Biene Bei der Arbeit

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Alphatier
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15
Registriert: 16. Mär 2022, 08:34
alle Bilder
Vorname: Sascha

Biene Bei der Arbeit

Beitragvon Alphatier » 20. Mär 2022, 16:30

Hallo liebe Forengemeinde,

das nächste Foto aus meiner Schloss Lembeck Reihe.
Diesmal ist neben einer Blume auch eine Biene zu sehen.
Der Fokus sitzt leider nicht ganz genau, fürchte ich.

Auch hier freue ich mich wieder über Lob und Kritik.

Kamera: Sony Alpha 57
Objektiv: Tamron SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 USD
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/5
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21.05.2020
Region/Ort: Schlosspark Schloss Lembeck
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Biene bei der Arbeit - bearbeitet.jpg (201.42 KiB) 739 mal betrachtet
Biene bei der Arbeit - bearbeitet.jpg


Viele Grüße,
Sascha
Dateianhänge
Kamera: Sony Alpha 57
Objektiv: Tamron SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 USD
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/5
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21.05.2020
Region/Ort: Schlosspark Schloss Lembeck
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Biene bei der Arbeit.JPG (171.96 KiB) 739 mal betrachtet
Biene bei der Arbeit.JPG
Zuletzt geändert von Alphatier am 20. Mär 2022, 16:31, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59879
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Biene Bei der Arbeit

Beitragvon piper » 20. Mär 2022, 17:20

Hallo Sascha,

Freihand ist schon eine Herausforderung und
braucht ein ganzes Stück Übung. Ich denke hier aber weniger
an einen Fehlfokus, sondern eher an Bewegungsunschärfe.
Meine Empfehlung, sich doch ein Stativ zuzulegen.
Dann ist in der Regel die Fokussierung leichter.
Ist das erste ein Ausschnitt vom zweiten Bild.
Für die Bildbesprechung ist es hilfreich, wenn Du den
Beschnitt mit einträgst.
Gut gelungen ist Dir die Belichtung der der gelben Blüte
in der Sonne.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34294
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Biene Bei der Arbeit

Beitragvon Freddie » 20. Mär 2022, 17:52

Hallo Sascha,

ich gehe jetzt mal davon aus, dass Bild 1 ein Ausschnitt von Bild 2 ist.

Wenn man ein so kleines Motiv so weit entfernt fotografiert,
ist es generell sehr schwierig, dass etwas Brauchbares herauskommt.
Wenn man dann bei so einem Bild für einen größeren ABM zusätzlich
so einen Riesenausschnitt macht, leidet das Ergebnis und die Biene erscheint noch unschärfer.
Das klingt vielleicht hart, aber das Bild kann mich leider nicht überzeugen.
Lediglich das Gelb ist gut belichtet und die Farben gefallen,
aber das das Endergebnis ist trotzdem kein Volltreffer.

Für gute Bilder musst du einfach näher ran und/oder eine größere Brennweite nehmen.
Das geht nicht anders. Sonst wäre es ja auch zu einfach. :wink:
Zuletzt geändert von Freddie am 21. Mär 2022, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59879
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Biene Bei der Arbeit

Beitragvon piper » 20. Mär 2022, 17:54

Hallo Martin,

ich wäre Dir dankbar, wenn Du die Bilder kommentierst
und nicht die Kommentare. Habe mit der Bewegungsunschärfe auch das
Motiv gemeint und nicht das gesamte Bild.
Trotzdem ist gerade in der Anfangsphase der Makrofotografie
ein Stativ hilfreich.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Alphatier
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15
Registriert: 16. Mär 2022, 08:34
alle Bilder
Vorname: Sascha

Biene Bei der Arbeit

Beitragvon Alphatier » 20. Mär 2022, 18:12

Hallo und danke für eure Kritik.
Ja, das Bild ist ein Ausschnitt des unteren Bildes. Eigentlich müsste es auch da stehen. Wenn ich auf Beitrag bearbeiten gehe, steht dort, dass es das Originalbild ist, wenn ich den Beitrag speicher, steht es dort leider nicht.
Ein Stativ habe ich. Aber ich hatte es da nicht dabei, da ich mit meiner Freundin unterwegs war und wir eigentlich nur spazieren gehen wollten, aber die Kamera haben wir dann immer dabei und im Schlosspark musste ich einfach fotographieren. Es war also keine geplante Fototour.

