Hallo,
ich bin über einen Link auf dieses Forum aufmerksam geworden und hoffe hier fündig zu werden. Meine Name ist Ralf, ich komme aus Österreich, und bin Vater eines 12 jährigen Sohnes, der sich mit Fotografie beschäftigt.
Konkret geht es um Stop Motion Videos, die er aus vielen einzelnen Fotos zu einem bewegten Video zusammenstellt. Genau so, wenn es jemand kennt, wie die Lego Movies erstellt wurden.
Er nutzt auch öfter seine Lego Figuren, oder andere Motive und besitzt seit Kurzem die Canon EOS RP. Bei meiner Suche nach einem passenden Makroobjektiv bin ich auf diesen Link gestoßen, der aber aus 2019 ist.
viewtopic.php?t=149581
In seinem Fall geht es also nicht um bewegte Ziele, wie Insekten, sondern um starre Motive. Kann mir jemand ein passendes Makroobjektiv dazu empfehlen, dass auch halbwegs erschwinglich ist? Damit meine ich einen Bereich bis 400, oder 500€.
Aktuell hat er das Standardobjektiv 24-105, und noch keinen EF-Adapter. Den würden wir, sofern erforderlich, auch noch beschaffen.
Ich hoffe, dass mir geholfen werden kann. Da ich selbst absoluter Laie auf dem Gebiet bin, und das Mini-Wissen nur durch Eigenrechereche erarbeitet habe, bin ich auf eure Hilfe angewiesen.
Vielen Dank und liebe Grüße, Ralf
Objektiv-Beratung für Anfänger in Verbindung mit Stop Motion Videos
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Mär 2022, 11:30 alle Bilder
- Vorname: Ralf
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
Objektiv-Beratung für Anfänger in Verbindung mit Stop Motion Videos
Hallo Ralf,
das ist ein EF-Adapter , Autofokus Adapter Objektivadapter für Canon EOS EF/EF-S Objektiv auf Canon RF-Mount Kamera
https://www.amazon.de/s?k=Autofokus+Ada ... nb_sb_noss
ich persönlich ich benutze eine günstige objekte TAMRON SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO1:1 F004 für Canon gebraucht gekauft mit 200€ ,
ich bin kein experte , aber ich sage dir was ich weiß ,
im Forum gibt tolle experten die können viel besser als ich , die werden dich kontaktieren ,
ich wünsche dir alles gute.
das ist ein EF-Adapter , Autofokus Adapter Objektivadapter für Canon EOS EF/EF-S Objektiv auf Canon RF-Mount Kamera
https://www.amazon.de/s?k=Autofokus+Ada ... nb_sb_noss
ich persönlich ich benutze eine günstige objekte TAMRON SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO1:1 F004 für Canon gebraucht gekauft mit 200€ ,
ich bin kein experte , aber ich sage dir was ich weiß ,
im Forum gibt tolle experten die können viel besser als ich , die werden dich kontaktieren ,
ich wünsche dir alles gute.
Liebe Grüße
Ehab
Ehab
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Mär 2022, 11:30 alle Bilder
- Vorname: Ralf
Objektiv-Beratung für Anfänger in Verbindung mit Stop Motion Videos
Vielen Dank für deine Antwort und den Hinweis auf das Tamron Objektiv. Ich habe schon gesehen, dass es von dieser Marke wohl einige sehr brauchbare Alternativen zu den originalen von Canon gibt.
Bin gespannt, welche Tipps es noch dazu gibt
Bin gespannt, welche Tipps es noch dazu gibt

- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16353
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Objektiv-Beratung für Anfänger in Verbindung mit Stop Motion Videos
Hallo Ralf,
ich weis zwar nicht ob Sigma für die RP von Canon das 105mm2,8 baut...da müßtest
du bei A......n schauen...das ist auch sehr preiswert wie ich schon gesehen habe...wenn
es passt eine gute Optik!
Ansonst schau mal bei Willhaben rein...da gibt es genug gebraucht!
Liebe Grüße aus Salzburg, Klaus
ich weis zwar nicht ob Sigma für die RP von Canon das 105mm2,8 baut...da müßtest
du bei A......n schauen...das ist auch sehr preiswert wie ich schon gesehen habe...wenn
es passt eine gute Optik!
Ansonst schau mal bei Willhaben rein...da gibt es genug gebraucht!
