Hallo erstmal zusammen,
bin der Uwe und neu hier im Forum. Habe Aufnahmen von einem Zweig gestackt, mehre Reihen und Zeilen. Beim verechnen mit Helicon Focus kann man ja eine Staubkarte einsetzen. Habe auch wie beschrieben diese erstellt und zum stack aktiviert. Leider sind die Hotpixel und kleine Staubflecken nicht mit rausgerechnet worden. Anbei mal das fertige Bild (verkleinert), eins mit den Hotpixel (sind viele Fotos gestackt). Und eins als Ausschnitt in der 1:1 Größe.
Ist mein erster Versuch gewesen, mehre Aufnahmen in ein Panoramafoto zu erstellen. Panoramabild wurde mit Affinity Photo erstellt. Die einzelnen Fotos wurden mit einem selbtgebauten Makroschlitten aufgenommen. Der Zeig wurde jeweils mit einem 3 Achsentisch (selbst gebaut) neu ausgerichtet. Wie kann man solche Hotpixel / Staubflecken rausrechnen? Jedes Bild einzeln (ca. 9000 Fotos) einzeln ist mir zu mühsam.
gruss der Uwe
[img]
[/img]
Helicon Focus 7 + Staubkarte
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. Feb 2022, 15:38 alle Bilder
- Vorname: Uwe
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23873
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Helicon Focus 7 + Staubkarte
Hallo Uwe,
die Staubkarte bei Helicon, habe ich noch nie genutzt.
Dabei kann ich Dir nicht helfen.
Mich würde aber interessieren, warum Du für diese Sporen, in diesem ABM 9000 Bilder benötigst ???
Das ist ja der Wahnsinn.
In meinen Augen sind das viel zu viele Bilder.
Min 8500 Bilder zu viel, würde ich jetzt grob schätzen
Da würde ich erstmal an deinem Setup etwas ändern.
die Staubkarte bei Helicon, habe ich noch nie genutzt.
Dabei kann ich Dir nicht helfen.
Mich würde aber interessieren, warum Du für diese Sporen, in diesem ABM 9000 Bilder benötigst ???
Das ist ja der Wahnsinn.
In meinen Augen sind das viel zu viele Bilder.
Min 8500 Bilder zu viel, würde ich jetzt grob schätzen

Da würde ich erstmal an deinem Setup etwas ändern.
LG Enrico
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. Feb 2022, 15:38 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Helicon Focus 7 + Staubkarte
Hallo Enrico,
kann schon sein, das ich zuviele Bilder gemacht habe. Bin noch am probieren, was am Besten ist. Das fertige Bild hat eine Auflösung von 40422x26840 Pixel. Und ich habe 103 Aufnahmereihen mit 80-100 Fotos gemacht. Habe auch großzügig die Überschneidung ca.30-40 % gemacht um auf der sicheren Seite zu sein. Hatte vorher versuchsweise probiert und gemerkt das es Probleme beim zusammenfügen gab. Habe mit der R6 Vollformat und mußte ein 400 Tele um mit einer Mikroskoplinse davor die nötige Vergrößerung zu erreichen. Bin noch am ausprobieren was am besten zusammen passt. Habe da auch noch viele Fragen an euch.
LG Uwe und ein schönes WE
kann schon sein, das ich zuviele Bilder gemacht habe. Bin noch am probieren, was am Besten ist. Das fertige Bild hat eine Auflösung von 40422x26840 Pixel. Und ich habe 103 Aufnahmereihen mit 80-100 Fotos gemacht. Habe auch großzügig die Überschneidung ca.30-40 % gemacht um auf der sicheren Seite zu sein. Hatte vorher versuchsweise probiert und gemerkt das es Probleme beim zusammenfügen gab. Habe mit der R6 Vollformat und mußte ein 400 Tele um mit einer Mikroskoplinse davor die nötige Vergrößerung zu erreichen. Bin noch am ausprobieren was am besten zusammen passt. Habe da auch noch viele Fragen an euch.
LG Uwe und ein schönes WE
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33624
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Helicon Focus 7 + Staubkarte
Hallo Uwe,
du bist hier im Bereich von Giga-Pano-Stacks.
Das ist echt beeindruckend und macht sicher wahnsinnig viel Aufwand.
Ich verstehe natürlich, dass du dann auch möglichst perfekte Ergebnisse haben willst.
Leider kann ich dir von technischer Seite her nicht helfen.
In unserem Forum gibt es vermutlich keine solchen Spezialisten.
Aber ich habe vielleicht einen Vorschlag:
Wie auffällig sind denn die Hotpixel?