Ich stelle hier auch absichtlich nicht so gelungene Bilder rein, damit man mir die Fehler aufzeigt und Verbesserungsvorschläge mitteilt. Nur so kann ich mich verbessern. Ich hatte ja Anfangs erwähnt, dass das Motiv nicht ganz scharf wurde.
Eure Kritik nehme ich mir natürlich zu Herzen und versuche, es beim nächsten Mal besser zu machen. Auch, wenn sie hart klingen mag. Das fasse ich ja nicht als persönlichen Angriff auf, sondern als ernst gemeinte Kritik ;)

Danke dafür.

Zum Abschluss noch eine Frage. Wie berechne ich denn den Beschnitt?

Viele Grüße,

Sascha
Zuletzt geändert von Alphatier am 20. Mär 2022, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59879
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Biene Bei der Arbeit

Beitragvon piper » 20. Mär 2022, 18:24

Hallo Sascha,

das ist die richtige Einstellung und du wirst die Fortschritte merken.

Zum Abschluss noch eine Frage. Wie berechne ich denn den Beschnitt?


Die Beschreibung findest Du hier:
https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=159&t=109121
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10446
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Biene Bei der Arbeit

Beitragvon Nurnpaarbilder » 20. Mär 2022, 19:01

Hallo Sascha,

ich schließe mich einfach mal Ute an. Technisch und gestalterisch ist da noch Luft nach oben. Aber wir alle haben mal angefangen. ;) Mit Stativ wirst Du ein ganzes Stück nach vorn kommen. Und dann heißt es, näher ans Motiv ran zu gehen.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11115
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Biene Bei der Arbeit

Beitragvon HärLe » 22. Mär 2022, 19:17

Hallo Sascha,
klar, die Bienen locken einen zum Fotografieren. Das kann ich gut verstehen. Gleichzeitig sind sie - ob ihrer Emsigkeit - recht anspruchsvolle Sparringspartner. Immerhin: Die Schärfeebne scheinst Du getroffen zu haben. Nur die Belichtungszeit war etwas lang für das flinke kleine Wesen. Hab sie bei mir mal etwas nachgeschärft und hochgeladen. Auch nach meiner Bearbeitung ist der Schärfeeindruck nicht wirklich top geworden. Aber man sieht: Viel hat Dir nicht gefehlt :DH:

Wenn Du das Bild in Deinem Beitrag nicht haben willst, sag mir einfach Bescheid. Dann ist es flugs wieder weg :)

Gruß Herbert


wie oben, nur nachgeschärft
mafo1.jpg (353.52 KiB) 680 mal betrachtet
mafo1.jpg
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39487
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Biene Bei der Arbeit

Beitragvon rincewind » 22. Mär 2022, 20:34

Hallo Sascha,

die Farben sind attraktiv und Du hast versucht die schwierige BG über den Beschnitt zu lösen.
Das Problem ist das Die Abbildungsqualität dafür kaum ausreicht.
Manchmal funtioniert es halt nicht.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Biene Bei der Arbeit

Beitragvon Werner Buschmann » 22. Mär 2022, 22:24

Hallo Sascha,

viele von uns fotografieren Insekten morgens oder abends, wenn sie in Ruhe sind.
Dann macht ein Stativ einen Sinn.
Bei aktiven Insekten am Tag müsste man eher überlegen,
ob man sich dem Blitzen zuwendet.
Dass das mit Erfolg funktioniert, zeigen einige Mitglieder des Forums.
Auch Bilder mit kleinem ABM können attraktiv sein.
Nicht immer ist ein großer ABM nötig.

Einfach weiter probieren und Erfahrung sammeln.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“