Noch eine Polierfliege

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Noch eine Polierfliege

Beitragvon Il-as » 22. Mär 2022, 00:38

Diese Polierfliege gehört zur Gattung Minettia. Minettia ist eine Gattung kleiner Fliegen der Familie Lauxaniidae, die in 3 Untergattungen unterteilt ist. Mit mehr als 120 beschriebenen Arten gehört sie zu den artenreichsten Gattungen der Familie.
Bei dieser Fliege könnte es sich evtl. um Minettia fasciata handeln. Sie ist 3,5 - 4,5 mm groß, bevorzugt schattige, feuchte Biotope und ernährt sich von toten, pflanzlichen Stoffen.
Ohne mikroskopische Untersuchung kann Minettia fasciata nicht auf Artenebene korrekt bestimmt werden.

Mehr Infos konnte ich bei Tante Google leider nicht finden. :dance:
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/4.5
ISO: 640
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):21%/21%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.10.2021
Region/Ort:Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Minettia sp.
NB
sonstiges:
Minettia sp. 1.jpg (344.95 KiB) 478 mal betrachtet
Minettia sp. 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/4.5
ISO: 500
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):31%/31%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.10.2021
Region/Ort:Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Minettia sp.
NB
sonstiges:
Minettia sp. 2.jpg (370.57 KiB) 478 mal betrachtet
Minettia sp. 2.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 22. Mär 2022, 08:17, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Noch eine Polierfliege

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Mär 2022, 12:01

Hallo, Astrid,

das ist ja ein vielfältiges Feld mit diesen Fliegen -
das ist eine echte Herausforderung, was die Arten-
bestimmung anbelangt.
Vielen Dank fürs Zeigen und die Infos!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Noch eine Polierfliege

Beitragvon Corela » 24. Mär 2022, 08:01

Hallo Astrid,

und wieder zeigst du uns eine interessante Fliege,
die ansonsten wenig Aufmerksamkeit erfährt.
Bild 1 finde ich von der Perspektive her auch sehr schön.
Danke fürs Zeigen und erklären.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Noch eine Polierfliege

Beitragvon piper » 12. Apr 2022, 17:29

Hallo Astrid,

ich finde es einfach schön, wie Du uns diese kleinen
Wesen nahe bringst.
Auch diese Bilder finde ich sehr schön und die Infos
habe ich mit großem Interesse gelesen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10475
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Noch eine Polierfliege

Beitragvon hawisa » 11. Mai 2022, 19:27

Hallo Astrid,

die Fliege sieht interessant aus.

Danke, das du wieder so viel recherchiert hast. :DH:
:admin:
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“