Liebe Grüße aus Salzburg, Klaus
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Mär 2022, 11:30 alle Bilder
- Vorname: Ralf
Objektiv-Beratung für Anfänger in Verbindung mit Stop Motion Videos
ich weis zwar nicht ob Sigma für die RP von Canon das 105mm2,8 baut...da müßtest
du bei A......n schauen...das ist auch sehr preiswert wie ich schon gesehen habe...wenn
es passt eine gute Optik!
Hallo Klaus,
mein Problem ist, dass ich nicht weiß, worauf es bei den Makro Objektiven ankommt. So wie ich das gelesen habe, gibt es unterschiedliche Abstände zum Objekt, die das Objektiv ermöglicht. In erster Linie sollen durch das Makroobjektiv ja die Details der Legofiguren hervorkommen.
Aber ist es da nun egal, ob der Abstand zur Figur 30cm, oder nur 15 ist? Funktioniert es mit beiden gut genug und ist der größere Abstand dann eben durch höheren Preis erreichbar?
Bei Insekten etwa kann ich mir vorstellen, dass das etwas ausmacht. Aber Legofiguren, die nicht wegfliegen können, nicht. Und dazu hätte ich eben gerne Empfehlungen oder Hinweise, wie ich weitersuchen kann.
lG Ralf
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Objektiv-Beratung für Anfänger in Verbindung mit Stop Motion Videos
Hallo Ralf,
prinzipiell ist es so, dass du mit einer größeren Brennweite bei gleicher Vergrößerung mehr Abstand zum Motiv halten kannst. Was noch dazukommt ist,
wie sich der Hintergrund gestaltet. Kürzere Brennweiten haben einen größeren Bildwinkel, d.h. du bekommst einen größeren Teil des HG mit ins Bild. Das
führt dazu, dass bei größeren Brennweiten der HG idR ruhiger/weicher Aussieht.
Ich hoffe das hilft dir etwas weiter.
Empfehlen würde ich dir, dich bei Tamron oder Sigma umzuschauen, da passt amS das Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut.
Wenn es evtl. auch ein rein manuelles Objektiv sein könnte (kein AF, manuelle Blende über Blendenring) dann könnte Laowa noch interessant sein.
Wie es das jeweils auf den Anschluß zur RP zugeschnitten gibt weiß ich allerdings nicht
Lieben Gruß
Mischl
prinzipiell ist es so, dass du mit einer größeren Brennweite bei gleicher Vergrößerung mehr Abstand zum Motiv halten kannst. Was noch dazukommt ist,
wie sich der Hintergrund gestaltet. Kürzere Brennweiten haben einen größeren Bildwinkel, d.h. du bekommst einen größeren Teil des HG mit ins Bild. Das
führt dazu, dass bei größeren Brennweiten der HG idR ruhiger/weicher Aussieht.
Ich hoffe das hilft dir etwas weiter.
Empfehlen würde ich dir, dich bei Tamron oder Sigma umzuschauen, da passt amS das Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut.
Wenn es evtl. auch ein rein manuelles Objektiv sein könnte (kein AF, manuelle Blende über Blendenring) dann könnte Laowa noch interessant sein.
Wie es das jeweils auf den Anschluß zur RP zugeschnitten gibt weiß ich allerdings nicht
Lieben Gruß
Mischl
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
Objektiv-Beratung für Anfänger in Verbindung mit Stop Motion Videos
Hallo Ralf,
mit Standardobjektiv 24-105 musst du nicht andre Objektiv kaufen , es gibt nahlinse Raynox 150 reicht vollkommen für der Legofiguren aufnahme ,
https://www.amazon.de/Raynox-RADCR-0150 ... 122&sr=8-1
Standardobjektiv 24-105+Raynox 150 die werden toll funktionieren.
mit Standardobjektiv 24-105 musst du nicht andre Objektiv kaufen , es gibt nahlinse Raynox 150 reicht vollkommen für der Legofiguren aufnahme ,
https://www.amazon.de/Raynox-RADCR-0150 ... 122&sr=8-1
Standardobjektiv 24-105+Raynox 150 die werden toll funktionieren.
Zuletzt geändert von Ehab Edward am 3. Mär 2022, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Ehab
Ehab
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Objektiv-Beratung für Anfänger in Verbindung mit Stop Motion Videos
Ralf_77 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Aber ist es da nun egal, ob der Abstand zur Figur 30cm, oder nur 15 ist? Funktioniert es mit beiden gut genug und ist der größere Abstand dann eben durch höheren Preis erreichbar?
Servus Ralf,
natürlich laufen die Legofiguren nicht weg, aber wenn man zu nah mit der Kamera ran muß, hat man schnell Schatten auf dem Motiv, die man da vielleicht gerade nicht haben will.
