Bald ...

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11089
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Bald ...

Beitragvon fossilhunter » 12. Mär 2022, 18:47

wird wieder der Nachwuchs der Feuersalamander in den Laichgewässern in das Leben entlassen ...

Hallo,

ich bin dankbar und froh, dass ich bereits seit vielen Jahren Feuersalamander auf dem eigenen Grundstück und im Wald dahinter beobachten kann.
Da es bald wieder so weit ist, hab ich mal gesehen, ob ich das eine oder andere "Geburtsfoto" auf meiner FP finde.
Im folgenden zeige ich mal meine Funde ...

Zuerst zeige ich mal Bilder von Salamandern, die meiner Meinung nach gerade damit beschäftigt sind dem Nachwuchs in die Welt zu helfen.
Es sind im Frühjahr eben immer wieder Salamander zu finden, die am Rand des Gewässers anlegen und sich recht ruhig verhalten ...

Anschliessend dann noch 2 Bilder einer Salamanderdame mit dem soeben geborenen Nachwuchs.

Als Abschluss die eine oder andere Aufnahme der geborenen Larven ... da wurde auch stark beschnitten ...

lg

Karl
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/5
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 09.03.2019
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: Bach im Wald
Artenname: Feuersalamander
NB
Sonstiges : das Ufer war dort sehr steil, daher mal ein Versuch "stehend im Wasser"
Salamander_nachwuchs-5.jpg (365.94 KiB) 650 mal betrachtet
Salamander_nachwuchs-5.jpg
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/1.25s
Blende: f/4.5
ISO: 64
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.04.2021
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: Bach im Wald
Artenname: Feuersalamander
NB
Sonstiges : schon ein etwas geeigneteres Ufer ... d.h. nicht ganz so steil
Salamander_nachwuchs-6.jpg (367.56 KiB) 650 mal betrachtet
Salamander_nachwuchs-6.jpg
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/2s
Blende: f/5
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.03.2021
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: Bach im Wald
Artenname: Feuersalamander
NB
Sonstiges : und bei dem Ufer macht das schon fast Spass
Salamander_nachwuchs-7.jpg (423.7 KiB) 650 mal betrachtet
Salamander_nachwuchs-7.jpg
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/4s
Blende: f/4
ISO: 64
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.03.2021
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: Bach im Wald
Artenname: Feuersalamander
NB
Sonstiges : und ich denke hier kann man auch den soeben geborenen Nachwuchs entdecken
Salamander_nachwuchs-1.jpg (477.04 KiB) 650 mal betrachtet
Salamander_nachwuchs-1.jpg
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/2s
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.03.2021
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: Bach im Wald
Artenname: Feuersalamander
NB
Sonstiges : und auch hier ist der Nachwuchs im Bild
Salamander_nachwuchs-2.jpg (428 KiB) 650 mal betrachtet
Salamander_nachwuchs-2.jpg
Zuletzt geändert von fossilhunter am 12. Mär 2022, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11089
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Bald ...

Beitragvon fossilhunter » 12. Mär 2022, 18:50

So und jetzt noch die Bilder des Nachwuchses ... die Qualität ist überschaubar, aber zwecks der Vollständigkeit :wink:

lg

Karl
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/4
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 08.04.2019
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: Bach im Wald
Artenname: Feuersalamander
NB
Sonstiges : und eine Larve des Feuersalamanders
Salamander_nachwuchs-3.jpg (366.63 KiB) 648 mal betrachtet
Salamander_nachwuchs-3.jpg
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/5s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 26.03.2019
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: Bach im Wald
Artenname: Feuersalamander
NB
Sonstiges : und noch eine Larve des Feuersalamanders
Salamander_nachwuchs-4.jpg (478.63 KiB) 648 mal betrachtet
Salamander_nachwuchs-4.jpg
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26879
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Bald ...

Beitragvon Harmonie » 12. Mär 2022, 19:01

hallo Karl,

das, was du uns hier zeigst = Spitze!!!
Danke für's teilhabenlassen.
Bin begeistert!!! :Stern: :Stern: :Stern: :good: :good: :good:

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
geggo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1489
Registriert: 10. Apr 2016, 15:21
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Bald ...

Beitragvon geggo » 12. Mär 2022, 19:09

Grüß Dich Karl,

Feuersalamander auf dem eigenen Grundstück?
Ein absoluter Traum.
Deine " Beobachtungen " sind dementsprechend Klasse.
:Stern: :Stern: :Stern: :Stern: :Stern:
Schöne Grüsse, ........
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Bald ...

Beitragvon Otto G. » 12. Mär 2022, 19:22

Hi Karl

wunderbare Bilder,ich bin überhaupt nicht neidisch :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Bald ...

Beitragvon piper » 12. Mär 2022, 19:41

Hallo Karl,

das ist wieder eine exzellente Serie.
ich bin total begeistert. Beim ersten hat mich die
klare Spiegelung richtig irritiert.
Danke Dir fürs Zeigen. :DH: :DH:
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Bald ...

Beitragvon Il-as » 12. Mär 2022, 19:43

Hallo Karl,

die Bilderserie ist einsame Spitze. Gsnz großartig. :clapping:
Das erste Bild ist schon fast kurios durch diese Spiegelung. Das musste ich erst sortieren. :laugh3:

L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 12. Mär 2022, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11089
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Bald ...

Beitragvon fossilhunter » 12. Mär 2022, 19:44

piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Beim ersten hat mich die
klare Spiegelung richtig irritiert.

Deine Irritation kann ich nachvollziehen - als ich die Szene im Sucher gesehen habe, dachte ich mir auch da stimmt was nicht ... ist aber absolutes NB ...

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Bald ...

Beitragvon Enrico » 12. Mär 2022, 19:51

Hallo Karl,

das ist mit Abstand die beeindruckenste Naturbeobachtung, die ich hier seit langem gesehen habe.

Eine wahnsinnig spannende Beobachtung, die Du mit wahnsinnig tollen Bildern dokumentieren konntest.

Da bin ich sehr neidisch, freue mich aber natürlich für Dich.

Glückwunsch für dieses Erlebnis, auf deinem Grund und Boden !

Und danke für's Zeigen !

:ok:
LG Enrico
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Bald ...

Beitragvon Corela » 12. Mär 2022, 19:59

Hllo Karl,

an deiner Dokumentation kann ich mich so richtig freuen.
So eine Gelegenheit auf dem eigenen Grundstück ist unbezahlbar und
eine Quelle von reiner Freude.
Vielen Dank für das Teilhaben lassen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“