonstiges:
IMG_7173_7pr_tagpfauenauge_s28.JPG (396.83 KiB) 401 mal betrachtet
IMG_7173_7pr_tagpfauenauge_s28.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36063
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Puppe des Tagpfauenauges

Beitragvon schaubinio » 13. Feb 2022, 08:27

Moin Joachim, da braucht es schon ein gutes Auge um diese skurrile Puppe erstmal zu entdecken.

Wieder was dazugelernt, Danke fürs zeigen :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Puppe des Tagpfauenauges

Beitragvon Il-as » 13. Feb 2022, 08:46

Hallo Joachim,

die hast du gut entdeckt und sehr schön im Bild festgehalten.
Da müsste ich auch mal drauf achten. Nach so etwas habe ich nie gesucht .

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 13. Feb 2022, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Puppe des Tagpfauenauges

Beitragvon piper » 13. Feb 2022, 09:13

Hallo Joachim,

die Pupe hast Du prima fotografiert.
Den HG könnte man noch etwas entrauschen.
meine Vorfreude ist auf jeden Fall da
und ich hoffe auf ein gutes Falterjahr.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33728
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Puppe des Tagpfauenauges

Beitragvon Freddie » 13. Feb 2022, 09:43

jo_ru hat geschrieben:
Vielleicht steigert sie ja Eure Vorfreude auf das baldige Wiedersehen mit den Faltern?
Oder auf meinen nächsten Beitrag zum Thema, morgen in den Naturbeobachtungen?

Jetzt gibt es erst mal ein "Schnäpsle" ;-) - passt doch, oder?


Hallo Joachim,

meine Vorfreude ist jedes Jahr wieder groß.
Eigentlich braucht es da keine fremden Einflüsse,
aber natürlich trägt auch dein tolles Ergebnis zur Vorfreude bei.

Mein GW zur Schnapszahl und danke für dein Engagement!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16454
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Puppe des Tagpfauenauges

Beitragvon klaus57 » 13. Feb 2022, 12:39

Hi Joachim,
da bin ich mal gespannt was zum 10.000er noch kommt!
Sicher der Falter in traumhafter Qualität...was anderes kann
ich mir nicht vorstellen...hahaha...egal immer eine Freude
so was zu finden...toll ausgearbeitet...das Schnäpsle sei
dir von Herzen vergönnt...aber nicht zuviel sonst vergißt du
womöglich noch das Jubibild einzustellen!
Glückwunsch zum Bild und im vorhinein zum Jubi!
Bleib mir gesund und liebe Grüße, Klaus :dirol: :drinks :drinks
Zuletzt geändert von klaus57 am 13. Feb 2022, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Puppe des Tagpfauenauges

Beitragvon caesch1 » 13. Feb 2022, 12:45

Hallo Joachim,
Eine schöne Aufnahme dieser Puppe in guter Schärfe,
tollen Farben, gel. BG, gefällt mir alles wirklich gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Puppe des Tagpfauenauges

Beitragvon Ehab Edward » 13. Feb 2022, 14:36

Hallo Joachim,

ein tolle Aufnahme , mit tolle schärfe :DH: :DH: :DH: :DH: :DH:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5571
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Puppe des Tagpfauenauges

Beitragvon wilhil » 13. Feb 2022, 16:19

Hallo Joachim,

so sehe ich diese Puppe auch einmal,sehr gut fotografiert,um die zu finden muss man schon sehr gute Augen haben,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Puppe des Tagpfauenauges

Beitragvon Gabi Buschmann » 13. Feb 2022, 16:52

Hallo, Joachim,

die sieht ja toll aus, die Puppe und du hast sie sehr gut
fotografiert. Gefällt mir rundum richtig gut.
Da bin ich schon gespannt auf die Dokumentation in
den Naturbeobachtungen :-) !
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“