Sieht man sie nur im starken Zoom oder auch bei normaler Betrachtung?
Kann man evtl. darüber hinwegsehen und sie (wenn auch etwas zähneknirschend) akzeptieren?
Vielleicht nur die auffälligsten Stellen bearbeiten.
Hohe Ansprüche sind wichtig, aber ich glaube, dass man manchmal bestimmte Dinge einfach hinnehmen muss.
Dass es sich nicht wirklich lohnt, wenn man sich bis ins letzte Detail hineinsteigert und am Ende die Freude darunter leidet.
Das ist jetzt mein Weg, mit dem ich mich beim Stacken abgefunden habe. Ob er für dich auch denkbar ist, weiß ich natürlich nicht.
du bist hier im Bereich von Giga-Pano-Stacks.
Das ist echt beeindruckend und macht sicher wahnsinnig viel Aufwand.
Ich verstehe natürlich, dass du dann auch möglichst perfekte Ergebnisse haben willst.
Leider kann ich dir von technischer Seite her nicht helfen.
In unserem Forum gibt es vermutlich keine solchen Spezialisten.
Aber ich habe vielleicht einen Vorschlag:
Wie auffällig sind denn die Hotpixel?
Sieht man sie nur im starken Zoom oder auch bei normaler Betrachtung?
Kann man evtl. darüber hinwegsehen und sie (wenn auch etwas zähneknirschend) akzeptieren?
Vielleicht nur die auffälligsten Stellen bearbeiten.
Hohe Ansprüche sind wichtig, aber ich glaube, dass man manchmal bestimmte Dinge einfach hinnehmen muss.
Dass es sich nicht wirklich lohnt, wenn man sich bis ins letzte Detail hineinsteigert und am Ende die Freude darunter leidet.
Das ist jetzt mein Weg, mit dem ich mich beim Stacken abgefunden habe. Ob er für dich auch denkbar ist, weiß ich natürlich nicht.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. Feb 2022, 15:38 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Helicon Focus 7 + Staubkarte
Hallo Freddie,
ja warscheinlich sieht man diese Hotpixel wohl nicht beim Ausdruck. Werde mal eine Stelle auf A4 drucken und schauen. Die Größe ist auch das erstemal. Meine Schwester sucht ein großes Bild was sieh auf Arbeit großflächig hinhängen kann. Mal sehen ob es ihr und dem Chef gefällt.
Wollte auch mal schauen wie groß und aufwändig sowas ist, jetzt weiß ich es.
gruss Uwe
ja warscheinlich sieht man diese Hotpixel wohl nicht beim Ausdruck. Werde mal eine Stelle auf A4 drucken und schauen. Die Größe ist auch das erstemal. Meine Schwester sucht ein großes Bild was sieh auf Arbeit großflächig hinhängen kann. Mal sehen ob es ihr und dem Chef gefällt.
Wollte auch mal schauen wie groß und aufwändig sowas ist, jetzt weiß ich es.

gruss Uwe
- Flattermann
- Fotograf/in
- Beiträge: 3895
- Registriert: 25. Jul 2016, 23:55 alle Bilder
- Vorname: Tilmann
Helicon Focus 7 + Staubkarte
Hallo Uwe,
ich stacke nicht so viel und um Hotpixel habe ich mich noch nie gekümmert.
Auch wenn ich mich jetzt der Lächerlichkeit preisgebe habe ich da eine Frage: Warum willst du die Hotpixel, Sensorflecken und Staubflecken auf dem kompletten Stapel entfernen und nicht zum Schluss im fertigen Bild??
Hotpixel und Sensorflecke kommen ja vom Sensor und sollten somit nicht im Bild wandern.
Ich entferne solche Bildfehler immer zum Schluss mit der normalen Retusche, vielleicht habe ich hier aber auch einen Denkfehler und mache es schon immer falsch.
LG Tilmann
ich stacke nicht so viel und um Hotpixel habe ich mich noch nie gekümmert.
Auch wenn ich mich jetzt der Lächerlichkeit preisgebe habe ich da eine Frage: Warum willst du die Hotpixel, Sensorflecken und Staubflecken auf dem kompletten Stapel entfernen und nicht zum Schluss im fertigen Bild??
Hotpixel und Sensorflecke kommen ja vom Sensor und sollten somit nicht im Bild wandern.
Ich entferne solche Bildfehler immer zum Schluss mit der normalen Retusche, vielleicht habe ich hier aber auch einen Denkfehler und mache es schon immer falsch.