Für den Anfang und wenn man noch nicht weiß, was man will, würde ich ein Makroobjektiv zw. 90 und 105mm nehmen.
Damit wird dann schnell klar, ob man näher ran oder weiter weg will.
Wenn's auch gebraucht sein darf, die älteren Tamrons und Sigmas gehen schon mal unter 200€ über den virtuellen Ladentisch.
Noch günstiger wären Zwischenringe und oder Nahlinsen für das Zoom - kommt drauf an, wie groß der Junior die Legomännchen abbilden will.
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16353
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Objektiv-Beratung für Anfänger in Verbindung mit Stop Motion Videos
Hi Ralf,
noch eine Frage...wieso überhaupt ein Makroobjektiv...das ganze geht ja
auch mit einem leichten Teleobjektiv...die gibt es auch wie Sand am Meer
gebraucht...du müßtest nur auf den Mindestabstand Sensor/Motiv schauen!
Die Daten kannst du ja eh bei jedem Objektiv im Internet erfahren...wäre
auch so eine Idee...oder nicht?
L.g.Klaus
noch eine Frage...wieso überhaupt ein Makroobjektiv...das ganze geht ja
auch mit einem leichten Teleobjektiv...die gibt es auch wie Sand am Meer
gebraucht...du müßtest nur auf den Mindestabstand Sensor/Motiv schauen!
Die Daten kannst du ja eh bei jedem Objektiv im Internet erfahren...wäre
auch so eine Idee...oder nicht?
L.g.Klaus
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Mär 2022, 11:30 alle Bilder
- Vorname: Ralf
Objektiv-Beratung für Anfänger in Verbindung mit Stop Motion Videos
@Benjamin:
Danke, das ist für mich eine gute Erklärung, daran habe ich bisher nicht gedacht. Den Schatten will er natürlich so gut es geht vermeiden!
@klaus57:
Ich habe mich in den diversen Foren bzw. Artikeln zu Stop Motion Filmen schlau gemacht. Dort war mehrfach die Empfehlung ein Makroobjektiv zu verwenden, um auch die Details der Figuren möglichst gut ablichten zu können.
Wie gesagt, da ist sicher ganz viel gefährliches Halbwissen dabei. Deswegen habe ich ja eingangs darauf hingewießen, dass ich Anfanger und Laie bin.
Um ehrlich zu sein, ich bin jetzt noch etwas mehr verwirrt als vorher. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin wahnsinnig dankbar für all die verschiedenen Tipps. Aber die Kamera hat schon sehr viel gekostet, das war mit langem Sparen verbunden. Hier jetzt mit verschiedenen Objektiven zu experimentieren, auch wenn sie nur wenige hundert Euro kosten, ist nicht drinnen. Deswegen wollte ich hier nach einem Allround-Talent fragen, sofern es das überhaupt gibt.
natürlich laufen die Legofiguren nicht weg, aber wenn man zu nah mit der Kamera ran muß, hat man schnell Schatten auf dem Motiv, die man da vielleicht gerade nicht haben will.
Für den Anfang und wenn man noch nicht weiß, was man will, würde ich ein Makroobjektiv zw. 90 und 105mm nehmen.
Damit wird dann schnell klar, ob man näher ran oder weiter weg will.
Danke, das ist für mich eine gute Erklärung, daran habe ich bisher nicht gedacht. Den Schatten will er natürlich so gut es geht vermeiden!
@klaus57:
Hi Ralf, noch eine Frage...wieso überhaupt ein Makroobjektiv...das ganze geht ja auch mit einem leichten Teleobjektiv
Ich habe mich in den diversen Foren bzw. Artikeln zu Stop Motion Filmen schlau gemacht. Dort war mehrfach die Empfehlung ein Makroobjektiv zu verwenden, um auch die Details der Figuren möglichst gut ablichten zu können.
Wie gesagt, da ist sicher ganz viel gefährliches Halbwissen dabei. Deswegen habe ich ja eingangs darauf hingewießen, dass ich Anfanger und Laie bin.
Um ehrlich zu sein, ich bin jetzt noch etwas mehr verwirrt als vorher. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin wahnsinnig dankbar für all die verschiedenen Tipps. Aber die Kamera hat schon sehr viel gekostet, das war mit langem Sparen verbunden. Hier jetzt mit verschiedenen Objektiven zu experimentieren, auch wenn sie nur wenige hundert Euro kosten, ist nicht drinnen. Deswegen wollte ich hier nach einem Allround-Talent fragen, sofern es das überhaupt gibt.