LG Tilmann
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 77
- Registriert: 21. Apr 2018, 13:16 alle Bilder
- Vorname: Ulrich
Helicon Focus 7 + Staubkarte
Es kann sehr wohl Sinn machen, Hotpixel, Sensor- und Staubflecken schon auf den Einzelbildern zu entfernen !
Je nach Tiefenausdehnung des Motivs (Bracketingtiefe) ändert sich in auch dessen Perspektive und damit die Größe jedes Einzelbildes in seiner Schärfeebene bezogen auf die Sensorfläche.
Hotpixel, Sensor- und Staubflecken sind dagegen fix auf dem Sensor und "verändern" so scheinbar in jeder neuen Schärfeebene ihre Position zum jeweiligen Einzelbild.
Das finale Bild wird mittels der Stackingsoftware aus den Schärfeebenen der Einzelbilder berechnet.
Dabei können Hotpixel, Sensor- und Staubflecken bei wenigen Einzelaufnahmen als „Perforation“ oder bei entsprechend vielen Einzelbildern auch als Streifen im finalen Bild erscheinen.
Diese wollen dann überhaupt erst einmal als Störung und nicht als Motivbestandteile erkannt werden !!
Die Anzahl der erforderlichen Einzelbilder (Bracketing-/Stackingschritte) und der damit erforderliche Arbeitsaufwand zum Beseitigen fixer Hotpixel, Sensor- und Staubflecken ergibt sich eigentlich „nur“ aus der aktuell erforderlichen Schärfentiefe (Blende).
Nur so viel Bracketingschritte vorsehen, wie auch wirklich gebraucht werden.
mfG schwarzvogel
Je nach Tiefenausdehnung des Motivs (Bracketingtiefe) ändert sich in auch dessen Perspektive und damit die Größe jedes Einzelbildes in seiner Schärfeebene bezogen auf die Sensorfläche.
Hotpixel, Sensor- und Staubflecken sind dagegen fix auf dem Sensor und "verändern" so scheinbar in jeder neuen Schärfeebene ihre Position zum jeweiligen Einzelbild.
Das finale Bild wird mittels der Stackingsoftware aus den Schärfeebenen der Einzelbilder berechnet.
Dabei können Hotpixel, Sensor- und Staubflecken bei wenigen Einzelaufnahmen als „Perforation“ oder bei entsprechend vielen Einzelbildern auch als Streifen im finalen Bild erscheinen.
Diese wollen dann überhaupt erst einmal als Störung und nicht als Motivbestandteile erkannt werden !!

Die Anzahl der erforderlichen Einzelbilder (Bracketing-/Stackingschritte) und der damit erforderliche Arbeitsaufwand zum Beseitigen fixer Hotpixel, Sensor- und Staubflecken ergibt sich eigentlich „nur“ aus der aktuell erforderlichen Schärfentiefe (Blende).
Nur so viel Bracketingschritte vorsehen, wie auch wirklich gebraucht werden.
mfG schwarzvogel
Zuletzt geändert von schwarzvogel am 27. Feb 2022, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. Feb 2022, 15:38 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Helicon Focus 7 + Staubkarte
Hallo Tilmann,
da wie Schwarzvogel schrieb durch das Stacking von vielen Bildern der Hotpixel sich im fertigen Bild leicht abweicht entstehen solche Stellen wie im Bild 2 ganz oben von mir. Da die Software diese Funktion hat wollte ich wissen ob ihr sie verwendet und wie. Durch die Betrachtung der einzelnen fertig gestackten Bilder sind sie mir an bestimmten stellen in der 1:1 Ansicht aufgefallen. Mann sieht auch das die einzelnen Punkte nicht in einer Linie sind, heißt also ich muss noch an meinem elektr. Einstellschlitten was verbessern. Bin ja erst kurz auf die "Makroschiene " aufgestiegen.
Danke allen für eure Meinungen
da wie Schwarzvogel schrieb durch das Stacking von vielen Bildern der Hotpixel sich im fertigen Bild leicht abweicht entstehen solche Stellen wie im Bild 2 ganz oben von mir. Da die Software diese Funktion hat wollte ich wissen ob ihr sie verwendet und wie. Durch die Betrachtung der einzelnen fertig gestackten Bilder sind sie mir an bestimmten stellen in der 1:1 Ansicht aufgefallen. Mann sieht auch das die einzelnen Punkte nicht in einer Linie sind, heißt also ich muss noch an meinem elektr. Einstellschlitten was verbessern. Bin ja erst kurz auf die "Makroschiene " aufgestiegen.
Danke allen für eure Meinungen